Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binäre Ein- Und Ausgänge (Binary In-/Output ->Bio); Bio-Modul Mit Mechanischen Ausgangsrelais (Version 3) - ABB REF 542plus Technisches Referenzhandbuch

Feldsteuer- und schutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF 542plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REF 542plus
REF 542plus
6.4.
6.4.1.
46
Feldsteuer- und Schutzgerät
Technisches Referenzhandbuch
LCD und HMI
Maximal zehn Symbole können auf dem LCD dargestellt werden.
*
Maximal acht Schaltgerätesymbole können auf dem LCD dargestellt werden.
*
Werden binäre I/O-Module mit mechanischen Relais verwendet, können
*
maximal sieben Schaltgeräte gesteuert werden.
Maximal 40 Striche können angezeigt werden.
*
Maximal 32 auf 4 Seiten aufgeteilte LED-Meldungen können konfiguriert
*
werden.
Maximal 48 analoge Warnobjekte können installiert werden.
*
Binäre Ein- und Ausgänge (binary in-/output ->BIO)
Binäre Ein- und Ausgangsmodule sind in zwei Hauptversionen verfügbar: Mit
elektromechanischen Relais und mit statischen Ausgängen (Leistungstransistoren).
Für beide Typen sind die Binäreingänge gleich, d. h. über Optokoppler isoliert.
Im REF 542plus können nur Module des gleichen Typs verwendet werden. Es
können keine statischen und elektromechanischen Module gleichzeitig verwendet
werden.

BIO-Modul mit mechanischen Ausgangsrelais (Version 3)

Binäre Ein- und Ausgangsmodule vom Typ BIO3 stehen in mehreren Versionen zur
Verfügung.
mit Eingängen, für einen Spannungsbereich von 20 - 90 VDC. Die Eingangs-
*
Aktivierungsschwelle liegt bei 14 VDC.
mit Eingängen, für einen Spannungsbereich von 80 - 250 VDC. Die Eingangs-
*
Aktivierungsschwelle liegt bei 50 VDC.
mit Eingängen, für einen Spannungsbereich von 80 - 250 VDC. Die Eingangs-
*
Aktivierungsschwelle liegt bei 72 VDC.
mit Eingängen, für einen Spannungsbereich von 80 - 250 VDC. Die Eingangs-
*
Aktivierungsschwelle liegt bei 143 VDC.
Alle genannten Module können anstatt dem normalen elektromechanischen Kontakt
mit einem optionalen statischen Ausgang (Leistungstransistor) auf Binärausgang 7
bestückt werden. Ein solcher statischer Ausgang ist oft zum Anschluß externer
Energiemesser mit Impulseingängen notwendig.
Zur Vereinfachung der Verkabelung sind auch Modulversionen lieferbar, deren
Minuspole der binären Eingänge im Modul intern miteinander verbunden sind.
Die folgende Tabelle 6.4.1.-1 zeigt die wichtigsten Eigenschaften
1MRS756481

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis