Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axis A1001 Benutzerhandbuch Seite 51

Network door controller & axis entry manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS A1001 Network Door Controller & AXIS Entry Manager
Systemoptionen
FTP
Der vom Axis Produkt ausgeführte FTP-Server ermöglicht das Hochladen von neuer Firmware, Benutzeranwendungen usw. Der
FTP-Server kann unter Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > TCP/IP > Advanced (Setup >
Zusatzkontrollenkonfiguration > Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP > Erweitert) deaktiviert werden.
RTSP
Mithilfe des im Axis Produkt ausgeführten RTSP-Servers kann ein verbindender Client einen Ereignis-Videostrom starten. Die
RTSP-Portnummer kann unter Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > TCP/IP > Advanced
(Setup > Zusatzkontrollenkonfiguration > Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP > Erweitert) geändert werden. Der Standardport
ist 554.
Beachten
Ereignis-Videoströme sind nicht verfügbar, wenn der RTSP-Server deaktiviert ist.
SOCKS
SOCKS ist ein Netzwerk-Proxy-Protokoll. Das Axis Produkt kann zum Verwenden eines SOCKS-Servers konfiguriert werden, um
Netzwerke auf der anderen Seite einer Firewall oder eines Proxy-Servers zu erreichen. Diese Funktion ist nützlich, wenn sich das Axis
Produkt in einem lokalen Netzwerk hinter einer Firewall befindet und Benachrichtigungen, Hochladevorgänge, Alarme usw. an ein Ziel
außerhalb des lokalen Netzwerks (beispielsweise das Internet) gesendet werden müssen.
SOCKS wird unter Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > SOCKS (Setup >
Zusatzkontrollenkonfiguration > Systemoptionen > Netzwerk > SOCKS) konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie in
der Online-Hilfe
.
QoS (Quality of Service)
QoS (Quality of Service) garantiert eine bestimmte Stufe einer Ressource für ausgewählten Datenverkehr im Netzwerk. In einem
Netzwerk mit QoS wird Netzwerkdatenverkehr priorisiert und eine bessere Verlässlichkeit des Netzwerks bereitgestellt, indem die
Bandbreite kontrolliert wird, die von einer Anwendung genutzt werden kann.
Die QoS-Einstellungen werden unter Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > QoS (Setup >
Zusatzkontrollenkonfiguration > Systemoptionen > Netzwerk > QoS) konfiguriert. Mit DSCP-Werten (Differentiated Services
Codepoint) kann das Axis Produkt Ereignis-/Alarm- sowie Verwaltungsdatenverkehr markieren.
SNMP
Simple Network Management Protocol (SNMP) ermöglicht die Fernverwaltung von Netzwerkgeräten. Eine SNMP-Community besteht
aus einer Gruppe von Geräten und der Verwaltungsstation, die SNMP ausführt. Community-Namen werden zur Identifizierung von
Gruppen verwendet.
Auf der Seite Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > SNMP (Setup >
Zusatzkontrollenkonfiguration > Systemoptionen > Netzwerk > SNMP) können Sie SNMP im Axis Produkt aktivieren und
konfigurieren.
Wählen Sie je nach erforderlicher Sicherheitsstufe die zu verwendende SNMP-Version aus.
Traps werden vom Axis Produkt zum Senden von Meldungen an ein Verwaltungssystem bei wichtigen Ereignissen und
Statusänderungen verwendet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable traps (Traps aktivieren), und geben Sie die IP-Adresse, an
die die Trap-Meldung gesendet werden soll, sowie die Trap community (Trap-Community) an, die die Meldung erhalten soll.
Beachten
Wenn HTTPS aktiviert ist, sollten SNMP v1 und SNMP v2c deaktiviert werden.
Traps for SNMP v1/v2 (Traps für SNMP v1/v2) werden vom Axis Produkt zum Senden von Meldungen an ein Verwaltungssystem bei
wichtigen Ereignissen und Statusänderungen verwendet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable traps (Traps aktivieren), und
geben Sie die IP-Adresse, an die die Trap-Meldung gesendet werden soll, sowie die Trap community (Trap-Community) an, die
die Meldung erhalten soll.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis