Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege Des Suunto Tauchcomputers; Wasserkontakte Und Drucktasten - Suunto ZOOP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZOOP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
wARTuNg uND PFLEgE DES SuuNTo
TAuCHComPuTERS
Der SUUNTO-Tauchcomputer ist ein hoch entwickeltes Präzisionsinstrument. Er
wurde zwar dafür entwickelt, den Belastungen des Sporttauchens standzuhalten,
dennoch müssen Sie ihn mit derselben Sorgfalt und Vorsicht behandeln wie alle
anderen Präzisionsinstrumente auch.

WASSERKONTAKTE UND DRUCKTASTEN

Verunreinigungen oder Verschmutzungen der Wasserkontakte oder
Drucktasten können dazu führen, dass die automatische Aktivierung des
Tauchmodus fehlschlägt und Probleme bei der Datenübertragung auftreten.
Deshalb ist es wichtig, die Wasserkontakte und Drucktasten immer sauber
zu halten. Wenn die Wasserkontakte aktiv sind (der AC-Text wird weiter
angezeigt) oder der Tauchmodus sich von selbst aktiviert, liegt dies vermut-
lich an Verunreinigungen oder unsichtbaren Belägen, wodurch es zwischen
den beiden Kontakten zu einem Stromfluss kommen kann. Wichtig ist,
dass der Tauchcomputer nach dem Gebrauch sorgfältig mit Süßwasser
abgespült wird. Die Kontakte können mit Süßwasser und, wenn nötig, mit
einem milden Reinigungsmittel und einer weichen Bürste gereinigt werden.
Bisweilen ist es nötig, das Gerät zum Reinigen aus der Schutzhalterung zu
nehmen.
PFLEGE IHRES TAUCHCOMPUTERS
Versuchen Sie NIEMALS, das Gehäuse Ihres Tauchcomputers zu
öffnen.
Lassen Sie Ihren Tauchcomputer alle zwei Jahre oder nach 200 Tauch-
gängen (je nachdem, was zuerst eintritt) von einem autorisierten
Händler oder Lieferanten warten. Diese Wartung beinhaltet einen all-
gemeinen Funktionstest, das Austauschen der Batterie und die Prüfung
der Wasserdichtigkeit. Für die Wartung sind spezielle Werkzeuge und
Kenntnisse erforderlich. Deshalb ist es ratsam, sich zur Durchführung
der Wartung im Zweijahresabstand an einen autorisierten SUUNTO-
Händler oder -Lieferanten zu wenden. Versuchen Sie nicht, selbst War-
tungsarbeiten durchzuführen, wenn Sie sich Ihrer Sache nicht sicher
sind.
Befindet sich Feuchtigkeit im Gehäuse, lassen Sie das Instrument un-
verzüglich von Ihrem SUUNTO-Händler oder -Lieferanten überprüfen.
Weist das Display Kratzer, Risse oder sonstige Schäden auf, die seine
Strapazierfähigkeit beeinträchtigen könnten, lassen Sie es unverzüglich
von Ihrem SUUNTOHändler oder -Lieferanten austauschen.
Spülen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit Süßwasser ab.
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis