Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. PFLEGE UND WARTUNG

Der Tauchcomputer ist ein hochentwickeltes Präzisionsinstrument. Behandeln Sie ihn bitte auch entsprechend! Er wurde entwickelt
um alle Anforderungen und Belastungen des Tauchsports zu erfüllen. Er kann in eine robuste Konsole eingesetzt werden und das
Display kann zusätzlich durch einen auswechselbaren Displayschutz geschützt werden.
Der Benutzer sollte den Computer nach jedem Tauchgang mit frischem Süsswasser reinigen, ihn vor Schlägen, grosser Hitze,
direktem Sonnenlicht und chemischen Verunreinigungen schützen. Durch Schläge mit schweren Gegenständen (z.B. einem Tauchgerät)
oder durch Einwirkung chemischer Stoffe (z.B. Aceton oder Alkohol) wird der Tauchcomputer beschädigt.
HINWEIS: Halten Sie die Feuchtigkeitskontakte sauber, um eine einwandfreie Funktion des Tauchcomputers zu gewährleisten.
Bewahren Sie das Instrument an einem trockenen Platz auf.
HINWEIS: Überprüfen Sie regelmässig durch die transparente Batterieabdeckung das Batteriefach auf Feuchtigkeit. Tun
Sie dies vor allem nach jedem Batteriewechsel.
Der Tauchcomputer sollte alle zwei Jahre oder alle 300 Tauchgänge (je nachdem, was zuerst eintritt) einer Revision durch einen
autorisierten Händler unterzogen werden. Diese Revision beinhaltet einen Funktionstest und einen Batteriewechsel. Für die Revision
benötigt man spezielle Werkzeuge und Kenntnisse. Daher ist es notwendig für die Revision einen Suunto Fachhändler aufzusuchen.
Versuchen Sie nicht, selbst an dem Gerät Eingriffe vorzunehmen.
Wenn die Batteriespannung zu niedrig wird, zeigt der Computer das Batterie-Symbol als Warnung. Nun sollte der Computer nicht
mehr eingesetzt werden bis die Batterie ausgewechselt wurde (siehe auch Kapitel 3.3.1. Batteriewarnung).
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis