Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bergseetauchen - Suunto ZOOP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZOOP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABELLE 6.2 NULLZEITGRENZEN (IN MIN.) FÜR VERSCHIEDENE TIEFEN
(IN FT) FÜR DEN ERSTEN TAUCHGGANG EINER TAUCHGANGSSERIE.
Depth
P0/A0 P0/A1 P0/A2 P1/A0 P1/A1 P1/A2 P2/A0 P2/A1 P2/A2
[ft]
30
- -
40
120
50
69
60
50
70
36
80
28
90
22
100
17
110
13
120
10
130
9
140
7
150
6

BERGSEETAUCHEN

Der atmosphärische Druck ist in grösserer Höhe geringer als auf Meereshöhe.
Nach dem Aufsuchen einer grösseren Höhe hat der Taucher, verglichen mit den
Druckverhältnissen auf der verlassenen Höhe, „zusätzlichen" Stickstoff in sei-
nem Körper. Dieser „zusätzliche" Stickstoff wird allmählich abgebaut und ein
Gleichgewicht im Körper wird wieder hergestellt. Es wird empfohlen, dass Sie
Ihrem Körper Gelegenheit geben, sich den veränderten Druckverhältnissen anzu-
passen und mindestens 3 Stunden lang vor einem Tauchgang warten.
Vor dem Tauchen in einem Bergsee muss am Tauchcomputer die richtige Hö-
heneinstellung gewählt werden, damit korrekte Berechnungen für die Gewebe
durchgeführt werden können. Der maximale Stickstoffteildruck, den das mat-
hematische Modell des Tauchcomputers zulässt, wird aufgrund des geringeren
Umgebungsdrucks reduziert.
Daher verkürzen sich die ausgegebenen Nullzeiten.
OBERFLÄCHENPAUSEN
Der Tauchcomputer benötigt ein minimales Oberflächenintervall von 5 Minuten
zwischen den Tauchgängen. Ist die Oberflächenpause kürzer als 5 Minuten, gilt
der folgende Tauchgang als Fortsetzung des vorhergehenden.
Personal Mode / Altitude Mode
160
127
160
86
65
86
56
41
56
38
29
38
29
23
29
23
19
23
18
15
18
14
11
14
11
9
11
9
8
9
7
6
7
6
5
6
5
4
5
127
93
127
65
53
65
41
34
41
29
25
29
23
20
23
19
15
19
15
11
15
11
9
11
9
7
9
8
6
8
6
5
6
5
4
5
4
4
4
93
73
53
43
34
28
25
20
20
15
15
11
11
9
9
7
7
6
6
5
5
4
4
4
4
3
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis