Hostverbindung
• Wiederholen Sie den vollständigen Selbsttest.
Wenn bei dem Test ein Fehler aufgetreten ist, kann sich der Bibliotheksintegritätsstatus von
"Operational" (Betriebsbereit) in "Degraded" (Gestört) ändern.
Hostverbindung
Informationen zum direkten Verbinden des Laufwerks mit einem Server-HBA oder einem
Storage Area Network (SAN) finden Sie in der entsprechenden Dokumentation zum LTO-
Bandlaufwerk.
http://www.oracle.com/technetwork/documentation/tape-storage-
curr-187744.html#ltotape
Je nach Schnittstellentyp und Topologie des Laufwerks müssen unterschiedliche Aufgaben
ausgeführt werden. Beispiele:
• Ausschalten des Servers
• HBA-Installation
• Festlegen des persistenten Bindings
• Herstellen der Schnittstellenkabelverbindung mit dem HBA (direkt vom Bandlaufwerk aus
oder über einen Switch-Port)
• Zonenzuweisung für einen Fibre Channel-Switch
• Hochfahren des Servers
Bibliothekssoftware für automatisierte Kassettensysteme
Bibliothekssoftware für automatisierte Kassettensysteme (Automated Cartridge System
Library Software, ACSLS) ab Version 8.2 wird unterstützt, ist aber für den Betrieb der
SL150-Bibliothek nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der ACSLS-
Dokumentation, die Sie über den Link Storage ACSLS Manager documentation im Hilfe-
Center von Oracle unter folgender URL aufrufen können:
http://docs.oracle.com/en/storage/#tab5
ACSLS Version 8.3 (zweiter Patch) ist für Bibliothekscodeversion ab 2.25 erforderlich, die
die neue ASC-/ASCQ-Berichterstellung unterstützt.
Hinweis:
ACSLS Versionen 8.2 und 8.3 unterstützen die erweiterte Mailslot-Konfiguration (19 Mailslots) nicht, die
bei Bibliothekscodeversion 2.25 oder höher verfügbar ist.
88
Hinweis:
Wenn Sie auf Degraded (Gestört) klicken, wird ein Fenster geöffnet, in dem eine fehlerhafte oder
gestörte Komponente identifiziert wird. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe im Abschnitt
zur Fehlerbehebung.