• Zweites Netzteil für Grundmodul oder Erweiterungsmodul: max. 6 W (inaktiv und stabiler
Zustand)
Die entsprechenden Werte in Voltampere (VA) können durch Addieren von 2 Prozent zum
Wert in Watt errechnet werden.
Die entsprechenden Werte in British Thermal Units pro Stunde (BTU/h) können durch
Multiplizieren des Gesamtwertes in Watt mit 3,414 errechnet werden.
Verwenden Sie den Leistungsrechner unter:
http://www.oracle.com/us/products/servers-storage/sun-power-
calculators/calc/sl150-power-calculator-1954625.html
Der Gesamtstromverbrauch einer SL150-Bibliothek mit Mindestkonfiguration beträgt im
inaktiven Zustand maximal 44 W (150 BTU/h) und im stabilen Zustand maximal 67,5 W
(230 BTU/h).
Der Gesamtstromverbrauch einer vollständig konfigurierten Bibliothek mit zehn Modulen,
20 Bandlaufwerken und 20 Netzteilen beträgt im inaktiven Zustand maximal 338 W (1154
BTU/h) und im stabilen Zustand maximal 751 W (2564 BTU/h).
Rackplatzanforderungen:
• Grundmodul (Modul 1): 3 HE (133,4 mm, 5,25 Zoll)
• Erweiterungsmodul (Modul 2 bis Modul 10): 2 HE (88,9 mm, 3,5 Zoll)
Installationsüberblick
Die Erstinstallation der SL150-Bibliothek umfasst:
• Planung und Vorbereitung (siehe
• Hardwareinstallation (siehe
• Initialisierung der Bibliothek (siehe
• Checkout der Bibliothek und Hostverbindung (siehe
Hostverbindung)
Nach der Installation kann die Bibliothek mit weiteren Erweiterungsmodulen,
Bandlaufwerken und Netzteilen upgegradet werden. Weitere Informationen finden Sie unter:
•
"Installation des Erweiterungsmoduls"
•
Kapitel 6, Hinzufügen von Netzteilen und Bandlaufwerken
Kapitel 2, Planung und
Kapitel 3,
Hardwareinstallation)
Kapitel 4, Initialisierung der
Installationsüberblick
Vorbereitung)
Bibliothek)
Kapitel 5, Checkout und
Kapitel 1. Produktüberblick · 17