2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Clear (Löschen), um eine eventuell vorhandene IPv6
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtasten, um die IPv6-Adresse einzugeben.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), wenn Sie das letzte Adresszeichen
Aufgabe 2 Eingeben der IPv6-Präfixlänge
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Clear (Löschen), um eine eventuell vorhandene IPv6
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtasten, um die IPv6-Präfixlänge einzugeben.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), wenn Sie das letzte Zeichen
Aufgabe 3 Eingeben des IPv6-Gateways
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Clear (Löschen), um ein eventuell vorhandenes IPv6
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtasten, um das IPv6-Gateway einzugeben.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Done (Fertig), nachdem Sie das letzte Zeichen
4. Stellen Sie sicher, dass die Werte korrekt sind, und tippen Sie auf die Schaltfläche
Schritt 3 von 6 (Festlegen von Datum und Uhrzeit der
Bibliothek)
Der dritte Schritt bei der Initialisierung der Bibliothek besteht in der Festlegung von Datum
und Uhrzeit der Bibliothek.
Address (IPv6-Adresse) zu entfernen.
eingegeben haben.
Abbildung 4.7. Felder für statische IPv6-Adresse
Prefix Length (IPv6-Präfixlänge) zu entfernen.
eingegeben haben.
Gateway (IPv6-Gateway) zu entfernen.
eingegeben haben.
Der Bildschirm "Configure IPv6 for Network Port 1" (IPv6 für Netzwerkport 1
konfigurieren) wird angezeigt.
Next (Weiter).
Die Aufgabe Set the Library Date and Time (Datum und Uhrzeit der Bibliothek
festlegen) wird angezeigt.
Schritt 3 von 6 (Festlegen von Datum und Uhrzeit der Bibliothek)
Kapitel 4. Initialisierung der Bibliothek · 69