Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Bremsleinen - FireBird Condor Betriebshandbuch

Tandemgleitschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Date: 24.11.2008
Revision: 0
Page: 9 von 20
7. Einstellung der Bremsleinen
Die Steuerleinen sind mehrfach verzweigt an der Hinterkante der Kappe befestigt (Steuerspinne). Von
dort laufen die Steuerleinen zu den hinteren Tragegurten und durch die Führungsrollen zu den
Bremsschlaufen. Magnetknöpfe an den hinteren Tragegurten dienen als Transportsicherung.
Die Bremsleinen werden ab Werk eingestellt und sind durch eine Markierung gekennzeichnet. Mit
dieser Einstellung wurde der Condor von unseren Testpiloten geflogen. Sie dient als Ausgangsbasis
für eine individuelle Einstellung, die von Armlänge und Gurtzeug des Piloten abhängt. Wir empfehlen,
das Abstimmen der Bremsen an einem Übungsgelände durchzuführen.
Folgende Punkte sind dabei zu beachten:
jede Veränderung sollte in kleinen Schritten erfolgen (max. 5 cm)
-
bei Verkürzung muß ein Spielraum von mind. 5cm eingehalten werden, bevor die
-
Hinterkante heruntergezogen wird
der gesamte Bremsbereich muß erflogen werden können (offen bis Strömungsabriß bei der
-
Landung)
die bevorzugt geflogene Bremsenstellung liegt im Idealfall auf Schulterhöhe
-
vom Wickeln der Bremsleine ist abzuraten (Rettungsgeräte-Einsatz, Verschiebung des
-
Stall-Punktes, Blutzirkulation)
Bei sämtlichen Veränderungen sollten die Bremsschlaufen und Steuerleinen mit einem
Spierenstichknoten verbunden werden.
Dieser Knoten löst sich unter Belastung nicht, kann jedoch bei Bedarf leicht geöffnet werden.
Betriebshandbuch
Condor
FIREBIRD, Am Tower 16, 54634 Bitburg
Die
korrekte
Ausführung
Knotens
beachten,
Gefahr des Lösens besteht !
Die
Bremsleine
einstellen, daß bei offener Bremse die
Segelhinterkante nicht runtergezogen
wird (Sackflug- bzw. Stallgefahr) !!
dieses
da
sonst
die
grundsätzlich
so

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis