ACHTUNG: Der Ultraschallvernebler muss vor der
Ausführung der Wasseranschlüsse vom Stromnetz abgetrennt
werden.
Drain
Fig. 2.a
(Unteransicht)
water drain
Fig. 2.b
Wasseranschlüsse (nicht enthaltene Bauteile):
□
1. Ein
Handventil
(für
Speisewasserversorgung)
installieren.
□
2. Den Ultraschallvernebler mit einem Schlauch an das
Speisewasser anschließen (der Lieferumfang enthält eine
Kniestück-Steckverbindung).
□
3. Einen mechanischen Filter (60 μS) hinter dem Wasserhahn
installieren,
um
eventuelle
zurückzuhalten.
□
4 Ein Abschlämmrohrstück mit 6 mm Mindestinnendurchmesser
anschließen.
□
5 Einen Trichter für die Unterbrechung der Abschlämmleitung
einsetzen.
□
6 Einen Siphon zur Vermeidung von Geruchsentwicklung
anschließen.
Achtung : Nach der Installation muss die Speisewasserleitung für
Achtung
ca. 30 Minuten gereinigt werden: Das Wasser ist direkt in den Abfl uss zu
leiten, ohne es in den Ultraschallvernebler einzuspeisen. Damit werden
eventuelle Rückstände und Arbeitsmaterialabfälle beseitigt, die das
Zulaufventil verstopfen könnten.
2. WASSERANSCHLÜSSE
Fill
90
water inlet
die
Unterbrechung
der
vor
dem
Ultraschallvernebler
feste
Verunreinigungen
2.1 Speisewasser
Der Ultraschallvernebler arbeitet mit entmineralisiertem Wasser.
Normales Leitungswasser vermindert die Lebensdauer der Wandler
und insbesondere das Wartungsintervall für die Reinigung oder den
Austausch der Wandler (je höher der Mineraliengehalt des Wassers
über den Speisewasser-Tabellenwerten 11.b (S. 21) liegt, desto kürzer
ist das Intervall zwischen den Wartungen). Wenn der Verwendung von
Leitungswasser, ist es möglich, eine Verringerung in der Produktion
von Feuchtigkeit in Tabelle 11.a durch Salze und Verunreinigungen
vorliegenden erklärt.
Verwendungsbedingungen:
•
Entmineralisiertes Wasser mit Beschaff enheit gemäß Speisewasser-
Tabelle 11.b (S. 21);
•
Druck zwischen 0.1 und 0.6 MPa (14.5 und 116 PSI), Temperatur
zwischen 1 und 40 °C (33.8 und 104 °F), Anschluss G1/8 Innengewinde
(siehe Absatz 11.2 "Technische Daten");
•
keine organischen Verbindungen.
Achtung:
Achtung:
•
Dem
Wasser
dürfen
korrosionsverhütenden Verbindungen beigefügt werden (Reizstoff e).
•
Von
der
Verwendung
Industriegebrauch, Wasser aus Kühlkreisläufen oder allgemein
von chemisch oder bakteriologisch verschmutztem Wasser wird
abgeraten.
2.2 Abschlämmwasser
Das Abschlämmwasser ist ungiftig und kann deshalb in das normale
Abwassernetz geleitet werden, wie von der EWG-Richtlinie 91/271/EWG
über die Aufbereitung der städtischen Abwässer vorgesehen.
"Ultraschallvernebler für Gebläsekonvektoren"+0300056DE - rel. 1.5 - 24.06.2015
9
GER
keine
Desinfektionsmittel
von
Brunnenwasser,
Wasser
oder
für