Ultraschallvernebler für gebläsekonvektoren (32 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Carel humiSonic UU02
Seite 1
Ultraschallvernebler Version für Luftbehandlungsgeräte - Luftkanäle Technisches Handbuch NO POWER & SIGNAL CABLES TOGETHER READ CAREFULLY IN THE TEXT! H i g h E f f i c i e n c y S o l u t i o n s...
Seite 3
CAREL accepts no liability in such cases. The customer (manufacturer, Die Befeuchter von CAREL sind nach dem neuesten Stand der Technik gebaute Produkte, deren Betriebsanleitung in den developer or installer of the fi nal equipment) accepts all liability and risk relating to the confi guration beiliegenden technischen Produktspezifi...
1.1 HumiSonic (UU0*D) 1.4 Öff nung der Verpackung □ Den Ultraschallvernebler beim Empfang auf seine Unversehrtheit humiSonic ist die Ultraschallvernebler-Bandbreite von CAREL für die direkte Befeuchtung in Luftkanälen oder in Luftbehandlungsgeräten überprüfen und dem Transporteur eventuelle Schäden, die auf einen (AHUs).
ACHTUNG: V: 1.5 - 3 m/s Den Vernebler horizontal installieren. Seine Position mit einer Wasserwaage überprüfen. Damit werden fehlerhafte Messungen des Standsensors vermieden. Das Gerät so befestigen, dass es sich während des Betriebs nicht bewegen kann. 1.8 Produktdatenschild Die Befeuchter sind anhand des Verpackungsetiketts und des Produktdatenschildes identifi...
• • Ist ein Selbsttest vorgesehen (Standardeinstellung), öff net sich das Feuchte-/Temperaturfühler von CAREL, Code DPD*(T/H), DPP*(T/H). Abschämmventil, und der Tank wird geleert (diese Funktion dient der Sie werden in Heiz- und Klimaanlagen mit Luftkanälen eingesetzt. Zum Reinigung des Tanks von Schmutz und Rückständen).
2. WASSERANSCHLÜSSE 2.3 Positionierung ACHTUNG: Der Ultraschallvernebler muss vor der Ausführung Wie in Kapitel 1 beschrieben muss der Vernebler in einem Luftkanal der Wasseranschlüsse vom Stromnetz abgetrennt werden. installiert werden, in dem die Luftgeschwindigkeit zwischen 1,5 und 3 m/s (295…590 fpm) beträgt. 2.1 Hinweise NB: Bei der Berechnung der Luftgeschwindigkeit im Luftkanal muss Nur demineralisiertes Wasser verwenden.
Durchfl uss gleich dem Ist-Durchfl uss des Zulaufventils 2 l/min (0.53 gpm) gewährleisten. Extract Kombinierter Betrieb von humiSonic mit WTS Compact von Carel Nicht-USA-Märkte Das Carel-Produktangebot umfasst auch Umkehrosmoseanlagen (“WTS Compact”) für die Aufbereitung des Speisewassers gemäß der in der Speisewassertabelle angegebenen Beschaff...
Kabel durch die Kabeldurchführungen und internen Kabelverschraubungen (C) führen. Die Elektroanschlüsse (D) ausführen. Das Seitenteil in umgekehrter Ausführung der beschriebenen Schritte erneut montieren. Fig. 3.b Legende Kommunikation OFF: serielle 485-Carel/Modbus-Verbindung ON: Vorbehalten Vorbehalten Baudrate serielle 485- / tLan-Verbindung OFF: 19200 ON: 9600 Vorbehalten...
3.3 Slave-Schaltschrank STRUKTUR ABMESSUNGEN - mm (in) AUSSEN Fig. 3.f NB: Für die Abmessungen des Codes UQ18B% siehe die Werte im Absatz 3.5 des Master-Schaltschranks: POSITIONIERUNG Der Schaltschrank ist für die Wandmontage ausgelegt. Er ist mit Zwangsventilation zur Kühlung ausgestattet. Siehe die Abbildung für Fig.
3.4 Schaltplan für Slave-Schaltschrank “SLAVE” ELECTRICAL PANEL ON/ OFF Power supply OUT = 48 V DC 3,15 A T + 48 V - 48 V 24 V PRI: COM: 120 SEC: BL - YL 24 V 75 VA 50/ 60 Hz CLASS 2 Fig.
3.5 Master-Schaltschrank STRUKTUR ABMESSUNGEN ABMESSUNGEN - mm (in) AUSSEN (14.2) 262 (10.3) 252 (9.9) Fig. 3.k POSITIONIERUNG Der Schaltschrank ist für die Wandmontage ausgelegt. Er ist mit Zwangsventilation zur Kühlung ausgestattet. Siehe die Abbildung für die Mindestabstände in mm (in) für einen ausreichenden Luftstrom und Fig.
3.6 Schaltplan für Master-Schaltschrank “MASTER” ELECTRICAL PANEL S90CONN*: Connection cable PGD1* 3,15 A T 24 V PRI: COM: 120 SEC: BL - YL 24 V 75 VA 50/ 60 Hz CLASS 2 POWER POWER SUPPLY SUPPLY + 48 V - 48 V POWER SUPPLY Fig.
7 mA geschlossen). Der Mindestquerschnitt hängt von der Länge ab. Kabel für Betriebsspannungen ≥ 300 Vac und Betriebstemperaturen ≥ 90 °C verwenden. SERIELLE RS485-VERBINDUNG Carel/Modbus-Protokoll. Klemmen -TXRX-, +TXRX, 0TXRX. Code Strom (A) L=5 m L=10 m AWG (mm UU02D% 14(2.5)
3.9 Elektroanschlüsse Master-Schaltschrank Schaltplan für die Verbindung der Klemmleiste des Master- In Abhängigkeit des verwendeten Signals kann die Wassernebelproduktion Schaltschrankes und der Klemmleiste des Ultraschallverneblers. auf verschiedene Weisen aktiviert und/oder geregelt werden. Complete panel terminal block HumiSonic terminal block Do not Alarm connect Power...
4. START, BENUTZERSCHNITTSTELLE (SLAVE-SCHALTSCHRANK) Vor der Inbetriebnahme des Ultraschallverneblers muss Folgendes 4.6 Stundenzähler-Reset des Wassertanks überprüft werden: Der Ultraschallvernebler ist mit einem Betriebsstundenzähler ausgestattet. • Wasseranschlüsse: Bei Wasseraustritten darf der Vernebler nicht Nach Verstreichen einer voreingestellten Anzahl von Stunden (5000) gestartet werden, solange das Problem nicht behoben ist und alle wird eine Meldung zwecks Wartung des Tanks und Überprüfung der Anschlüsse wiederhergestellt sind.
5. START, BENUTZERSCHNITTSTELLE (MASTER-SCHALTSCHRANK) 5.1 Grafi sches Bedienteil URSACHE DES GERÄTESTILLSTANDES Meldung Beschreibung Das im Master-Schaltschrank integrierte grafi sche Bedienteil umfasst das Off by Key Aus über Tasten Display und die 6 Tasten für die Konfi guration und Programmierung von Unit Offl...
BMS confi guration (BMS-Konfi guration): Wahl des Kommunikations- der Sonnenzeit zur Sommerzeit und umgekehrt (C02), der täglichen protokolls in BMS (CAREL, Modbus), Übertragungsgeschwindigkeit, Zeitprogramme (C03) mit Wochenplanung: Es können bis zu 3 tägliche Netzwerkadresse, Freigabe der Ansteuerung im Netzwerk.
5.7 Schnellzugriff smenü Über die Schnellzugriff smenüs kann schnell auf die Informationen und Einstellungen des Gerätes zugegriff en werden. Verfahren: 1. Für die Rückkehr zur Standard-Displayanzeige ein- oder mehrmals Esc drücken. 2. UP/DOWN drücken, Icon gewünschten Schnellzugriff smenüs einzublenden. ICON Info Ein/Aus Sollwert*...
6. INBETRIEBNAHME (MASTER-SCHALTSCHRANK) 6.5 Selbsttest ACHTUNG: Der Vernebler führt bei jeder Inbetriebnahme (aus dem Aus-Zustand), Vor der Inbetriebnahme des Ultraschallverneblers muss Folgendes falls aktiviert und falls ein Befeuchtungsbedarf vorliegt, einen Testzyklus überprüft werden: durch. Es werden eine vollständige Einspeisung und eine vollständige •...
7. FUNKTIONEN (MASTER-SCHALTSCHRANK) 7.1 EIN/AUS 7.3 Regelung 7.7.1 Siehe Kapitel “Elektrische Anschlüsse” für die elektrischen Anschlüsse im Slave- oder Master-Schaltschrank in Abhängigkeit des Nach Einschalten aktiviert humiSonic bevor Regelalgorithmus. Wassernebelproduktion startet Selbsttestverfahren: Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Schwimmer-Füllstandsensors Das in humiSonic integrierte elektronische Steuergerät arbeitet mit nimmt der Vernebler eine vollständige Einspeisung und anschließend verschiedenen Regelalgorithmen, die im Benutzer-Menü...
7.7.1 Parallel (Mikroschalter 8 auf Off ) rH% probe + limit rH% (Feuchtefühler + Feuchtebegrenzungsfühler) Wie die vorhergehende Regelung mit Feuchtebegrenzungsfühler, Die Wassernebelmenge kann von 10 % auf 100 % (Parameter “Max der normalerweise dem Tropfenabscheider nachgeschaltet installiert prod” und “Min prod”) des Nennwertes variiert werden. Die Aktivierung wird.
Work / stand by (Betrieb/Standby): Jede Art von Spülung wird in 7.6 Spülung den Fenstern Fb03/ Fb04 freigegeben und wird nach der jeweiligen Der Spülzyklus besteht aus einer kompletten Abschlämmung, aus der Betriebszeit ausgeführt. gleichzeitigen Aktivierung des Zulaufs und Ablaufs, damit eventuelle Reststoff...
Tmax drain: Höchstöff nungszeit des Abschlämmventils. Tmin prod: Mindestproduktionszeit (Treiber aktiv), in welcher der Niederstandsensor nicht aktiviert werden darf. Modell Tmax drain [min] default UU02D Der Parameter “Tmin prod” erlegt eine Mindestproduktionszeit auf UU05D (Default 1 Minute). Dauert der Produktionszyklus weniger als diese UU07D Zeit, kann es sein, dass das Abschlämmventil undicht ist, oder dass das UU09D...
Wird der Wasserstand dagegen innerhalb der Zeit “Tmax refi ll” korrekt wiederaufgefüllt, werden die Piezoelement aktiv gehalten, und der Einspeisezyklus wird bis zum Ende der Zeit “Refi ll time” fortgesetzt. Fensterindex Display-Meldung Def. Min. Max. M.E. Gea02 Timings Tmax refi ll Refi...
8. PARAMETERTABELLE (MASTER-SCHALTSCHRANK) Fenster Display-Meldung Anmerkungen Def. M.E. Min. Max. Wertbeschreibung UP/DOWN drücken, um das Info-Icon einzublenden. Enter drücken, um auf das Info-Schnellmenü zuzugreifen. Info Humidifi er size kg/h Next wash Work hours counter Machine hours counter Water level sensor state High Low ¦...
Seite 32
Fenster Display-Meldung Anmerkungen Def. M.E. Min. Max. Wertbeschreibung Fa04 Regulation Ambient probe (AI7) Type 0...1 V 0...1 V 0...1 V¦ 0...5 V ¦ NTC Off set -100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 Alarm delay Fa05 Regulation Fa03=HYHU... Ambient probe (TH) Type rH%+T Off...
9. ALARME 8.1 Alarmtypen Es gibt zwei Alarmtypen: • mit manuellem Reset; • mit automatischem Reset: Der Alarm wird rückgesetzt und die Anlage startet automatisch wieder, sobald die Alarmbedingung nicht mehr besteht. Beim Auftreten eines Alarms blinkt die Alarm-Taste; das Display zeigt weiterhin die Standard-Anzeige an.
Remote-Gerät offl ine dem Remote-Gerät Netzkabel Tab. 8.a 8.3 Problemlösung NB: Wird das Problem nicht mit den nachstehenden Lösungsvorschlägen gelöst, muss der technische CAREL-Service kontaktiert werden. 1. Den Vernebler und die Umgebung überprüfen. Problem Ursache Überprüfung Behebung Keine Wassernebelpro-...
Wartungsstundenzähler konfi guriert werden, die nach Ablauf eine 10.3 Systeminformationen Displaywarnung generieren. Siehe Alarm “CL”. Im entsprechenden Menüfenster können die Software-Version, die Speicherbesetzung und die Zykluszeit überprüft werden. Fensterindex Display-Meldung Def. Min. Max. M.E. Gc01 Hour counter Fensterindex Display-Meldung Work counter 32767 Gb01 Information...
Fig. 10.f Die Stromstecker entfernen; die Leitungen aus den Federanschlüssen abziehen und die Baugruppe (F) abnehmen: Kniestück, Zulaufventil, Verbindungsstück. Demontage der Vorder- und Rückenteile (für den Zugriff auf die Fig. 10.h vorderen Treiberkarten und auf den Tank) Nach der Entfernung der Abdeckung (C) con der Klemmleiste, an der linken Seite: die Schrauben (V) an der der Halterung (S) entfernen.
11. ALLGEMEINE DATEN UND MODELLE 11.1 Ultraschallvernebler-Modelle und elektrische Daten In der Tabelle sind die elektrischen Daten zur Versorgungsspannung und zu den Nennwerten der verschiedenen Modelle zusammengefasst. Zu beachten ist, dass einige Modelle mit anderen Spannungen versorgt werden können, was natürlich eine unterschiedliche Leistungsaufnahme und Wassernebelproduktion zur Folge hat.
Für die Konvertierung des seriellen Ports (M11) von RS485 zu tLAN auf ON stellen. 2/3: Slave-Adresse,auf den folgenden Bildung.: Fig. 12.a Verbindung OFF Serielle 485-Carel/Modbus-Verbindung ON tLan-Verbindung 2-3 tLAN-Adresse (bei 1 = ON) OFF/OFF - - OFF/ON Adresse 1 ON/OFF Adresse 2 ON/ON Adresse 3 “humiSonic ventilation”...
12.2 Multi-Master-Anschluss (bis zu 4 Masters) Sollten zahlreiche Master-Geräte im selben Luftkanal angeschlossen werden müssen (von 5 bis 24 Geräte), sollte der Schaltplan der Abbildungen 12.2.a und 12.2.b befolgt werden. Fig. 12.n “humiSonic ventilation” +0300063DE - rel. 1.1 - 08.11.2017...
(3,5) (3,1) (3,1) (11,81) water drain basin Fig. 13.b Legende: Gesamtabmessungen der humiSonic-Vernebler Absorptionsstrecke Gesamtlänge Für eine korrekte Dimensionierung und Positionierung der humiSonic-Vernebler im Luftkanal den technischen Service von CAREL kontaktieren. “humiSonic ventilation” +0300063DE - rel. 1.1 - 08.11.2017...