142
/148
Q24M-Kamerahandbuch:
MxEasy
Videomanagement-Software von MOBOTIX für kleine und kompakte Kameranetzwerke mit
bis zu 16 Kameras.
MxPEG
Von MOBOTIX entwickeltes Verfahren zum Komprimieren und Speichern von Bild- und Videodaten
mit geringer Netzwerkbelastung und hoher Bildqualität. Mit dem MxPEG-ActiveX-Steuerelement
können Video- und Audiodaten von MOBOTIX-Kameras in anderen Anwendungen (u. a. im
Internet Explorer) dargestellt werden.
NAS
Abkürzung für Network Attached Storage; ein über Netzwerkkabel angeschlossenes Spei-
chersystem, auf das alle Netzwerkteilnehmer (Kameras) zugreifen können.
Netzwerk
Verbund von Computern, die über verschiedene Leitungen verbunden sind und gemeinsam
auf Daten und Geräte wie Drucker und Netzwerkkameras zugreifen.
PIR
Passiver Infrarot-Sensor zur Bewegungserkennung.
PoE
Power over Ethernet; ein Verfahren, mit dem netzwerkfähige Geräte (zum Beispiel Netzwerk-
kameras) über das Ethernet-Datenkabel auch mit Strom versorgt werden.
PTZ
Abkürzung für Pan/Tilt/Zoom, also schwenken/neigen/zoomen; bezeichnet die Bewegung
einer Videokamera nach links, rechts, oben und unten sowie ihre Fähigkeit, ein Bild vergrößert
darzustellen.
Quad-Darstellung
Darstellungsart, bei der die Bilder von vier Kameras in einem Fenster angezeigt werden.
Recherche
Kontrolle der Aufzeichnung bzw. Suche nach einem bestimmten Ereignis.
RoHS
Abkürzung für Restriction of the use of certain hazardous substances electrical and electronic
equipment (dt. „Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronik-
geräten"), bezeichnet die EG-Richtlinie 2002/95/EG, die den Einsatz bestimmter gefährlicher
Stoffe bei der Herstellung der Produkte und der verwendeten Komponenten untersagt. Ziel
dieser Richtlinie ist, dass die dort aufgeführten Stoffe bei der Entsorgung der Produkte nicht
in die Umwelt gelangen.
Router
Netzwerkgerät, das mehrere Netzwerke miteinander koppelt. Dabei stellt der Router nicht
nur wie der Hub eine physikalische Verbindung zwischen den Geräten der Netzwerke her,
sondern analysiert die eintreffenden Datenpakete und leitet („routet") diese zum vorgesehe-
nen Zielnetz weiter.
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com