Menüpunkt
Soll die Dämpfung der Außen-
temperatur abgeschaltet
werden?
Welche Gebäudeart haben Sie?
Was ist die minimale Außentem-
peratur Ihrer Region?
Tab. 10
Navigator Servicemenü EINSTELLUNGEN\ANLAGE
1) Bei Heizkesseln mit UBA1.x oder DBA nicht möglich oder nicht vorhanden.
2) Bei Heizkesseln mit UBA4 nicht möglich.
3) Nur bei Heizkesseln mit UBA4 möglich.
6.1.1 Gebäudeart (Dämpfung der Außentemperatur)
Ein Gebäude verzögert mit seinem Wärmespeichervermögen und seinem charakteristischen Wär-
meübergangswiderstand die Wirkung einer schwankenden Außentemperatur auf die Innenräume.
Für den Wärmebedarf in den Räumen ist deshalb nicht die momentane Außentemperatur entschei-
dend, sondern die sogenannte gedämpfte Außentemperatur.
Mit dem Parameter Gebäudeart lässt sich die Dämpfung einstellen, die die Schwankungen der
Außentemperatur erfasst. Damit kann die Regelung auf das charakteristische Verhalten des Gebäu-
des abgestimmt werden.
Die Zeitkonstante für die Dämpfung der Außentemperatur berechnet das Regelgerät aus dem in
Tabelle 11 angegebenen Faktor für die angegebene Gebäudeart und einem internen Multiplikator,
der sogenannten Laufzeit (= 6 Minuten). Die Zeitkonstante ergibt sich aus: Faktor x Laufzeit =
Dämpfungszeitkonstante in Stunden.
Parameter
Gebäudeart
Leicht
Mittel
Schwer
Tab. 11
Berechnung der Dämpfungszeitkonstante
Logamatic EMS – 6 720 647 632 (2011/05)
Eingabe-
bereich
Ja, Nein
Leicht,
Mittel,
Schwer
– 30 °C
bis 0 °C
Bauart
z. B. Haus in Fertigbauweise, Holz-Ständer-Bauweise
z. B. Haus aus Hohlblocksteinen (Grundeinstellung)
z. B. Backsteinhaus
Anlage einstellen (Servicemenü Einstellungen)
Grund-
einstel-
lung
Weitere Info
Nein
Bei Auswahl von „Ja" wird der nach-
folgende Parameter Gebäudeart aus-
geblendet.
Mittel
Gebäudeart (Wärmespeichervermö-
gen),
– 10 °C
Kapitel 6.1.1, Seite 27.
Kapitel 6.1.2, Seite 28
Faktor
6
10
30
50
27