Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Kanal Einstellen; Remote-Slave-Blitzbetrieb - Metz mecablitz 52 AF-1 Canon digital Bedlenungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mecablitz 52 AF-1 Canon digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

10.1.6 Remote-Kanal einstellen

Damit sich mehrere Remote-Systeme im glei-
chen Raum nicht gegenseitig stören stehen
vier unabhängige Remote-Kanäle zur
Verfügung. Master- und Slave-Blitzgeräte die
zum gleichen Remote-System gehören müs-
sen auf den gleichen Remote-Kanal einge-
stellt werden.
D
• Taste
Auswahlmenü erscheint.
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste
PARA
drücken.
RATIO
• Auf dem Touch-Display die Sensortasten
CHANNEL
MASTER
wählen.
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste
CHANNEL
drücken.
1
• Mit den Sensortasten
2
CH
gewünschte Kanal auswählen.
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste für
3
den gewünschte Kanal drücken.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
so oft drücken, bis das
drücken und „CHANNEL" aus-
den

10.2 Remote-Slave-Blitzbetrieb

Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose
Canon-E TTL-Remote-System im Slave-
Blitzbetrieb. Dabei können ein oder mehrere
Slave-Blitzgeräte von einem Master-
Blitzgerät auf der Kamera (z.B. mecablitz
52AF-1C digital) drahtlos ferngesteuert
werden.
Ein Slave-Blitzgerät kann einer von drei mög-
lichen Slave-Gruppen (GROUP A, B oder C)
zugeordnet werden. Das Master-Blitzgerät
kann alle diese Slave-Gruppen gleichzeitig
steuern und dabei die einzelnen Einstellung-
en für die jeweilige Slave-Gruppe berücksich-
tigen.
Damit sich mehrere Remote-Systeme im glei-
chen Raum nicht gegenseitig stören stehen
vier unabhängige Remote-Kanäle (CH 1, 2, 3
oder 4) zur Verfügung.
Master- und Slave-Blitzgeräte die zum glei-
chen Remote-System gehören müssen auf
den gleichen Remote-Kanal eingestellt
werden.
Die Slave-Blitzgeräte müssen mit dem inte-
grierten Sensor für den Remote-Betrieb das
Licht des Master- bzw. Controller-Blitzgerätes
empfangen können.
In Abhängigkeit vom Kameratyp kann auch
das kamerainterne Blitzgerät als
Master-Blitzgerät arbeiten (siehe
Kammerabedienungsanleitung).
j
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis