Lüftungs-Automatik einstellen
Für angeschlossene Dachlüftungsgeräte und Zuluftgeräte können Sie folgende
Automatikeinstellungen verändern:
•
Innenraumsensor der für den Lüfter ausgewertet wird
•
Innentemperatur
•
Luftfeuchtigkeit
•
Zulufttemperatur (nur bei Zuluftgeräten)
•
Abluftstufen (nur bei Dachlüfter WL610/WL305)
•
Nachtrückkühlung (und Innentemperatur für Nachtrückkühlung)
•
Zeitlüften (und Stufe für Zeitlüften)
•
Außentemperatur (nur bei Zuluftgeräten)
•
Umluft zum Wärmegewinn (nur Dachlüfter WL610/WL305)
•
Umluft zur Kondenswasser-Verringerung (nur Dachlüfter WL610/WL305)
•
Automatik-Reset ein-/ausschalten
Bei Feueralarm von einem Rauchmelder wird die Belüftung aktiviert und kann
weder durch die Automatik noch manuell beeinflusst werden.
Sobald eine angeschlossene Klimaanlage aktiviert wird, wird die Lüftung
unterbunden, auch die manuell gestarteten Lüfter. Die Lüfter können sofort
wieder manuell bedient werden. Die Verzögerungszeit für die Lüftungssperre
kann eingestellt werden.
! System > Automatik einstellen > Allgemeine Einstellungen > Lüftungssperre
! Lüftungssperre anpassen, S. 55
Die Lüftungs-Automatik erreichen Sie durch Drücken der Tasten:
Automatik
!
einstellen
System
Nun können Sie die einzelnen Lüfter auswählen und einstellen. Bei jedem Lüfter
können folgende Einstellungen verändert werden:
Sensor-Auswahl
Drücken Sie die Taste um den Innenraumsensor auszuwählen, der für die Steue-
rung dieses Lüfters ausgewertet werden soll. Solange „Kein Sensor" gewählt ist,
werden Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit für die Steuerung der Lüftung nicht
berücksichtigt (Voreinstellung).
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
!
Lüftung
41