Automatikfunktionen für Rollläden:
•
Schließen nach Helligkeit und Sonnenstand
oder helligkeitsunabhängig geöffnet halten (Schließen nur zeitgesteuert oder
manuell)
oder helligkeitsunabhängig geschlossen halten (Sichtschutz, automatisch
Einfahren nur bei Regen- oder Windalarm)
•
Nachts/bei Dämmerung schließen (abschaltbar)
•
Täglich schließen (Zeitraum einstellbar)
•
Geöffnet lassen bis eine wählbare Innentemperatur erreicht ist (abschaltbar)
•
Geöffnet lassen unterhalb einer wählbaren Außentemperatur (abschaltbar)
•
Bei Überschreiten einer wählbaren Windgeschwindigkeit einfahren
(abschaltbar)
•
Bei Niederschlag einfahren (abschaltbar)
•
Fahrposition einstellbar
Ist ein Rauchmelder angeschlossen, werden Rollläden bei Feueralarm automa-
tisch geöffnet.
Automatikfunktionen für Heizungen:
•
Tagsüber einschalten unterhalb einer wählbaren Innentemperatur
•
Nachtabsenkung (mit Einstellung des Zeitraums und der Temperatur bis zu
der abgesenkt werden soll)
Ist ein Rauchmelder angeschlossen, schaltet die Heizung bei Feueralarm automa-
tisch ab.
Automatikfunktionen für Kühlungen und Klimageräte:
•
Tagsüber einschalten ab einer wählbaren Innentemperatur
•
Nachtbetrieb (mit Einstellung des Zeitraums und der Temperatur bis zu der
gekühlt werden soll)
•
Lüftung unterbinden bei aktivierter Kühlung/Klimaanlage
Ist ein Rauchmelder angeschlossen, schaltet die Kühlung bei Feueralarm automa-
tisch ab.
Automatikfunktionen für Belüftung:
•
Lüftung ab einer wählbaren Innentemperatur (abschaltbar)
•
Lüftung ab einer wählbaren Luftfeuchtigkeit im Raum (abschaltbar)
•
Tägliche Zwangslüftung (Zeitraum einstellbar)
•
Winterschaltung: Zuluft wird unterhalb einer wählbaren Außentemperatur
geschlossen (abschaltbar)
11