Herunterladen Diese Seite drucken

Kübler IO-Link Master PROFINET Betriebsanleitung Seite 47

Werbung

Fritz Kübler GmbH
Glossar
Array of Bool
"Array of Bool" bedeutet ein Array
(eine Liste) von Booleschen Werten
(true/ false oder 1/ 0).
COM
COM-Port (Serielle Schnittstelle) – In
der Computertechnik bezeichnet COM
eine serielle Schnittstelle (RS-232), die
für die Übertragung von Daten
zwischen Geräten wie Computern,
Mikrocontrollern oder Industrieanlagen
verwendet wird. Beispiel: COM1,
COM2, COM3 sind typische Namen für
serielle Ports.
DI/DO
DI/DO steht für Digitaleingang (DI –
Digital Input) und Digitalausgang (DO
– Digital Output). DI – Digital Input
(Digitaleingang) ➡ Erfasst digitale
Signale von Sensoren oder Schaltern.
DO – Digital Output (Digitalausgang) ➡
Steuert Aktoren oder andere Geräte
mit digitalen Signalen
GSDML
Generic Station Description Markup
Language
IO
Input/Output (Eingabe/Ausgabe) – Ein
Begriff aus der Informatik und
Elektronik, der den Datenaustausch
zwischen Systemen beschreibt.
PLC
PLC steht für Programmable Logic
Controller (programmierbare
speicherprogrammierbare Steuerung,
SPS). Es handelt sich um einen
industriellen Computer, der speziell für
die Steuerung und Automatisierung
von Maschinen und Prozessen
entwickelt wurde.
D000085234.0001 - 0A
PNP
Plusschaltend, der Sensor schaltet
Positives Potential auf seinen
Ausgang.
RMA
engl: Return Material Authorization,
Berechtigung zur
Materialrücksendung, z.B. bei
Reklamationen
SIO-Mode
SIO-Mode steht für Standard Input/
Output Mode und wird oft in der
Automatisierungstechnik,
insbesondere bei IO-Link-fähigen
Sensoren und Aktoren, verwendet.
Glossar
DE | 47

Werbung

loading