Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................ 5 Gebrauch der Dokumentation.................. 5 Mitgeltende Unterlagen.................... 5 Aufbau der Warnhinweise.................... 5 Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten................ 6 Mängelhaftungsansprüche.................... 6 Produktnamen und Marken..................... 6 Urheberrechtsvermerk .................... 6 Sicherheitshinweise ......................... 7 Vorbemerkungen ...................... 7 Betreiberpflichten ...................... 7 Zielgruppe ........................ 7 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 8 Netzwerksicherheit und Zugriffsschutz ................ 9 Transport......................... 9 Aufstellung/Montage ....................... 9 Elektrische Installation .................... 10 Inbetriebnahme und Betrieb.................. 10 2.10...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Entsorgung........................ 33 Return Information ...................... 34 Technische Daten ........................ 35 Allgemein ........................ 35 Spurführung ........................ 35 Drehraten- und Beschleunigungssensoren.............. 35 Lesekopf für RFID-Transponder ................... 36 Maßblatt ........................ 37 Zulassungen.......................... 38 USA/Kanada ......................... 38 Europa .......................... 38 ® MAXOLUTION Competence Center .................. 40 Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 5
Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten Bedeutung der Gefahrensymbole Die Gefahrensymbole, die in den Warnhinweisen stehen, haben folgende Bedeutung: Gefahrensymbol Bedeutung Allgemeine Gefahrenstelle 1.3.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge- fährlichen Handlungsschritt integriert. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines eingebetteten Warnhinweises: ...
Seite 7
Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
Seite 8
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Fachkraft für elek- Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft mit trotechnische Ar- geeigneter Ausbildung ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumen- beiten tation sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehe- bung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
Seite 9
Sicherheitshinweise Netzwerksicherheit und Zugriffsschutz Beachten Sie bei der Verwendung folgende Nutzungseinschränkungen: • Das Produkt darf nicht geöffnet werden. Wenn Sie das Produkt öffnen kann der sichere und störungsfreie Betrieb nicht ge- währleistet werden. Senden Sie das Produkt im Servicefall an SEW‑EURODRIVE zurück.
Seite 10
Sicherheitshinweise Elektrische Installation Elektrische Installation Die Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen Vorschriften entsprechen (z. B. EN 60204-1 oder EN 61800-5-1). Inbetriebnahme und Betrieb Beschädigte Pro- Installieren Sie niemals beschädigte Produkte. Reklamieren Sie Beschädigungen um- dukte gehend beim Transportunternehmen. Nehmen Sie beschädigte Produkte niemals in Betrieb.
Seite 11
Geräteaufbau Typenbezeichnung Geräteaufbau Typenbezeichnung ® MAXO MAXOLUTION Systemlösung Mobiles System Modul Sensormodul Ausführung mit folgenden Kombinationsmöglichkeiten: Beschleunigungs- und Drehratensensor induktiv optisch (Anschlussmöglichkeit für eine externe optische Spur- führung) RFID Variantenübersicht Bezeichnung Sachnummer MAXO-MS/M/SM-GIP 28279883 (ohne RS422-Anschluss für ext. opt. Spurfüh- rung) MAXO-MS/M/SM-GIOP 28272528...
Seite 12
Geräteaufbau Typenschild Typenschild Type: FCC ID: D-76646 Bruchsal Made in Germany IP = 33552897163 Produktbezeichnung Baustatus Je nach Geräteausführung finden Sie folgende Angaben auf dem Haupttypenschild: Wert Angabe Type Typenbezeichnung Sachnummer (bei kundenspezifischen Produkten) Fertigungsnummer FCC ID Funkzulassung für USA/Canada Spannung Strom Umgebungstemperatur...
Seite 13
1) Diese Schnittstelle ist aus Kompatibilitätsgründen für die Nutzung mit dem MOVILINK -Protokoll reser- viert. Wenn Sie diese Schnittstelle nutzen wollen, halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel "Elektrische Installation" (→ 2 24). Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 14
Geräteaufbau Funktionsprinzip Funktionsprinzip Folgende Abbildung zeigt das Blockschaltbild des Sensormoduls: EtherCAT® RS422 μC DC-24-V RFID chip ind. track sensor RFID antenna 9007233240276875 Das Sensormodul wird in einem mobilen Assistenten eingesetzt. Es besteht im We- sentlichen aus folgenden Komponenten: Kommunikationsschnittstellen Drehraten- und Beschleunigungssensoren Mikrocontroller Energieversorgung Lesekopf und Antenne zur Erfassung von RFID-Transpondern...
Seite 15
Mechanische Installation Strecken- und Fahrzeuggeometrie Mechanische Installation Strecken- und Fahrzeuggeometrie 4.1.1 Abstandsbezeichnungen Die nachfolgende Abbildung zeigt das Fahrzeug von unten (in Fahrtrichtung) mit den Abstandsbezeichnungen: 34148228235 Sensormodul Abstand R zwischen dem Sensormodul (SM) und der gelenkten Achse Motor Abstand der beiden Antriebsräder Reifenradius Diese Parameter benötigen Sie zur Konfiguration des Sensormoduls.
Seite 16
Mechanische Installation Strecken- und Fahrzeuggeometrie 4.1.3 Minimal zulässiger Kurvenradius Aus dem tatsächlich gewählten Abstand R ergibt sich der minimal mögliche Kurvenra- dius r , der mit v durchfahren werden kann: Kurve,min Kurve ,min 0 08 2561110795 4.1.4 Geschwindigkeitsreduktion in engen Kurven Bei Kurvenradien r <...
Seite 17
Mechanische Installation Mindestfreiräume Mindestfreiräume SEW‑EURODRIVE empfiehlt bei der Montage des Geräts, die folgenden Mindestfrei- räume einzuhalten: 9007232947878795 Entnehmen Sie die Größe der Mindestfreiräume der folgenden Tabelle: Freiraum Funktion Größe Abstand zu metallischen Komponenten. ≥ 50 mm Sie vermeiden dadurch eine Reduzierung der Reichweite beim Lesen eines RFID‑Transponders.
Seite 18
Mechanische Installation Fahrtrichtung HINWEIS Eine Rückwärtsfahrt ist nicht möglich. Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 19
Mechanische Installation Projektierunghinweise zur induktiven Spurführung Projektierunghinweise zur induktiven Spurführung 4.4.1 Abstände bei Linienleiterverlegung Die induktive Spurführung wird mit Linienleitern (rund oder keilförmig) eingesetzt, die im Abstand von 140 mm verlegt sind. Die folgende Abbildung zeigt die einzuhaltenden Abstände bei der Montage des Sen- sormoduls beispielhaft mit einem runden Linienleiter: 25 mm 25 mm...
Seite 20
Mechanische Installation Projektierunghinweise zur induktiven Spurführung Beachten Sie bei der Installation folgende Hinweise: ® Die Übertragerköpfe MOVITRANS THM10E dürfen unter Berücksichtigung der Min- destabstände (siehe "Mindestfreiräume" (→ 2 17)) vor und/oder hinter dem Sensor- modul installiert werden. Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 21
Mechanische Installation Projektierungshinweise RFID-System Projektierungshinweise RFID-System Die folgende Abbildung zeigt das Sensormodul, die Komponenten zur Montage des Transponders und den geforderten Abstand zum Hallenboden: 2 5 m m 34161143179 [1] Sensormodul [2] Verschluss-Stopfen für Montagehülse [3] Transponder [4] Montagehülse des Transponders [5] Lesefeld des RFID-Lesekopfs Das RFID-System arbeitet bei einer Frequenz von 13.56 MHz gemäß...
Seite 22
Mechanische Installation Projektierungshinweise RFID-System HINWEIS Fehlerhaftes Auslesen der Transponder ü Bei einem Abstand von 25 mm ist das sichere Auslesen des Transponders (IQC22‑22-T9) für Geschwindigkeiten bis zu 2 m/s gewährleistet, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: • Korrekte Verlegung der empfohlenen Transponder-Komponenten. •...
Seite 23
Mechanische Installation Gerät montieren Gerät montieren Das Gerät verfügt an beiden Seiten über jeweils 2 Langlöcher [4]. Mithilfe der Langlö- cher [4] und 4 Zylinderschrauben [6] können Sie das Gerät [3] montieren. • Wählen Sie Schrauben [6] in geeigneter Länge, um das Gerät [3] zu montieren. •...
Seite 24
Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.1.1 Darstellung der Anschlüsse Die Anschlussbilder zeigen die Kontaktseite der Anschlüsse. ® PLUS 5.1.2 X4251_11/12: EtherCAT /SBus -Schnittstelle Funktion ® PLUS EtherCAT /SBus Anschlussart Anschluss M12, 4-polig, female, D-codiert Anschlussbild Name Funktion Sendeleitung (+) Empfangsleitung (+) Sendeleitung (-)
Seite 25
Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Name Funktion +24V DC-24-V-Versorgung n.c. Nicht belegt 0V24 0V24-Bezugspotenzial n.c. Nicht belegt Sendeleitung (+) Empfangsleitung (+) Sendeleitung (-) Empfangsleitung (-) 5.1.4 X4111_11/12: CAN-Schnittstelle Funktion CAN-Schnittstelle Anschlussart Anschluss M12, 5-polig, female, A-codiert Anschlussbild Name Funktion SHLD Schirm n.c.
Seite 26
Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Anschlussbild Name Funktion +24V DC-24-V-Versorgung n.c. Nicht belegt 0V24 0V24-Bezugspotenzial n.c. Nicht belegt Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 27
Engineering-PC mit MOVISUITE ® PLUS 4251_11: EtherCAT /SBus -Schnittstelle (IN) HINWEIS SEW-EURODRIVE bietet keine konfektionierten Kabel für diesen Steckverbinder an. SEW-EURODRIVE empfiehlt für diesen Anschluss die Verwendung von Industrial- ® Ethernet-Kabel/EtherCAT -Kabel CAT 5e, 4-adrig. Kommunikation konfigurieren und Projekt anlegen ®...
Seite 28
Inbetriebnahme Kommunikation konfigurieren und Projekt anlegen 2. Betätigen Sie die Schaltfläche [Kommunikation konfigurieren] [1]. 34660971787 3. Legen Sie ein neues Projekt an auf der Basis eines Netzwerk-Scans. 34672686219 Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 29
Inbetriebnahme EtherCAT®/SBusPLUS-Netzwerk auswählen und scannen EtherCAT®/ SBusPLUS- Netzwerk auswählen scannen ® PLUS EtherCAT /SBus -Netzwerk auswählen und scannen ® 1. Wählen Sie in der Engineering-Software MOVISUITE den Netzwerktyp ® PLUS EtherCAT /SBus 34673277579 2. Führen Sie den Netzwerk-Scan über die aktive LAN-Verbindung des Enginee- ring‑PCs durch.
Seite 30
Inbetriebnahme Konfiguration anzeigen und ändern 5. Übertragen Sie die Gerätedaten von dem Sensormodul auf den Engineering-PC. 34681284491 ð Sie haben jetzt alle Voraussetzungen geschaffen, um im Folgenden die Konfigura- tion des Sensormoduls anzuzeigen und gegebenenfalls zu ändern. Konfiguration anzeigen und ändern 1.
Seite 31
Inbetriebnahme Konfiguration anzeigen und ändern 3. Doppelklicken Sie auf das Gerätesymbol [3]. 34681738891 ð Die Konfigurationseinstellungen werden angezeigt. 4. Wählen Sie [Geräte-Eigenschaften] > [Prozesswerte] > [Sensoren], um die Einstel- lungen für die Sensoren zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. 34681955979 5. Stellen Sie sicher, dass als Typen für den RFID-Transponder "IQC22" eingestellt ist.
Seite 32
Inbetriebnahme Geräteparameter auf Auslieferungszustand zurücksetzen Geräteparameter auf Auslieferungszustand zurücksetzen 1. Wählen Sie [Geräte-Eigenschaften] > [Grundeinstellungen] > [Geräteparameter zurücksetzen]. 34682380555 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auslieferungszustand]. ð Alle Parameter des Sensormoduls werden auf den Auslieferungszustand zurück- gesetzt. Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 33
Service Entsorgung Service Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
Seite 34
Return Information – Project identification / Projektidentifikation Proj. number Proj. name SEW-EURODRIVE Proj. name customer Serial number, unit / Seriennummer, Gerät Customer reference / Kundenreferenz Local contact for inquiries / Ansprechpartner vor Ort für Rückfragen Phone / Telefon E-mail / E-Mail...
Seite 35
Technische Daten Allgemein Technische Daten Allgemein Allgemein Umgebungstemperatur +5 °C – +40 °C (nicht kondensierend, keine Betauung) Lagertemperatur und Trans- -25 °C – +70 °C port Klimaklasse (EN 60721-3-3) Spannungsversorgung DC 24 V Max. Leistungs-/Stromaufnah- 12 W/0.5 A (ohne externe optische Spur- führung) Masse 28279883 (GIP) 620 g 28272528 (GIOP) 632 g Schutzart IP54 (gemäß EN 60529) Aufstellungshöhe (Industrie- ≤ 2000 m standard)
Seite 36
Technische Daten Lesekopf für RFID-Transponder Drehraten und Beschleunigungssensoren Drehratensensor Beschleunigungssenso- (g = 9.81 m/s Rauschen ±0.2°/s 5 mg (Effektivwert bei 57 Hz) Bandbreite (-3 dB) 13 Hz und 57 Hz Startzeit 350 ms Lesekopf für RFID-Transponder Lesekopf für RFID-Transponder Betriebsfrequenz 13.56 MHz Übertragungsrate 26 kBit/s Erfassungsbereich Leseabstand 0 – 48 mm (ermöglicht sicheres Auslesen des Transpon- ders IQC22-22-T9 mit bis zu 2 m/s) Breite max.
Seite 37
Technische Daten Maßblatt Maßblatt Ø5.5 35.9 35.9 35.9 35.9 33702240139 Montage- und Betriebsanleitung – Sensormodul MAXO-MS/M/SM-GIOP...
Seite 38
Zulassungen USA/Kanada Zulassungen USA/Kanada Changes or modifications not expressively approved by SEW-EURODRIVE void the user’s authority to operate the equipment. SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG • MAXO-MS/M/SM-GIOP Sensormodul Variante mit Anschluss für optische Spurführung • MAXO-MS/M/SM-GIP Variante ohne Anschluss für optische Spurführung...
Seite 39
Zulassungen Europa 9.2.1 Konformitätserklärung Die aktuelle Konformitätserklärung kann über die Webseite von SEW‑EURODRIVE abgerufen werden. Gehen Sie dazu so vor: 1. Rufen Webseite SEW‑EURODRIVE unter https://www.sew‑eurodrive.de/ auf. Wechseln Sie gegebenenfalls mithilfe der Län- der- und Sprachwahlfunktion zu Ihrer gewünschten Ansicht. 2.
Seite 40
302, NOTUS IT PARK, Fax +91 265 3045300 Vadodara 390023 http://www.seweurodriveindia.com Gujarat salesvadodara@seweurodriveindia.com Italien Solaro SEW-EURODRIVE S.a.s. di SEW S.r.l. & Co. Tel. +39 02 96 980229 Via Bernini,12 Fax +39 02 96 980 999 20033 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it milano@sew-eurodrive.it Polen Tychy SEW-EURODRIVE Polska Sp.z.o.o.
Seite 41
Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads http://www.sew.co.za Aeroton Ext. 2 info@sew.co.za Johannesburg 2013 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Südkorea Ansan SEW-EURODRIVE Korea Co., Ltd. Tel. +82 31 492-8051 7, Dangjaengi-ro, Fax +82 31 492-8056 Danwon-gu, http://www.sew-eurodrive.kr Ansan-si, Gyeonggi-do, Zip 425-839 master.korea@sew-eurodrive.com Lyman SEW-EURODRIVE INC.
Seite 44
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...