Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin GPSMAP 15x3 Benutzerhandbuch Seite 241

Werbung

Ton- und Anzeigeeinstellungen
Wählen Sie
> System > Töne und Anzeige.
Signaltöne: Aktiviert bzw. deaktiviert den Ton, der für Alarme und bei der Auswahl von Elementen ausgegeben
wird.
Audioeinstellungen: Richtet den Audioausgang ein.
Beleuchtung: Richtet die Helligkeit der Displaybeleuchtung ein. Sie können die Option Automatisch wählen,
damit die Beleuchtungshelligkeit automatisch basierend auf dem Umgebungslicht angepasst wird.
Beleuchtungssynchronisierung: Synchronisiert die Beleuchtungshelligkeit anderer Kartenplotter der Station.
Farbmodus: Richtet das Gerät zur Anzeige von Farben für den Tag oder die Nacht ein. Sie können Automatisch
wählen, damit das Gerät die Farben für Tag oder Nacht automatisch basierend auf der Uhrzeit anpasst.
Startbild: Legt fest, welches Bild beim Einschalten des Geräts angezeigt wird.
Start-Layout: Legt fest, welches Layout beim Einschalten des Geräts angezeigt wird.
Displaysperre: Richtet die Diebstahlsicherung ein, die eine Sicherheits-PIN (persönliche Identifikationsnummer)
erfordert, um eine unbefugte Verwendung des Geräts zu verhindern
Audioeinstellungen
Sie können akustische Alarme, Alarme und Warnungen anpassen, die über verbundene Audiogeräte ausgegeben
werden.
Wählen Sie
> System > Töne und Anzeige > Audioeinstellungen.
Audio-Ausgang: Aktiviert den Audioausgang für akustische Alarme.
Akustischer Alarm: Legt fest, welche Systemalarme über die kompatible Audioausgabe wiedergegeben werden.
Ein Alarm kennzeichnet eine Situation, die für Passagiere gefährlich sein könnte und eine unverzügliche
Handlung erfordert. Eine Warnung kennzeichnet eine Situation, die für Einrichtungen auf dem Schiff oder für
das Schiff selbst gefährlich sein könnte und eine baldige Handlung erfordert. Alle anderen Meldungen und
Informationen werden als Alarme eingestuft.
Sprache für akustischen Alarm: Legt die Ansagesprache für Alarme fest.
Akustischer Alarm: Gerät: Legt fest, dass das Gerät die Ausgabe von Alarmen steuert.
Akustischer Alarm: Quelle: Wechselt auf dem Audiogerät zur ausgewählten Quelle, wenn ein Alarm ausgegeben
wird.
Einstellungen für die Satellitenortung (GPS)
HINWEIS: Diese Einstellungen ändern sich möglicherweise abhängig von der ausgewählten GPS-Quelle. Es sind
nicht alle Optionen auf allen Modellen verfügbar.
Wählen Sie
> System > Satellitenortung.
Quelle: Ermöglicht es Ihnen, die bevorzugte Quelle für GPS-Daten auszuwählen.
Geschwindigkeitsfilter: Ermittelt den Durchschnittswert der Geschwindigkeit des Schiffes über einen kurzen
Zeitraum, um besser abgestimmte Geschwindigkeitswerte zu erzielen.
WAAS/EGNOS: Aktiviert oder deaktiviert WAAS-Daten (in Nordamerika) oder EGNOS-Daten (in Europa). So
können genauere GPS-Positionsdaten bereitgestellt werden. Bei Verwendung von WAAS- oder EGNOS-Daten
kann das Gerät mehr Zeit zum Erfassen von Satelliten benötigen.
Positionsortungsmodus > Nur GPS: Die GPS-Quelle verwendet ausschließlich GPS-Satelliten für Positionsdaten.
Positionsortungsmodus > GPS und GLONASS: Die GPS-Quelle verwendet sowohl GPS-Satelliten als auch
GLONASS (russisches Satellitensystem) für Positionsdaten. Wenn das System bei schlechter Sicht zum
Himmel genutzt wird, können GLONASS-Daten zusammen mit GPS verwendet werden, um genauere
Positionsdaten bereitzustellen.
Positionsortungsmodus > Mehrere Konstellationen: Die GPS-Quelle verwendet GPS-Daten von allen
verfügbaren Satellitenkonstellationen für Positionsdaten.
Positionsortungsmodus > Mehrere Konstellationen und Frequenzen: Die GPS-Quelle verwendet GPS-Daten von
allen verfügbaren Satellitenkonstellationen sowie L1- und L5-Frequenzen für Positionsdaten.
Gerätekonfiguration
(Aktivieren der Displaysperre,
Seite 13).
225

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 16x3Gpsmap 12x3Gpsmap 9x3Gpsmap 7x3