Niedriger Kühlwasserdruck.
Niedriger Öldruck.
Schalten Sie den Motor ab. Überprüfen Sie den Motorölstand, und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Lassen Sie den Motor nicht weiter laufen, wenn diese Anzeige leuchtet. Dies führt zu schweren
Motorschäden.
Der Motor überhitzt.
Schalten Sie den Motor unverzüglich ab. Überprüfen Sie den Kühlwasserzufluss, und heben Sie eine
eventuelle Blockierung auf.
Lassen Sie den Motor nicht weiter laufen, wenn diese Anzeige leuchtet. Dies führt zu schweren
Motorschäden.
Niedrige Batteriespannung.
Überprüfen Sie die Batterie und die Batterieverbindungen, und ziehen Sie alle losen Batterieverbin
dungen an.
Kehren Sie bald in den Hafen zurück, falls sich die Batteriespannung durch das Anziehen der Batterie
verbindungen nicht erhöht. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Yamaha Händler.
HINWEIS: Schalten Sie den Motor NICHT ab, wenn dieser Alarm aktiv ist. Andernfalls lässt sich der
Motor evtl. nicht wieder starten.
Wasser im Kraftstoff.
Wasser hat sich im Kraftstofffilter angesammelt (Kraftstoffabscheider).
Schalten Sie den Motor unverzüglich ab, und lesen Sie im Handbuch des Motors nach, wie das Wasser
aus dem Kraftstofffilter abgelassen wird.
HINWEIS: Eine Mischung aus Benzin und Wasser kann den Motor beschädigen.
Motor überprüfen/Wartungsalarm.
Es liegt ein Problem mit dem Verbrennungsmotor vor. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Yamaha
Händler. Der Alarm zum Überprüfen des Motors wird angezeigt, wenn seit dem letzten Service mehr
als 100 Stunden vergangen sind.
Motor prüfen/Wartungsalarm.
Es liegt ein Problem mit dem Elektromotor vor. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Yamaha
Händler.
Motoralarmbenachrichtigung. (Helm Master)
Motoremissionsproblem.
Einrichten der Anzeigen
Konfigurieren der Motorenanzahl
1 Wählen Sie auf einer Anzeigenseite die Option Optionen > Anzahl der Motoren.
2 Wählen Sie die Anzahl der Motoren aus.
156
HINWEIS
HINWEIS
Anzeigen und Grafiken