R E IN I G UN G
Damit Sie lange Freude an Ihrem Heizgerät mit hervorragender Leistung haben, sollten Sie die folgenden Wartungsarbeiten
regelmäßig durchführen:
• Außenflächen sauber halten.
• Verwenden Sie zum Reinigen warmes Seifenwasser. Verwenden Sie niemals brennbare oder ätzende Reinigungsmittel.
• Achten Sie beim Waschen des Geräts darauf, dass der Bereich um den Brenner stets trocken bleibt.
• Versuchen Sie nicht, den Gasregler zu verwenden, wenn er in irgendeiner Weise Wasser ausgesetzt ist. Dies muss ersetzt
werden.
• Den Luftstrom nicht behindern. Halten Sie Teile des Heizgeräts wie Drehknopf, Brenner und Umluftkanäle sauber. Anzei-
chen einer möglichen Verstopfung sind unter anderem:
• Gasgeruch mit Veränderung der Flammenfarbe zu Gelb.
• Das Gerät erreicht nicht die gewünschte Temperatur.
• Die Helligkeit des Geräts ist übermäßig unregelmäßig.
• Das Gerät macht Geräusche.
• Spinnen und Insekten nisten im Brenner oder in den Löchern. Dieser gefährliche Zustand kann das Heizgerät beschädigen
und seine Verwendung unsicher machen.
• Reinigen Sie die Brenneröffnungen mit einem Hochleistungs-Pfeifenreiniger. Druckluft kann helfen, kleine Partikel zu ent-
fernen.
• Kohlenstoffablagerungen können eine Brandgefahr darstellen.
• Reinigen Sie den Heizdom mit warmem Seifenwasser, falls sich Ascheablagerungen bilden.
• Überprüfen Sie den Schlauch oder Schlauch (mindestens einmal im Monat und bei jedem Flaschenwechsel). Wenn es Anzei-
chen von Rissen, Brüchen oder anderen Beschädigungen aufweist, muss es durch einen neuen flexiblen Schlauch gleicher
Länge und gleicher Qualität ersetzt werden.
L AG E RUN G
• Bewahren Sie das Gerät aufrecht an einem Ort auf, der vor direktem Kontakt mit Witterungseinflüssen (Regen, Graupel,
Hagel, Schnee, Staub und Schmutz) geschützt ist.
• Decken Sie das Gerät bei Bedarf mit einer speziellen Abdeckung ab, um die Außenflächen zu schützen und das Eindringen
von Staub in die Luftkanäle zu verhindern.
• Trennen Sie die Gasflasche und stellen Sie sie an einen sicheren, gut belüfteten Ort im Freien. Lagern Sie es nicht an einem
Ort über 50 °C.
• Entfernen Sie immer die AAA-Batterie, wenn Sie sie längere Zeit nicht verwenden, da es zu Korrosion im Batteriefach kom-
men kann.
PRO B L E M
D er Bre n n e r zü n det n ic ht .
D er B re n n e r ble i bt n ic ht
ei nges c haltet .
D i e He i zu n g scha ltet sic h
nic ht ei n .
REINIGUNG UND WARTUNG
FEHLERBEHEBUNG
U RSAC H E
De r Gas ha h n ist ges c h loss e n.
Di e G asf lasc h e i st lee r.
Im Zu fü h rsyste m b efi n d et s i c h L u ft .
Die Ver b i n d u n g ist lo c ke r.
U m d en B ren n er he r u m b efi nd e n s ic h A b la -
ger u n gen .
Di e Ver b i n d u n g i st loc ke r.
Das T he r mo elem ent fu nkt io ni e r t n ic ht .
Es g i bt ei n k lei n es Gas le c k .
Feh le n d e r K raftstoffd r uc k .
Der Druck ist gering.
Der Bedienknopf ist nicht eingeschaltet.
Das Thermoelement ist kaputt.
Der Bedienknopf ist verbogen oder befindet sich
nicht an der richtigen Stelle.
LÖ S U N G
Ö ff n e n S i e d e n G as ha h n .
Fü lle n S i e d i e G as flas c h e w i e d e r au f o d e r s ch li e -
ß e n Si e e i n e a n de re vo lle a n.
Ent lü fte n Si e d i e Ka nä le .
Üb e r p r ü fe n S i e a lle Ve r bi n d u n ge n .
Re i n ige n S i e d e n ve rs ch mu tz te n B e re i ch .
Üb e r p r ü fe n S i e a lle Ve r bi n d u n ge n .
Ko nta kt i e re n S i e d e n Ku n d e nd i e nst .
Üb e r p r ü fe n S i e a lle Ve r bi n d u n ge n .
D e r K raftstoffta n k i st f ast le e r.
D e r K raftstoffta n k i st f ast le e r.
Drehen Sie den Bedienknopf in die Ein-Position.
Ko nta kt i e re n S i e d e n Ku n d e nd i e nst .
Ko nta kt i e re n S i e d e n Ku n d e nd i e nst .
DEUT SC H
41