Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung; Schalldruck; Schallleistung; Vibration - Toro Z-Master Z147 Bedienungsanleitung

Mit 112 cm mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-Master Z147:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden eines Überroll-Schutzsystems
Lassen Sie den Überrollbügel in der aufgerichteten
und arretierten Stellung und schnallen Sie sich beim
Einsatz der Maschine an.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sicherheitsgurt in
einem Notfall schnell lösen können.
Bedenken Sie, dass es kein Überrollschutz besteht,
wenn Sie den Überrollbügel absenken.
Prüfen Sie den Bereich, den Sie mähen möchten.
Falten Sie das Überroll-Schutzsystem nie auf Hängen,
Abhängen oder Wasser.
Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es wirklich
erforderlich ist. Schnallen Sie sich nicht bei abgesenktem
Überrollbügel an.
Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe (wie z. B. zu
Ästen, Pforten, Stromkabeln), bevor Sie unter irgend-
einem Hindernis durchfahren, damit Sie dieses nicht
berühren.

Wartung und Lagerung

Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand
bleibt.
Bewahren Sie den Rasenmäher innerhalb eines
Gebäudes nie mit Kraftstoff im Tank auf, wenn dort
Dämpfe eine offene Flamme oder Funken erreichen
könnten.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in einem geschlossenen Raum abstellen.
Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern, den
Motor, den Auspuff, das Batteriefach und den
Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und
überflüssigem Fett frei.
Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf
Verschleiß und Abnutzung.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus.
Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen
müssen, sollte dies im Freien geschehen.
Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern
daran, dass ein rotierendes Schnittmesser das Mitdrehen
anderer Schnittmesser verursachen kann.
Senken Sie, wenn die Maschine geparkt, abgestellt
oder unbeaufsichtigt bleiben soll, die Mähvorrichtung
ab, wenn Sie keine mechanische Sperre verwenden.
Berühren Sie nie Ausrüstungsgegenstände oder
Geräteteile, die eventuell durch den Betrieb heiß
geworden sind. Lassen Sie diese vor dem Beginn einer
Wartung, Einstellung oder einem Service abkühlen.
Batteriesäure ist giftig und kann chemische Ver-
brennungen verursachen. Vermeiden Sie den Kontakt
mit der Haut, mit Augen und Kleidungsstücken.
Schützen Sie beim Umgang mit der Batterie Ihr
Gesicht, Ihre Augen und Kleidung.
Batteriegase können explodieren. Halten Sie Ziga-
retten, Funken und Flammen von der Batterie fern.
Verwenden Sie nur Toro Ersatzteile, um den ursprüng-
lichen Standard der Maschine beizubehalten.

Schalldruck

Diese Maschine erzeugt einen maximalen Schalldruck-
pegel, der am Ohr des Benutzers auf der Grundlage von
Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie
98/37/EG 87 dBA beträgt.

Schallleistung

Diese Maschine entwickelt nach Messungen an bau-
gleichen Maschinen laut Richtlinie 2000/14/EG einen
Schallleistungspegel von 100 dBA.

Vibration

Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen gemäß der Richtlinie 98/37/EG an
der/dem Hand/Arm der Bedienungsperson ein maximales
Vibrationsniveau von 3,9 m/s
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen gemäß der Richtlinie 98/37/EG
am ganzen Körper der Bedienungsperson ein maximales
Vibrationsniveau von 0,1 m/s
6
2
.
2
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24000000174161te

Inhaltsverzeichnis