Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Und Abstellen Des Motors - Toro Z-Master Z147 Bedienungsanleitung

Mit 112 cm mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-Master Z147:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Positionieren Sie die Ablenkbleche wie in Bild 15
dargestellt.
Hinweis: Die Kanten der Ablenkbleche müssen in der Mitte
zwischen den vorderen Rollenbügeln liegen (Bild 15).
9. Setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie fest
(Bild 15).
10. Drehen Sie die Messer um sicherzustellen, dass sie
nicht gegen die Mulch-Ablenkbleche stoßen.
11. Drehen Sie die Mähwerkabdeckung um, setzen Sie die
Abdeckung und den Abdeckungsschutz wieder auf.
m–4530
7
3
1
Bild 15
1. Ablenkbleche in mittiger
Lage zwischen Bügeln
2. Rechtes Ablenkblech
3. Linkes Ablenkblech
4. Blechschraube
Warnung
Ein verbogenes oder beschädigtes Messer kann
brechen und Sie oder Unbeteiligte schwer
verletzen oder töten.
Ersetzen Sie verbogene oder beschädigte
Messer immer durch neue.
Feilen oder bilden Sie nie scharfe Auskerbungen
an der Schnitt- oder Oberfläche des Messers.
Anlassen und Abstellen des
Motors
Anlassen des Motors
1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz und stellen Sie die
Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse; siehe „Aktivieren
der Feststellbremse" auf Seite 18.
3. Schieben Sie den Zapfwellenantriebshebel auf „Aus"
(Bild 16).
5
2
6
4
5. Vordere Rollenbügel
6. Seitauswurf
7. Auf den Kopf gestellte
Mähwerkabdeckung
22
4. Stellen Sie beim Anlassen eines kalten Motors den
Chokehebel auf „Aktiv" (Bild 17).
Hinweis: Unter Umständen erfordert ein warm oder heiß
gelaufener Motor keinen Choke. Stellen Sie den Choke-
hebel nach Anlassen des Motors in die Aus-Stellung.
5. Stellen Sie beim Anlassen eines kalten Motors den
Gasbedienungshebel auf „Schnell" (Bild 18).
6. Drehen Sie den Zündschlüssel, um den Anlasser zu
starten. Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor
startet (Bild 19).
Wichtig
Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 10
Sekunden lang ununterbrochen drehen. Lassen Sie, wenn
der Motor nicht anspringt, den Anlasser 30 Sekunden lang
abkühlen, bevor Sie erneut versuchen, den Motor zu
starten. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zum
Durchbrennen des Anlassers führen.
7. Schieben Sie, nachdem der Motor angesprungen ist,
den Choke langsam auf „Aus" (Bild 17). Stellen Sie,
wenn der Motor aussetzt oder unregelmäßig läuft, den
Choke für ein paar Sekunden wieder zurück auf „Ein".
Stellen Sie dann den Gasbedienungshebel auf die
gewünschte Stellung. Wiederholen Sie diesen Vorgang
nach Bedarf.
2
1
m–4201
Bild 16
1. ZWA: Eingekuppelt
2. ZWA: Ausgekuppelt
1
2
m–2720
Bild 18
1. Schnell
2. Langsam
2
1
m–2719
Bild 17
1. Choke: Aktiv
2. Choke: Aus
1
2
3
M–4268
Bild 19
1. Aus
2. Lauf
3. Start

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24000000174161te

Inhaltsverzeichnis