Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Neutralstellung - Toro Z-Master Z147 Bedienungsanleitung

Mit 112 cm mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-Master Z147:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Neutralstellung

Wenn die Fahrantriebshebel nicht auf einer Linie sind
oder leicht in die Kerbe am Armaturenbrett rutschen,
müssen Sie sie neu einstellen. Stellen Sie jeden Hebel, die
einzelnen Federn und Gestänge gesondert ein.
Hinweis: Es ist wichtig, dass die Fahrantriebshebel
korrekt montiert sind. Weitere Informationen finden Sie in
den Einrichtungsanweisungen unter „Montieren der
Fahrantriebshebel".
1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die
Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und
aktivieren Sie die Feststellbremse.
2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den
Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen
sind.
3. Kippen Sie den Sitz nach vorne.
4. Beginnen Sie mit dem linken oder rechten
Fahrantriebshebel.
5. Schieben Sie den Hebel in die neutrale, jedoch nicht
gesperrte Stellung (Bild 54).
6. Ziehen Sie den Hebel zurück, bis der Lastösenbolzen
(am Arm unterhalb des Gelenkschafts) das Schlitzende
berührt (und soeben Druck auf die Feder ausübt)
(Bild 55).
7. Prüfen Sie, dass der Fahrantriebshebel relativ zur
Kerbe im Armaturenbrett ist (Bild 54). Er sollte
zentriert sein, so dass der Hebel nach außen in die
gesperrte Neutralstellung gedreht werden kann.
3
Bild 54
1. Gesperrte Neutralstellung
2. Antriebshebel
2
1
m–6282
3. Neutralstellung
43
8. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern Sie
die Mutter und die Klemmmutter gegen das Joch
(Bild 55).
9. Drücken Sie den Fahrantriebshebel leicht nach hinten,
drehen Sie den Kopf der Einstellschraube in die
entsprechende Richtung, bis der Schalthebel in der
gesperrten Neutralstellung zentriert ist (Bild 54).
Hinweis: Wenn Sie den Hebel nach hinten gedrückt
halten, bleibt der Stift am Ende des Schlitzes, und Sie
können den Hebel mit der Einstellschraube in die
entsprechende Stellung verschieben.
10. Ziehen Sie dann die Mutter und die Klemmmutter an
(Bild 55).
11. Wiederholen Sie das Verfahren für die andere
Maschinenseite.
2
6
9
1
m–4118
Bild 55
1. Lastösenbolzen im Schlitz
2. Mutter
3. Mutter – Linksgewinde
4. Einstellschraube
5. Pumpenstange
8
1
4
3
9
2
7
8
6. Doppelmuttern
7. Klemmmutter
8. Joch
9. Kugelgelenk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24000000174161te

Inhaltsverzeichnis