Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Benutzen Des Betriebsstundenzählers; Wechseln Der Kraftstofftanks; Betätigen Der Feststellbremse - Toro Z-Master Z147 Bedienungsanleitung

Mit 112 cm mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-Master Z147:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 7) vertraut,
bevor Sie den Motor anlassen oder die Maschine einsetzen.
8
2
7
4
5
10
Bild 7
1. Zündschloss
2. Fahrantriebshebel
3. Feststellbremshebel
4. Gasbedienung
5. Choke
Benutzen des Betriebsstundenzählers
Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die
der Motor gelaufen ist. Er ist bei laufendem Motor
eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen
Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe.
Bild 8
1. Betriebsstundenzähler
1
8
2
3
6
9
m–4200
6. Zapfwellenantrieb (ZWA)
7. Schnitthöhenhebel
8. Tankdeckel
9. Betriebsstundenzähler
10. Kraftstoffhahn
1
m–4202

Wechseln der Kraftstofftanks

Der Kraftstoffhahn befindet sich unter dem Sitz.
Das Gerät hat zwei Kraftstofftanks. Ein Tank befindet sich
auf der linken und der andere auf der rechten Seite. Beide
Tanks sind an den Kraftstoffhahn am Armaturenbrett
angeschlossen. Vom Kraftstoffhahn führt eine gemeinsame
Kraftstoffleitung zum Motor (Bild 7).
Wenn Sie den linken Kraftstofftank verwenden möchten,
drehen Sie den Kraftstoffhahn auf LH (linke Stellung).
Wenn Sie den rechten Kraftstofftank verwenden möchten,
drehen Sie den Kraftstoffhahn auf RH (rechte Stellung)
(Bild 9).
Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung der
Maschine den Kraftstoffhahn.
1. Kraftstoffhahn
Betätigen der Feststellbremse
Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die
Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt
zurücklassen.
Wichtig
Stellen Sie die Maschine nur dann an einem
Abhang ab, wenn die Räder mit Keilen oder Klötzen
gegen Wegrollen befestigt sind.

Aktivieren der Feststellbremse

1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel (Bild 7) aus der
Neutralsperrstellung.
2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten und
oben, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 10).
Der Feststellbremshebel muss fest in der aktivierten
Stellung bleiben.
18
1
Bild 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24000000174161te

Inhaltsverzeichnis