3 Hinweise zu Installation und Betrieb
3.6
Recycling und Entsorgung
Sowohl Ihre Wärmepumpe, als auch alle Zubehöre und
die zugehörigen Transportverpackungen bestehen zum
weitaus überwiegenden Teil aus recyclefähigen Rohstof-
fen und gehören nicht in den Hausmüll.
h
Hinweis!
Beachten Sie bitte die geltenden natio-
nalen gesetzlichen Vorschriften.
Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und
ggf. vorhandene Zubehöre einer ord-
nungsgemäßen Entsorgung zugeführt
werden.
a
Achtung!
Umweltgefährdung durch nicht fachge-
rechte Entsorgung!
Lassen Sie das Kältemittel nur durch
qualifiziertes Fachpersonal entsorgen.
3.6.1
Gerät
Wenn Ihre Wärmepumpe mit diesem Zeichen
gekennzeichnet ist, dann gehört sie nach Ab-
lauf der Nutzungsdauer nicht in den Haus-
müll.
Da diese Wärmepumpe nicht unter das Ge-
setz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die
umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Elek-
troG) fällt, ist eine kostenlose Entsorgung bei einer kom-
munalen Sammelstelle nicht vorgesehen.
3.6.2 Verpackung
Die Entsorgung der Transportverpackung überlassen Sie
dem Fachhandwerksbetrieb, der das Gerät installiert hat.
8
3.6.3
Kältemittel
Die Vaillant Wärmepumpe ist mit dem Kältemittel
R 407 C gefüllt.
d
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch Erfrierungen
bei Kontakt mit Kältemittel R 407 C!
Austretendes Kältemittel kann bei Be-
rühren der Austrittstelle zu Erfrierungen
führen.
Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreis-
lauf Gase und Dämpfe nicht einatmen.
Haut- und Augenkontakt vermeiden.
Das Kältemittel nur durch qualifiziertes
Fachpersonal entsorgen lassen.
h
Hinweis!
Bei normaler Benutzung und normalen
Bedingungen gehen keine Gefahren vom
Kältemittel R 407 C aus. Bei unsachge-
mäßer Verwendung kann es jedoch zu
Verletzungen und Schäden kommen.
Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv VWS