5 Bedienung
5.5
Displays der Benutzerebene
Nachfolgend werden Ihnen die einzelnen Displays der
Bedienkonsole beschrieben und erklärt.
Angezeigtes Display
Grundanzeige Heizbetrieb
Grundanzeige Kühlbetrieb
Mi
16.02.05
Status
Vorlauftemp. IST
Heizanlagendruck
Druck Wärmequelle
Tab. 5.1 In der Benutzerebene einstellbare Parameter
16
Beschreibung
Grafikanzeige (Grunddisplay)
In dieser Anzeige können Sie den momentanen Zustand des Systems ablesen. Dies
wird immer angezeigt, wenn Sie bei Anzeige eines anderen Displays für längere
Zeit keinen Einsteller betätigt haben.
Energieertragsdisplay
Zeigt für jeden der 12 Monate des aktuellen Jahres die aus der Umwelt gewonnene
Energie an (schwarzer Balken). Weiß gefüllte Balken stehen für zukünftige Monate
des Jahres, die Balkenhöhe entspricht dem Ertrag des Monats im vergangenen
Jahr (Vergleich möglich). Bei Erstinbetriebnahme ist die Balkenhöhe für alle
Monate gleich Null, da noch keine Information vorliegt.
Die Skalierung (im Beispiel 4000 kWh) passt sich automatisch dem Monats-
Höchstwert an.
Rechts oben ist die Gesamtsumme (hier 13628 kWh) abzulesen.
Tag, Datum, Uhrzeit und Außentemperatur werden angezeigt.
9:35
2 °C
Außerdem wird angezeigt, in welchem momentanen Betriebszustand sich die
Heizbetrieb
Wärmepumpe befindet:
28 °C
– Bereitschaft (es liegt keine Wärmeanforderung vor)
– Heizbetrieb
1,2 bar
– Warmwasserbereitung
1,4 bar
– Energieversorgungsunternehmens-Sperrzeit (Die Stromversorgung des
Kompressors oder der Zusatzheizung ist durch den Versorgungsnetzbetreiber
gesperrt.)
Zusätzlich wird die Vorlauftemperatur, der Heizanlagendruck und Wärmequellen-
druck angezeigt.
Außentemperatur (hier 10 °C)
Wärmequellentemperatur zur Wärmepumpe (hier 9 °C)
Der Schwärzungsgrad des Pfeiles ist abhängig von
der aktuellen Ertragsmenge, d. h. es wird überschlags-
mäßig dargestellt, wieviel Wärme augenblicklich aus der
Wärmequelle entnommen wird.
Wenn der Kompressor oder die elektrische Zusatz-
heizung eingeschaltet ist, wird der Pfeil gefüllt darge-
stellt.
Symbol zeigt an, dass der Warmwasserspeicher geheizt
wird oder sich die Wärmepumpe in Bereitschaft befindet.
Außerdem wird die Temperatur im Warmwasserspeicher
angezeigt.
Wärmepumpe befindet sich im Heizbetrieb. Außerdem
wird die Heizungs-Vorlauftemperatur angezeigt.
Statusanzeige im Kühlbetrieb.
Außerdem wird die Heizungs-Vorlauftemperatur
(Kühlbetrieb) angezeigt.
>>> Links und rechts blinkt, wenn der Kompressor ein-
geschaltet ist und dadurch der Umwelt Energie entnom-
men wird, welche dem Heizsystem zugeführt wird.
>>> Rechts blinkt, wenn Energie dem Heizsystem zuge-
führt wird (z. B. nur über Elektro-Zusatzheizung).
Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv VWS