Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung Und Diagnose; Fehlermeldungen Am Regler; Fehlermeldungen Rücksetzen; Notbetrieb Aktivieren - Vaillant geoTHERM exclusiv Bedienungsanleitung

Wärmepumpe mit integriertem warmwasserspeicher und zusätzlicher kühlfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM exclusiv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10
Störungsbeseitigung und Diagnose

5.10.1 Fehlermeldungen am Regler

Fehlermeldungen erscheinen sofort am Display, wenn
der Fehler auftritt, und werden auch in den Fehler spei-
cher des Reglers geschrieben, wo der Fachmann sie spä-
ter aufrufen kann.
Fehlerabschaltung
Phasenausfall
Sicherung kontrollieren
Rücksetzen?
Warmwasser Vorrang
Heizbetrieb Vorrang
> wählen
Abb. 5.3 Fehlermeldung, direkt angezeigt
Es gibt sechs verschiedene Störungsarten:
– Störung von Komponenten, die über eBUS ange-
schlossen sind.
- Anzeige nur im Fehlerspeicher, keine Abschaltung
– Vorübergehende Störungen
Die Wärmepumpe bleibt in Betrieb. Der Fehler wird an-
gezeigt und verschwindet selbstständig, wenn die Feh-
lerursache beseitigt ist.
– Allgemeine Störungen
Die Wärmepumpe wird abgeschaltet und läuft selbst-
ständig wieder an, wenn die Fehlerursache beseitigt
ist.
– Fehlerabschaltung
Die Wärmepumpe wird abgeschaltet. Sie kann nach Be-
seitigung der Fehlerursache nur durch Fehlerrück-
setzung neu gestartet werden.
– Sonstige Störungen
h
Hinweis!
Nicht alle nachfolgend aufgeführten Stö-
rungen müssen unbedingt von einem
Fachhandwerker behoben werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie
die Fehlerursache selbst beseitigen kön-
nen oder der Fehler sich mehrfach wie-
derholt, dann wenden Sie sich an Ihren
Fachhandwerker oder an den Vaillant
Werkskundendienst.
Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv VWS
Nr. 94
> NEIN
NEIN
NEIN
5.10.2 Fehlermeldungen rücksetzen
Wenn die Fehlerursache beseitigt ist, können Sie die
Fehlermeldung löschen, indem Sie den im Display (Abb.
5.3) gezeigten Parameter „Rücksetzen?" durch Drehen
des linken Einstellers auf „JA" einstellen.

5.10.3 Notbetrieb aktivieren

Je nach Art der Störung kann der Fachhandwerker ein-
stellen, dass die Wärmepumpe bis zur Beseitigung der
Fehlerursache in einem Notbetrieb (über die integrierte
elektrische Zusatzheizung) weiterläuft, und zwar entwe-
der für Heizbetrieb (Anzeige „Heizung Vorrang"), für
Warmwasserbetrieb (Anzeige „Warmwasser Vorrang")
oder für beides (Anzeige „Heizung Vorrang/Warmwas-
ser Vorrang"), siehe nachfolgende Tabellen, Spalte
„Notbetrieb".
Bedienung 5
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis