Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gültigkeit Der Anleitung; Sicherheitshinweise; Kältemittel; Veränderungsverbot - Vaillant geoTHERM exclusiv Bedienungsanleitung

Wärmepumpe mit integriertem warmwasserspeicher und zusätzlicher kühlfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM exclusiv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Hinweise zur dieser Anleitung

2 Sicherheitshinweise

h
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
Dieses Symbol weist Sie auf Energiespartipps hin. Diese
Einstellung können Sie u. a. über die Regelung Ihrer Wär-
mepumpe realisieren.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
1.4
Gültigkeit der Anleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für Wärmepumpen,
deren Typenbezeichnungen in Tab. 0.1 aufgelistet sind.
2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Bedienung der Wärmepumpe die
folgenden Sicherheitshinweise und Vorschriften:
• Lassen Sie sich von Ihrem Fachhandwerksbetrieb aus-
führlich in die Bedienung der Wärmepumpe einweisen.
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
• Führen Sie nur Tätigkeiten aus, die in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben sind.
H
Gefahr!
Verbrennungsgefahr durch Kontakt mit
Bauteilen der Wärmepumpe!
An Bauteilen der Wärmepumpe können
hohe Temperaturen auftreten.
Berühren Sie keine unisolierten Lei-
tungen der Wärmepumpe.
Entfernen Sie keine Verkleidungsteile
(ausgenommen Säulenabdeckung, siehe
Kap. 1.2).
2.1
Kältemittel
Die Wärmepumpe wird mit einer Betriebsfüllung des
Kälte mittels R 407 C geliefert. Dies ist ein chlorfreies
Kälte mittel, das die Ozonschicht der Erde nicht beein-
flusst. R 407 C ist weder feuergefährlich noch besteht
Explo sionsgefahr.
d
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch Erfrierungen
bei Kontakt mit Kältemittel R 407 C!
Austretendes Kältemittel kann bei Be-
rühren der Austrittstelle zu Erfrierungen
führen:
Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreis-
lauf Gase und Dämpfe nicht einatmen.
Haut- und Augenkontakt vermeiden.
4
h
Hinweis!
Bei normaler Benutzung und normalen
Bedingungen gehen keine Gefahren vom
Kältemittel R 407 C aus. Bei unsachge-
mäßer Verwendung kann es jedoch zu
Verletzungen und Schäden kommen.
a
Achtung!
Gefahr der Taupunktunterschreitung und
Kondensatbildung!
Die Heizungsvorlauftemperatur darf im
Kühlbetrieb nicht zu niedrig eingestellt
werden. Auch bei einer Vorlauftempera-
tur von 20 °C ist eine ausreichende
Kühlfunktion gewährleistet.
a
Achtung!
Beeinträchtigung der Kühlfunktion durch
geschlossene Thermostatventile!
Im Kühlbetrieb müssen die Thermostat-
ventile auf „offen" geschaltet sein, um
eine ungestörte Zirkulation des gekühl-
ten Heizungswassers im Fußbodenkreis-
lauf gewährleisten zu können.
2.2
Veränderungsverbot
d
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Veränderungen!
Nehmen Sie unter keinen Umständen
selbst Eingriffe oder Veränderungen an
der Wärmepumpe oder anderen Teilen
der Heizungs- und Warmwasseranlage
vor.
Das Veränderungsverbot gilt für:
— die geoTHERM exclusiv Wärmepumpen,
— das Umfeld der geoTHERM exclusiv Wärmepumpen,
— die Zuleitungen für Wasser und Strom.
Für Änderungen an der Wärmepumpe oder im Umfeld
müssen Sie einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb
hinzuziehen.
• Zerstören oder entfernen Sie keine Verplombungen
und Sicherungen von Bauteilen. Nur anerkannte Fach-
handwerker und der Werkskundendienst sind autori-
siert, verplombte und gesicherte Bauteile zu verän-
dern.
Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv VWS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis