6.9
Erstes Aufstarten
7.
Programm – GUI-App
7.1
System Übersicht
7.2
Run Program – Oberfläche
7.3
Program Editor
7.3.1
Erstellen eines Programms
7.3.2
Upload auf das Gerät und Programmstart
7.4
Essenzielle Anwendungen der Pumpe
7.5
Tipps und Tricks zur Programmgestaltung
7.5.1
Beispiel - Langsames Entlüften zum Prozessende
7.5.2
Beispiel - Entleeren des Rundkolben
7.5.3
Beispiel - Entleeren des Rundkolben mit Waste 1 Ventil
8.
Reinigung und Pflege
8.1
Hinweise zur Reinigung und Desinfektion
8.2
Reinigungs-, Desinfektionsplan
8.3
Vorgehen
8.3.1
Gehäuseteile
8.3.2
Prozessbereich - Vakuumkessel
8.3.3
Schüttelplatte und Rack
8.3.4
Glasscheibe
8.3.5
Schlauchset, Emissionskondensator und Rundkolben mit Ventil
9.
Wartungs- und Servicearbeiten
9.1
Hinweise zu Wartungs- und Servicearbeiten
9.2
Wartungsplan
9.2.1
Verschleissteilte
9.2.2
Ersatzteile und Zubehör
10.
Störungen und Fehler
10.1
Verhalten bei Störungen und Unregelmässigkeiten
10.1.1
Notfallmässiges Abschalten des Gerätes
10.1.2
Notfallmässiges Öffnen des Deckels
10.2
NETZ-RESET durchführen
10.3
Fehlerbeschreibung
10.4
Fehlercodes
11.
Entsorgung
12.
Revisionsverlauf
Hettich AG, Seestrasse 204, 8806 Baech, Switzerland
50
50
50
51
51
52
54
55
56
56
58
60
62
62
63
63
63
64
65
66
67
68
68
69
69
70
71
71
71
71
71
72
74
75
75
IFU_CombiDancer II_de_rev2.0.docx
Seite 5 / 75