• Prüfen Sie die Gesichtsabdichtung auf Beschädigungen und tauschen Sie sie bei Bedarf
aus. Vergewissern Sie sich, dass die Luftzufuhr zum Gesichtsschutz mit Anstoßkappe
gewährleistet ist. Achten Sie darauf, dass die Ohren von der Gesichtsabdichtung nicht
abgedeckt werden.
• Dieses Produkt ist nicht geeignet zum Schutz vor Röntgen- und Gammastrahlen, hoch-
energetischer Partikelstrahlung und Lasern.
• Bitte stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie vor Verwendung entfernt wird.
• Zur Gewährleistung der Sicherheit überprüfen Sie den Gesichtsschutz mit Anstoßkappe
vor der Verwendung, um sicherzustellen, dass er vollständig zusammengebaut ist und
einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie vor Verwendung dieses Produkts, ob es für Ihre Anwendung geeignet ist.
• Ersetzen Sie das Schutzvisier umgehend, wenn es löchrig, zerkratzt oder zerbrochen ist,
da es sonst die Sicht beeinträchtigt oder den Prallschutz verringert.
• Vergewissern Sie sich vor Verwendung des Gesichtsschutzes mit Anstoßkappe, dass Sie
die Anweisungen gelesen und verstanden haben. Die Garantiebedingungen decken keine
Probleme ab, die z. B. durch Folgendes verursacht werden: nicht genehmigte Modi-
fikationen, Verwendung nicht genehmigter Ersatzteile, Missbrauch, Nichtbeachtung der
Anweisungen, unsachgemäße Wartung, Reparaturen.
• Der Gesichtsschutz schützt nicht vor Infrarotstrahlen.
• Es dürfen nur Originalersatzteile (siehe Seite 6) verwendet werden. Informationen zu
geeigneten Ersatzteilen erhalten Sie von Ihrem Händler oder vom Hersteller.
• Die Nutzungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Verwendung, Reinigung,
Lagerung und Pflege. Es wird empfohlen, den Gesichtsschutz regelmäßig zu überprüfen
und bei Beschädigung auszutauschen.
• Materialien, die möglicherweise mit der Haut des Trägers in Berührung kommen, können
bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
• Der Augenschutz gegen Hochgeschwindigkeitspartikel, der über einer Standardbrille ge-
tragen wird, kann Stöße übertragen und somit eine Gefahr für den Träger darstellen.
• Wenn ein Schutz gegen Hochgeschwindigkeitspartikel bei extremen Temperaturen er-
forderlich ist, sollte der gewählte Augenschutz mit dem Buchstaben T unmittelbar nach
dem Festigkeitssymbol gekennzeichnet sein, d. h. FT, BT oder AT. Folgt auf das Festig-
keitssymbol nicht der Buchstabe T, darf der Augenschutz nur gegen Hochgeschwindig-
keitspartikel bei Raumtemperatur verwendet werden.
• Wenn die Symbole F, B und A nicht sowohl für das Okular als auch für die Fassung gel-
ten, ist die niedrigere Stufe für den vollständigen Augenschutz auszuwählen.
• Die Okulare der optischen Klasse 3 sind nicht für den Langzeitgebrauch bestimmt.
• Damit ein Gesichtsschutz mit Anstoßkappe dem Verwendungssymbol 8 entspricht,
muss er mit einem Filter der Skalennummer 2-1,2 oder 3-1,2 ausgestattet sein und
eine Mindestdicke von 1,4 mm aufweisen.
• Damit ein Augenschutz dem Verwendungssymbol 9 entspricht, müssen sowohl die
Fassung als auch das Okular mit diesem Symbol sowie mit einem der Symbole F, B und
A gekennzeichnet sein.
3