Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex FMP50
Seite 1
Products Solutions Services TI01000F/00/DE/27.24-00 71670613 2024-08-16 Technische Information Levelflex FMP50 Geführtes Radar Füllstandmessung in Flüssigkeiten Anwendungsbereich • Stab- oder Seilsonde • Prozessanschluss: Gewinde ¾" oder Adapterflansch • Prozesstemperatur: –20 … +80 °C (–4 … +176 °F) • Prozessdruck: –1 … +6 bar (–14,5 … +87 psi) •...
Seite 2
Levelflex FMP50 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zum Dokument ....3 Prozessdruckbereich ......
Seite 3
Levelflex FMP50 Wichtige Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Seite 4
Levelflex FMP50 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Grundlagen Der Levelflex ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach der Laufzeitmethode (ToF = Time of Flight) arbeitet. Es wird die Distanz vom Referenzpunkt bis zur Produktoberfläche gemessen. Hochfrequenzimpulse werden auf eine Sonde eingekoppelt und entlang der Sonde geführt. Die Impulse werden von der Produktoberfläche reflektiert, von der Auswerteelektronik empfangen und...
Seite 5
• Universelles Messprinzip • Messung unabhängig von Produkteigenschaften • Hard- und Software nach SIL IEC61508 entwickelt • Echte, direkte Trennschichtmessung Beschaffung • Endress+Hauser als Weltmarktführer der Füllstandmesstechnik garantiert Investitionssicherheit • Weltweite Betreuung und Service Installation • Kein spezielles Werkzeug nötig • Verpolungssicher •...
Seite 6
Levelflex FMP50 A0011387 2 Stabsonde Stabsonde • Maximale Sondenlänge 4 m (13 ft) • Material 316L A0011388 3 Seilsonde mit Zentrierstab Seilsonde • Maximale Sondenlänge 12 m (40 ft) • Material 316L Eingang Messgröße Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt und der Füllgutoberfläche.
Seite 7
Levelflex FMP50 Messbereich Die folgende Tabelle beschreibt die Mediengruppen sowie den möglichen Messbereich als Funktion der Mediengruppe. Levelflex FMP50 Messbereich Mediengruppe ε Typische Flüssigkeiten metallisch blanke metallisch blanke Stabsonden Seilsonden 1,4 … 1,6 verflüssigte Gase, z.B. N , CO auf Anfrage 1,6 …...
Seite 8
Levelflex FMP50 Blockdistanz (Werkseinstellung): • Für Stab- und Seilsonden bis 8 m (26 ft): 200 mm (8 in) • Für Stab- und Seilsonden über 8 m (26 ft): 0,025 × Sondenlänge Die angegebenen Blockdistanzen sind ab Werk voreingestellt. Je nach Anwendung kann diese Einstellung auch verändert werden.
Seite 9
Levelflex FMP50 • Elektrische Anschlusswerte: U = 16 … 35 V , I = 0 … 40 mA • Innenwiderstand: < 880 Ω Der Spannungsabfall an diesem Innenwiderstand ist bei der Auslegung zu berücksichtigen. Bei- spielsweise muss die an einem angeschlossenen Relais resultierende Spannung ausreichen, um das Relais zu schalten.
Seite 10
Levelflex FMP50 HART-Gerätevariablen Die Messwerte können den Gerätevariablen frei zugeordnet werden. Messwerte für PV (Erste Gerätevariable) • Füllstand linearisiert • Distanz • Elektroniktemperatur • Relative Echoamplitude Messwerte für SV, TV, QV (Zweite, dritte und vierte Gerätevariable) • Füllstand linearisiert • Distanz •...
Seite 11
Levelflex FMP50 Eingangswerte Analog Output: • Analog Wert aus SPS (für Sensorblock externer Druck und Temperatur) • Analogwert aus SPS zur Aufschaltung auf Display Digital Output: • Extended Diagnose Block • Level Limiter • Sensorblock Measurement On • Sensorblock Save History On •...
Seite 12
Expert Information Transducer Enthält Parameter, die Informationen über den Zustand des Geräts geben keine Ausgabewerte Block Service Sensor Transducer Block Enthält Parameter, die nur durch den Endress+Hauser Service bedient werden keine Ausgabewerte können Service Information Transducer Enthält Parameter, die dem Endress+Hauser Service Informationen über den...
Seite 13
Levelflex FMP50 Block Inhalt Anzahl Anzahl Ausfüh- Funktio- perma- instan- rungszeit nalität nenter zierbarer Blocks Blocks Arithmetic Dieser Block ermöglicht die einfache Nutzung in der Messtechnik verbreiteter 25 ms standard Block mathematischer Funktionen. Der Nutzer muss die Formeln nicht kennen. Der für die gewünschte Funktion nötige Algorithmus wird über seinen Namen aus-...
Seite 14
Levelflex FMP50 Blockschaltbild 4 … 20 mA HART A0036499 6 Blockschaltbild 4 … 20 mA HART Speisetrenner für Spannungsversorgung; Klemmenspannung beachten Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω); Maximale Bürde beachten Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert (über VIATOR Bluetooth-Modem) Analoges Anzeigeinstrument;...
Seite 15
Levelflex FMP50 Anschlussbeispiel Relais A0015909 9 Anschlussbeispiel Relais Anschlussbeispiel Digitaleingang A0015910 10 Anschlussbeispiel Digitaleingang Pull-up-Widerstand Schalteingang Klemmenbelegung 2-Draht: 4 … 20 mA HART, 4 … 20 mA A0036500 11 Klemmenbelegung 2-Draht: 4 … 20 mA HART, 4 … 20 mA Ohne integrierten Überspannungsschutz...
Seite 16
Levelflex FMP50 Blockschaltbild 4 … 20 mA HART + 4 … 20 mA analog A0036502 12 Blockschaltbild 4 … 20 mA HART + 4 … 20 mA analog Speisetrenner für Spannungsversorgung, Stromausgang 1; Klemmenspannung beachten Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω); Maximale Bürde beachten Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert (über VIATOR Bluetooth-Modem)
Seite 17
Levelflex FMP50 Klemmenbelegung 4-Draht: 4 … 20 mA HART (90 … 253 V A0036519 15 Klemmenbelegung 4-Draht: 4 … 20 mAHART (90 … 253 V Anschluss 4 … 20 mA HART (aktiv): Klemmen 3 und 4 Anschluss Hilfsenergie: Klemmen 1 und 2 Anschlussklemme für Kabelschirm...
Seite 18
Levelflex FMP50 Klemmenbelegung PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus A0036500 17 Klemmenbelegung PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Anschluss PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspannungs- schutz Anschluss Schaltausgang (Open Collector): Klemmen 3 und 4, ohne integrierten Überspannungsschutz Anschluss Schaltausgang (Open Collector): Klemmen 3 und 4, mit integrierten Überspannungsschutz...
Seite 19
Signal - Signal + Nicht belegt Schirm Versorgungsspannung Es ist eine externe Spannungsversorgung notwendig. Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar. 2-Draht, 4-20mA HART, passiv 2-Draht; 4-20mA HART "Zulassung" Klemmenspannung U am Gerät Maximale Bürde R, abhängig von der Versorgungsspannung U des Speisegeräts...
Seite 20
Levelflex FMP50 2-Draht; 4-20 mA HART, Schaltausgang "Zulassung" Klemmenspannung U am Gerät Maximale Bürde R, abhängig von der Versorgungsspannung U des Speisegeräts 3) 4) • Ex-frei 13,5 … 35 V R [ ] Ω • Ex nA • Ex nA(ia) •...
Seite 21
Levelflex FMP50 Integrierter Verpolschutz Zulässige Restwelligkeit bei f = 0 … 100 Hz < 1 V Zulässige Restwelligkeit bei f = 100 … 10 000 Hz < 10 mV 4-Draht, 4-20mA HART, aktiv "Hilfsenergie; Ausgang" Klemmenspannung U Maximale Bürde R K: 4-Draht 90-253VAC;...
Seite 22
Levelflex FMP50 PROFIBUS PA Nennstrom 14 mA Fehlerstrom FDE (Fault 0 mA Disconnection Electronic) FOUNDATION Fieldbus Nennstrom 15 mA Fehlerstrom FDE (Fault 0 mA Disconnection Electronic) FISCO 17,5 V 550 mA 5,5 W 5 nF 10 μH Versorgungsausfall • Konfiguration bleibt im HistoROM (EEPROM) erhalten.
Seite 23
"PROFIBUS DP/PA: Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme", die PNO-Richtlinie 2.092 "PROFIBUS PA User and Installation Guideline" sowie die IEC 61158-2 (MBP). FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser empfiehlt, verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel zu verwenden. Für weitere Informationen bezüglich Kabelspezifikation siehe Betriebsanleitung BA00013S "FOUNDATION Fieldbus Overview", die FOUNDATION Fieldbus-Richtlinie sowie die IEC 61158-2 (MBP).
Seite 24
Levelflex FMP50 • Reflexionsfaktor ≥ 0,8 (Metallplatte bei Stab- und Seilsonde mit min. 1 m (40 in) Durchmesser) • Flansch bei Stab- oder Seilsonde ≥ 300 mm (12 in) Durchmesser • Abstand zu Hindernissen ≥ 1 m (40 in) Typische Angaben unter Referenzbedingungen: DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1; prozen- Referenzgenauigkeit tuale Werte bezogen auf die Spanne.
Seite 25
Levelflex FMP50 80 (3.15) 60 (2.36) DC = 80 40 (1.57) 20 (0.79) -20 (-0.79) -40 (-1.57) -60 (-2.36) -80 (-3.15) A0021482 22 Messabweichung am Sondenende bei Seilsonden Abstand vom Sondenende [mm(in)] Messabweichung: Summe aus Nichtlinearität, Nichtwiederholbarkeit und Hysterese Dielektrizitätskonstante (ε...
Seite 26
Levelflex FMP50 Auflösung • digital: 1 mm • analog: 1 µA Reaktionszeit Die Reaktionszeit ist parametrierbar. Die folgenden Sprungantwortzeiten (gemäß DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1) ergeben sich bei ausgeschalteter Dämpfung. (Nach DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1 ist die Sprungantwortzeit die Zeitspanne nach einer sprunghaften Änderung des Eingangssignals, bis die Änderung des Ausgangssignals zum ers-...
Seite 27
Levelflex FMP50 Montageabstände • Abstand (A) von Seil- und Stabsonden zur Behälterwand: • bei glatten metallischen Wänden: > 50 mm (2 in) • bei Kunststoffwänden: > 300 mm (12 in) zu metallischen Teilen außerhalb des Behälters • bei Betonwänden: > 500 mm (20 in), ansonsten kann sich der zulässige Messbereich reduzie- ren.
Seite 28
Levelflex FMP50 • Produktstruktur, Merkmal 600 "Sondendesign": • Ausprägung MB "Sensor abgesetzt, 3 m Kabel" • Ausprägung MC "Sensor abgesetzt, 6 m Kabel" • Ausprägung MD "Sensor abgesetzt, 9 m Kabel" • Das Verbindungskabel ist bei diesen Ausführungen im Lieferumfang enthalten.
Seite 29
Levelflex FMP50 : Reibungsbeiwert Rechenbeispiel Reibungsfaktor c 0,9 (unter Annahme einer turbulenten Strömung - hohe Reynoldszahl) Dichte ρ [kg/m 1000 (z.B. Wasser) Sondendurchmesser d [m] 0,008 L = L (ungünstigste Bedingungen) Biegemoment [M] auf Stabsonden, Durchmesser 8mm (1/3”) 20,0 18,0...
Seite 30
Levelflex FMP50 Stutzenmontage ø 150 (6) £ A0015122 Länge des Zentrierstabs bzw. des starren Teils der Seilsonde • Zulässige Stutzendurchmesser: ≤ 150 mm (6 in) Bei größeren Durchmessern kann die Messfähigkeit im Nahbereich eingeschränkt sein. Für große Stutzen siehe Abschnitt "Montage in Stutzen ≥ DN300"...
Seite 31
Levelflex FMP50 Fixierung der Sonde Fixierung von Seilsonden A0012609 Durchhang: ≥ 10 mm/m (0,12 in/ft) Sondenlänge Zuverlässig geerdete Fixierung Zuverlässig isolierte Fixierung Befestigung im Innengewinde des Sondenendgewichts Befestigungssatz isoliert • Unter folgenden Bedingungen muss das Ende der Seilsonde fixiert werden: wenn die Sonde zeitweise die Behälterwand, den Konus, die Einbauten/Verstrebungen oder ein...
Seite 32
Levelflex FMP50 ø a ø b mm (in) A0014127 Sondenstab Hülse, eng gebohrt, damit elektrischer Kontakt zwischen Hülse und Stab gewährleistet ist. Kurzes Metallrohr, z.B. festgeschweißt Sonde ⌀ 8 mm (0,31 in) • a < ⌀ 14 mm (0,55 in) •...
Seite 33
Levelflex FMP50 A0014129 Montage in Schwallrohr Montage in Bypass Mindestabstand zwischen Sondenende und Bypass-Unterkante 10 mm (0,4 in) • Rohrdurchmesser: > 40 mm (1,6 in) (für Stabsonden). • Der Einbau einer Stabsonde kann bis zu einem Durchmesser von 150 mm (6 in) erfolgen. Bei grö- ßeren Durchmessern wird der Einsatz von FMP51 mit Koaxsonde empfohlen.
Seite 34
Levelflex FMP50 Zuordnung von Zentrierscheibe/Zentrierstern/Zentriergewicht zum Rohrdurchmesser Unterirdische Tanks A0014142 Bei Stutzen mit großem Durchmesser FMP51 mit Koaxsonde einsetzen, um Reflexionen an der Stutzenwand zu vermeiden. Schräge Montage A0014145 • Die Sonde soll aus mechanischen Gründen möglichst senkrecht eingebaut werden.
Seite 35
Levelflex FMP50 Nichtmetallische Behälter A0012527 Nichtmetallischer Behälter Metallblech oder metallischer Flansch Um eine gute Messung bei der Installation auf nichtmetallischen Behältern zu gewährleisten, eine Metallplatte mit mindestens 200 mm (8 in) Durchmesser senkrecht zur Sonde am Prozessanschluss anbringen. Kunststoff- und Glasbehälter: Montage der Sonde an der Außenwand Bei Kunststoff- und Glasbehältern kann die Sonde unter bestimmten Bedingungen auch an der...
Seite 36
Levelflex FMP50 Behälter mit Wärmeisolation Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Prozesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation (1) mit einzubeziehen. Die Isolation darf dabei nicht über die in den Skizzen mit "MAX" bezeichneten Punkte hinausge- hen.
Seite 37
Levelflex FMP50 Bei Temperatur (T ) am Prozessanschluss verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur (T entsprechend dem folgenden Diagramm (Temperatur-Derating): Temperatur-Derating für FMP50 mit Einschraubgewinde G¾ oder NPT¾ [°C] ([°F])T a +80(+176) 4...20 mA HART -20(-4) [°C] (-4) (+176) ([°F]) [°C] ([°F])T a...
Seite 38
Levelflex FMP50 Lagerungstemperatur • Zulässige Lagerungstemperatur: –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) • Originalverpackung verwenden. Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD) Betriebshöhe • Generell bis 2 000 m (6 600 ft) über Normalnull. • Über 2 000 m (6 600 ft) unter folgenden Bedingungen: •...
Seite 39
Levelflex FMP50 Prozessdruckbereich Gerät Prozessdruck FMP50 –1 … 6 bar (–14,5 … 87 psi) Dielektrizitätszahl Stab- und Seilsonde: ε ≥ 1,6 Dehnung der Seilsonden durch Temperatur Dehnung der Seilsonde Längung durch Temperaturerhöhung von 30 °C (86 °F) auf 80 °C (176 °F): 1 mm/m (0,04 in/ft) Seil- länge...
Seite 40
Levelflex FMP50 Abmessungen Montagehalter ø42...60 (1.65...2.36) 127...140 122 (4.8) (5...5.51) 161 (6.34) 162...175 (6.38...6.89) A0014793 29 Montagehalter für das Elektronikgehäuse. Maßeinheit mm (in) Wandmontage Mastmontage Bei den Geräteausführungen "Sensor abgesetzt" (siehe Merkmal 060 der Produkstruktur) ist der Montagehalter im Lieferumfang enthalten. Er kann aber auch separat als Zubehör bestellt wer- den (Bestellnummer: 71102216).
Seite 41
Levelflex FMP50 FMP50: Abmessungen Prozessanschluss/Sonde 36 mm G¾ NPT¾ 7 mm 7 mm ø4 (0.16) ø8 (0.31) ø22 (0.87) A0012644 31 FMP50: Prozessanschluss / Sonde. Maßeinheit mm (in) Gewinde ISO228 G¾ oder ANSI MNPT¾ (Merkmal 100) Stabsonde 8 mm oder ¾" (Merkmal 060) Seilsonde 4 mm oder ¹⁄₆"...
Seite 42
Levelflex FMP50 Sondenlängentoleranzen Stabsonden zulässige Toleranz in Abhängigkeit zur Sondenlänge: • < 1 m (3,3 ft) = –5 mm (–0,2 in) • 1 … 3 m (3,3 … 9,8 ft) = –10 mm (–0,39 in) • 3 … 6 m (9,8 … 20 ft) = –20 mm (–0,79 in) •...
Seite 43
Levelflex FMP50 Werkstoffe Nicht-prozessberührende Werkstoffe Gehäuse GT19 (Kunststoff) A0013788 32 Material; Gehäuse GT19 Gehäuse; PBT 2.1 Elektronikraum-Deckel; PBT-PC, Dichtungen; EPDM, Sichtfenster; PC, Gewindebeschichtung; Gleitlack auf Graphitbasis 2.2 Anschlussraum-Deckel; PBT, Dichtung; EPDM, Gewindebeschichtung; Gleitlack auf Graphitbasis Sicherung am Gehäusehals; 316L (1.4404), A4-70 5.1 Blindstopfen, Verschraubung, Adapter oder Stecker (abhängig von der Geräteausführung);...
Seite 45
Levelflex FMP50 Adapter und Kabel für abgesetzten Sensor A0021722 34 Werkstoffe: Adapter und Kabel für Ausführung "Sensor abgesetzt" Kabel, FRNC Sensoradapter, 304 (1.4301) Klemme, 316L (1.4404); Schraube, A4-70 Schlaufe, 316 (1.4401); Crimphülse, Aluminium; Typenschild, 304 (1.4301) Sonde Levelflex FMP50 Merkmal 060 "Sonde"...
Seite 46
Levelflex FMP50 • Portuguesa • Polski • русский язык (Russian) • Svenska • Türkçe • 中文 (Chinese) • 日本語 (Japanese) • 한국어 (Korean) • Bahasa Indonesia • tiếng Việt (Vietnamese) • čeština (Czech) Merkmal 500 der Produktstruktur legt fest, welche dieser Sprachen bei Auslieferung voreinge- stellt ist.
Seite 47
Levelflex FMP50 Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige Bedienung mit Drucktasten Touch Control Bestellmerkmal "Anzeige; Option C "SD02" Option E "SD03" Bedienung" A0036312 A0036313 Anzeigeelemente 4-zeilige Anzeige 4-zeilige Anzeige Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20 …...
Seite 48
Levelflex FMP50 Zugriff auf Bedienmenü via Via HART-Protokoll Bedientool A0044334 36 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Messumformerspeisegerät, z. B. RN42 (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA195 und AMS Trex Device Communicator AMS Trex Device Communicator Computer mit Bedientool (z. B. DeviceCare, FieldCare, AMS Device View, SIMATIC PDM) Commubox FXA195 (USB) Field Xpert SMT70/SMT77, Smartphone oder Computer mit Bedientool (z. B.
Seite 49
FFblue Bluetooth-Modem Field Xpert DeviceCare/FieldCare NI-FF Schnittstellenkarte Industrial network High Speed Ethernet FOUNDATION Fieldbus-H1 Linking Device FF-HSE/FF-H1 Busspeisegerät Sicherheitsbarriere Busabschlusswiderstand (Terminator) Via Serviceschnittstelle (CDI) A0039148 Computer mit Bedientool FieldCare/DeviceCare Commubox Service-Schnittstelle (CDI) des Messgeräts (= Endress+Hauser Common Data Interface) Endress+Hauser...
Seite 50
Levelflex FMP50 Bedienung über Bluetooth® wireless technology Voraussetzungen A0036790 38 Gerät mit Bluetooth-Modul Elektronikgehäuse des Geräts Bluetooth-Modul Diese Bedienmöglichkeit steht nur für Geräte mit Bluetooth-Modul zur Verfügung. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: • Das Geräte wurde mit einem Bluetooth-Modul bestellt: Merkmal 610 "Zubehör montiert", Option NF "Bluetooth"...
Seite 51
Levelflex FMP50 Einbindung in Tank Gauging Der Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF81 verfügt über integrierte Kommunikationsfunktionen für Standorte mit mehreren Tanks, wobei sich jeweils ein oder mehrere Sensoren am Tank befinden können, z. B. Radar-, Punkt- oder Durchschnittstemperatursensor, kapazitive Sonden zur Wasserer- kennung und/oder Drucksensor.
Seite 52
Levelflex FMP50 SupplyCare SupplyCare ist ein webbasiertes Bedienprogramm für die Koordination des Material- und Informati- onsflusses entlang der Lieferkette. SupplyCare bietet einen umfassenden Überblick über die Füll- stände von z.B. weltweit verteilten Tanks und Silos und schafft somit die volle Transparenz über die aktuelle Bestandssituation, unabhängig von Zeit und Ort.
Seite 53
4 x Analogeingang 4 … 20 mA (2-Draht / 4-Draht) SupplyCare Hosting SupplyCare Hosting wird als Hosting-Dienstleistung (Software as a Service) angeboten. Hier wird die Software innerhalb der Endress+Hauser IT-Infrastruktur installiert und dem Benutzer im Endress +Hauser Portal zur Verfügung gestellt. Endress+Hauser...
Seite 54
Kunden. Die gehostete Variante von SupplyCare ist also stets auf dem neuesten Stand und kann auf unterschiedlich bemessene Kundenbedarfe zugeschnitten werden. Neben der IT-Infra- struktur und der Software, die in einem sicheren und redundanten Endress+Hauser Rechenzentrum installiert ist, werden weitere Dienstleistungen mit angeboten. Hierunter fallen eine definierte Ver- fügbarkeit der weltweiten Endress+Hauser Service- und Support-Organisation sowie definierte Ant-...
Seite 55
Sicherheitshinweise im separaten Dokument "Safety Instructions" (XA, ZD) beigefügt. Dieses ist auf dem Typenschild referenziert. Die separate Dokumentation "Safety Instructions" (XA) mit allen relevanten Daten zum Explosi- onsschutz ist bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebsstelle erhältlich. Dual-Seal ANSI/ISA 12.27.01 Die Geräte wurden gemäß ANSI/ISA 12.27.01 als Dual Seal-Geräte konstruiert. Dies ermöglicht es dem Anwender, auf die Installation und die Kosten einer externen sekundären Prozessdichtung im...
Seite 56
• Automatische Überprüfung von Ausschlusskriterien • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel- Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop 3-Punkt Linearitätsprotokoll Die folgenden Hinweise sind zu beachten, wenn im Merkmal Kalibration die Bestelloption 3- Punkt Linearitätsprotokoll gewählt wurde.
Seite 57
Levelflex FMP50 A0021843 Abstand vom Referenzpunkt R zum ersten Messpunkt Messbereich Abstand vom Sondenende zum dritten Messpunkt Sondenlänge Referenzpunkt der Messung Erster Messpunkt Zweiter Messpunkt (in der Mitte zwischen erstem und drittem Messpunkt) Dritter Messpunkt Stabsonde Seilsonde Seilsonde LN ≤ 6 m (20 ft) LN >...
Seite 58
Levelflex FMP50 A0014673 Abstand vom Referenzpunkt R zur 100%-Marke Messbereich Abstand vom Sondenende zur 0%-Marke Abgleich Leer Abgleich Voll Referenzpunkt der Messung Sensor Mindestabstand zwischen Referenzpunkt R und 100%-Marke Minimaler Messbereich FMP50 A ≥ 250 mm (10 in) B ≥ 100 mm (4 in)
Seite 59
Levelflex FMP50 Parameter Kommunikationsart Auswahlliste / Wertebereich Setup → Erweitert. Setup → Stromausg. 1/2 → Fehlerverhalten HART • Min • Max • Letzter gültiger Wert Experte → Komm. → HART-Konfig. → Burst-Modus HART • Aus • An Kennzeichnung (optional) Im Produktkonfigurator können verschiedene Arten der Messtellenkenzeichnung ausgewählt wer- den.
Seite 60
Levelflex FMP50 Überprüfung der Gerätefunktionalität auf Anforderung • Verifizierung der korrekten Funktion des Gerätes innerhalb der Spezifikation. • Resultat der Verifikation ist eine Aussage über den Gerätezustand: Bestanden oder Nicht bestan- den. • Die Ergebnisse werden in Form eines Verifikationsberichts dokumentiert.
Seite 61
Levelflex FMP50 Assistent "Ansatzerkennung" • Das Modul Heartbeat Monitoring enthält den Assistent Ansatzerkennung. • Mit dem Wizard kann die automatische Ansatzerkennung konfiguriert werden, die Ansatz an der Sonde anhand der verringerten Signalamplitude erkennt. • Dieser Wizard kann über FieldCare, DeviceCare oder ein DTM-basiertes Leitsystem genutzt wer- den.
Seite 64
Levelflex FMP50 A0013586 48 Lieferumfang des Montagekits: Isolierhülse Ringschraube Für Seilsonden 4 mm (¹⁄₆ in) oder 6 mm (¹⁄₄ in) mit PA>Stahl : Durchmesser D = 20 mm (0,8 in) Bestellnummer Zubehör: 52014249 Für Seilsonden 6 mm (¹⁄₄ in) oder 8 mm (¹⁄₃ in) mit PA>Stahl: Durchmesser D = 25 mm (1 in) Bestellnummer Zubehör:...
Seite 65
Levelflex FMP50 A0014577 Für Sonde 8 mm (0,3 in) Für Sonden 12 mm (0,47 in) und 16 mm (0,63 in) Der Zentrierstern passt für Sonden mit Stabdurchmesser 8 mm (0,3 in), 12 mm (0,47 in) und 16 mm (0,63 in) (auch beschichtete Stabsonden) und kann in Rohren von DN40 bis DN50 eingesetzt werden.
Seite 66
Levelflex FMP50 Technische Daten • Werkstoff: • Kunststoff PBT • 316L/1.4404 • Aluminium • Schutzart: IP68 / NEMA 6P und IP66 / NEMA 4x • Passend für die Anzeigemodule: • SD02 (Drucktasten) • SD03 (Touch control) • Verbindungskabel: • Mitgeliefertes Kabel bis 30 m (98 ft) •...
Seite 67
Levelflex FMP50 • Kapazität bei 1 MHz: < 1,5 pF • Nennableitstrom (8/20 μs): 10 kA • Passend für Leiterquerschnitte: 0,2 … 2,5 mm (24 … 14 AWG) Bei Nachrüstung: • Bestellnummer für 1-Kanal-Geräte (OVP10): 71128617 • Bestellnummer für 2-Kanal-Geräte (OVP20): 71128619 •...
Seite 68
FXA42, Connect Sensor FXA30B oder weiteren erfasst und übertragen. SupplyCare Hosting wird als Hosting-Dienstleistung (Software as a Service, SaaS) angeboten. Im Endress+Hauser Portal werden dem Nutzer die Daten über das Internet zur Verfügung gestellt. Zu Einzelheiten: Dokumente Technische Information TI01229S und Betriebsanleitung...
Seite 69
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
Seite 70
Levelflex FMP50 Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Sicherheitshinweise (XA) Abhängig von der Zulassung liegen dem Gerät bei Auslieferung Sicher- heitshinweise für elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen bei. Diese sind integraler Bestandteil der Betriebsanleitung. Auf dem Typenschild ist angegeben, welche Sicherheitshinweise (XA) für das jeweilige Gerät relevant sind.
Seite 72
*71670613* 71670613 www.addresses.endress.com...