Herunterladen Diese Seite drucken

ersa ANALOG 60 Betriebsanleitung Seite 3

Elektronisch temperaturgeregelte lötstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANALOG 60:

Werbung

Sicherheitshinweise für ERSA
GefahrlosesArbeiten mit diesem Wärmewerkzeugist nur möglich, wenn Sie die entsprechendeBetriebsanleitung
und die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Verwendung
O.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und Eingriffen in das Gerätverlöschen Garantie- und Haftungs-
ansprücheseitensdes Herstellers.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch alle Komponenten.
1.
LassenSie beschädigte Teilenur vom Fachmann OderHerstellerreparieren. W ennReparaturen unsachgemäß
durchgeführtwerden,könnenUnfällefür den Betreiberentstehen.VerwendenSiebei eventuellenReparaturen
stets Original-ERSA-Ersatzteile.
Wärmewerkzeuge werden hei8.
2.
Prüfen Sie vor dem Anheizen des Gerätes,0b der Werkzeugeinsatz(Z.B. Lötspitze, Modelliereinsatz usw.) ord-
nungsgemäßmit dem Wärmewerkzeug verbundenist. Der heißeWerkzeugeinsatz d arf nicht mit Haut,Haaren
Odermit hitzeempfindlichen und brennbarenMaterialienin Verbindunggebrachtwerden.AchtenSieauf eine
ausreichend hitzebeständigeArbeitsunterlage.
3.
Halten Sie Unbefugte fern.
StellenSiesicher,daßUnbefugte,insbesondereKinderkeinenZugangzu den Wärmewerkzeugen h aben.
Brandgefahr!
4.
Entfernen Sie vor dem Aufheizen des Wärmewerkzeuges brennbare Gegenstände,Flüssigkeiten und Gaseaus dem
ArbeitsbereichIhresWärmewerkzeuges. LegenSiedasWärmewerkzeug bei jederArbeitsunterbrechung in den
dafür vorgesehenen Ablageständer.Trennen Sie Ihr Elektro-Wärmewerkzeugenach Gebrauchvom Netz.
5.
Lassen Sie Ihr heiBes Wärmewerkzeug niemals unbeaufsichtigt.
BeachtenSie dabei bitte, daß auch nach Abschalten des Gerätesder Werkzeugeinsatzeinige Zeit benötigt, um auf
eine gefahrlose Temperatur abzukühlen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich erhöht die Unfallgefahr.
6.
7.
Bleihaltige Lote sind giftig.
BleihaltigeLotedie in den Organismusgelangenwirkentoxisch, Essen, Trinkenund Rauchensind aus diesem
Grunde strikt untersagt. Nach dem Arbeiten mit bleihaltigem Lot sollten Sie sich aus den genanntenGründen
gründlich die Händewaschen.
8.
Lötabfälle
sind Sondermüll.
BeachtenSie beider Entsorgungvon NebenproduktenIhrer Lötarbeitdie kommunalenAbfallbeseitigungsvorschriften.
9.
Belüftung und Absaugung
Arbeitsstoffe und Arbeitshilfsstoffe können Ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung Oder
Absaugung.BeachtenSieauch die einschlägigenSicherheitsdatenblätter.
SchützenSie die AnschluBIeitungen(trifftfürnichteleRr. betriebene Geräte , z.B.gasbetriebene
10.
BenutzenSiedie Anschlußleitungnicht zum Ziehendes Netzsteckers und zum Tragendes Gerätes.AchtenSie
darauf, d aßAnschlußleitungen
Anschlußleitungen könnenBrände,Kurzschlüsseund elektrischeSchlägeverursachen.
Berjcksichtigen
Sie Umgebungseinflüsse.
11.
Schützen Sie Ihr Gerätvor allen Flüssigkeiten und Feuchtigkeit. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer Oderelek-
trischen Schlägen.
Pflegen Sie Ihr Wärmewerkzeug.
12.
Bewahren Sie Ihr ERSA Produkt stets sicher, für Kinder unerreichbar und trocken auf. Beachten Sie eventuelle
Wartungsvorschriften. Kontrollieren sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen. Verwenden Sie ausschließlich ERSA
Original-Zubehör und Ersatzteile.
13.
Nationale
und internationale
Nationale und internationale Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften sind zu beachten.
ERSA
GmbH•Leonhard-Karl-Str. 24 •D-97877 Wertheim, Germany •Tel. +49 (0) 9342800-0
nichtmitHitze, Ö lOder s charfen Kanten inVerbindung k ommen. Beschädigte
Vorschriften
Wärmewerkzeuge
Wärmewerkzeug
nichtzu).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Analog 60 aAnalog 80Analog 80 a