Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5903822901 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Universal-renovierungsschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5903822901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Anschluss an das Stromnetz
Kontrollieren Sie, ob die Netzanlage, an die Sie die Ma-
schine anschließen, entsprechend den gültigen Normen
geerdet ist und ob die Steckdose in gutem Zustand ist.
8. Montage
m WARNUNG! Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen!
Montage des Vorderen Handgriff (Abb. A)
1.
Schrauben Sie den Vorderen Handgriff (1) in den
Anbindungspunkt am Gerät und ziehen Sie ihn fest.
Schutzhaube verstellen (Abb. A+B)
Stellen Sie die Schutzhaube (11) so ein, dass Staub
oder Funken nicht in Richtung des Bedieners geführt
werden.
1.
Lösen Sie die Spannschraube (12) mithilfe des In-
nensechskantschlüssel (17).
2.
Drehen Sie die Schutzhaube (11) in die gewünsch-
te Position.
3.
Ziehen Sie die Spannschraube (12) mithilfe des
Innensechskantschlüssel (17) wieder an.
Bürstenwalze montieren/wechseln (Abb. A +C)
1.
Lösen Sie die Befestigungsschraube (7) und klap-
pen Sie die Abdeckung (5) zur Seite.
2.
Schieben Sie die breite Bürstenwalze (6) oder die
schmale Bürstenwalze (16) auf die Aufnahmewelle
(13).
3.
Betätigen Sie die Wellenverriegelung (8) und mon-
tieren Sie die Spannmutter (15) mit der Spann-
scheibe (14). Verwenden Sie hierzu den Spann-
schlüssel (18).
4.
Schließen Sie die Abdeckung (5) und sichern Sie
diese mit der Befestigungsschraube (7).
5.
Eine Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
9.
Inbetriebnahme
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett
montieren!
12 | DE
Auswahl der Bürstenwalze
Je nach Einsatzzweck und dem zu bearbeitenden Ma-
terial sind unterschiedliche Bürstenwalzen verfügbar
(nicht zwingend im Lieferumfang enthalten).
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Bürs-
tenwalzen.
Bürstenwalzen können über Ihren Händler bezogen
werden.
Ein-/Ausschalten (Abb. A)
m ACHTUNG! Führen Sie das Gerät immer mit beiden
Händen.
m ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät zuerst ein und
warten Sie bis die Bürstenwalze (6 / 16) die volle Ge-
schwindigkeit erreicht hat, bevor Sie mit der Bearbei-
tung des Werkstücks beginnen.
1.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen am
vorderen Handgriff (1) und am hinteren Handgriff (3).
2.
Einschalten: Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter
(2) nach vorne, sodass dieser sich verriegelt.
3.
Ausschalten: Tippen Sie den Ein/Aus-Schalter (2)
an, sodass sich die Arretierung löst und warten Sie
bis die Bürstenwalze (6 / 16) vollständig zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie das Gerät ablegen.
Einstellen der Drehzahl (Abb. A)
1.
Verwenden Sie eine der Anwendung angepasste
Drehzahl, um eine Beschädigung des Materials zu
verhindern.
2.
Wählen Sie die gewünschte Drehzahl mit dem
Stellrad für die Drehzahlvorwahl (4).
3.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff und
den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch einen praktischen Versuch ermittelt werden.
Anschluss an eine externe Staubabsaugung (Abb. A)
m ACHTUNG! Bei funkenbildenden Arbeiten darf kei-
ne externe Staubabsaugung angeschlossen werden.
Die Staubabsaugung muss für das zu bearbeitende
Material geeignet sein.
Benutzen Sie zum Absaugen von besonders gesund-
heitsschädlichen oder krebserregenden Stäuben eine
spezielle Absaugvorrichtung.
1.
Stecken Sie den Absaugadapter (9) auf den Ab-
saugstutzen (10).
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59038229969Mrs500