Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP TMT72 Technische Information
Endress+Hauser iTEMP TMT72 Technische Information

Endress+Hauser iTEMP TMT72 Technische Information

Temperaturtransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT72:

Werbung

TI01392T/09/DE/05.22-00
71562553
2022-03-18
®
Mit HART
Protokoll und auswählbaren Gehäuseformen für unterschiedliche
Anwendungen
Anwendungsgebiet
• Universeller Temperaturtransmitter mit HART
kation zur Umwandlung verschiedener Eingangssignale in
ein skalierbares analoges 4...20 mA Ausgangssignal
• Der iTEMP TMT72 zeichnet sich aus durch seine Zuverläs-
sigkeit, Langzeitstabilität, hohe Genauigkeit und erweiterte
Diagnosefunktion (wichtig bei kritischen Prozessen)
• Für hohe Sicherheit, Verfügbarkeit und Risikominimierung
• Universaleingang für Widerstandsthermometer (RTD), Ther-
moelemente (TC), Widerstandsgeber (Ω), Spannungsgeber
(mV)
• Einbau in Anschlusskopf Form B
• Optional: Einbau in Feldgehäuse für Ex d Anwendungen
• Optional: Gerätebauform für Hutschienenmontage
Products
Technische Information
iTEMP TMT72
Temperaturtransmitter
®
Kommuni-
Solutions
Ihre Vorteile
• Sicherer Betrieb im Ex-Bereich durch internationale Zulas-
sungen
• Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensor- und Geräteüberwa-
chung
• Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107
• Aufsteckbare Messwertanzeige TID10, optional
• Integrierte Bluetooth® Schnittstelle zur drahtlosen Anzeige
von Messwerten und Parametrierung über E+H SmartBlue
(App), optional
• Schnelle und werkzeuglose Verdrahtung durch Push-in-
Klemmentechnik, optional
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT72

  • Seite 1 Umwandlung verschiedener Eingangssignale in sungen ein skalierbares analoges 4...20 mA Ausgangssignal • Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensor- und Geräteüberwa- • Der iTEMP TMT72 zeichnet sich aus durch seine Zuverläs- chung sigkeit, Langzeitstabilität, hohe Genauigkeit und erweiterte • Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107 Diagnosefunktion (wichtig bei kritischen Prozessen) •...
  • Seite 2 TMT72 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Bedienbarkeit ......21 Messprinzip .
  • Seite 3 Ein Sensor RTD- oder Thermoelement mit Transmitter in Remote-Installation, z. B. Kopftransmitter im Feld- gehäuse oder DIN rail Transmitter Eingebauter Kopftransmitter - 1 x RTD/TC direkt verdrahtet Endress+Hauser bietet eine umfangreiche Palette an industriellen Thermometern mit Widerstands- sensoren oder Thermoelementen. Diese Komponenten in Kombination mit dem Temperaturtransmitter bilden eine Gesamtmessstelle für verschiedenste Einsatzbereiche im industriellen Umfeld.
  • Seite 4 TMT72 Standard Diagnose-Funktionen • Leitungsbruch, -kurzschluss der Sensorleitungen • Verdrahtungsfehler • Interne Gerätefehler • Messbereichsüber- und -unterschreitung • Gerätetemperaturüber- und -unterschreitung Korrosionserkennung nach NAMUR NE89 Eine Korrosion von Sensoranschlussleitungen kann zur Verfälschung des Messwertes führen. Der Transmitter bietet die Möglichkeit, die Korrosion bei Thermoelementen, mV-Gebern sowie Wider- standsthermometern, Ohm-Gebern mit 4-Leiter-Anschluss zu erkennen, bevor die Messwertverfäl-...
  • Seite 5 TMT72 Min. Widerstandsthermometer Bezeichnung α Messbereichsgrenzen Mess- (RTD) nach Standard spanne Pt100 (Callendar van Dusen) Die Messbereichsgrenzen werden durch die Eingabe der 10 K Polynom Nickel Grenzwerte, die abhängig von den Koeffizienten A bis C (18 °F) Polynom Kupfer und R0 sind, bestimmt.
  • Seite 6 TMT72 Sie wird erstellt, wenn die Messinformation ungültig ist oder fehlt. Es wird eine vollständige Liste aller in der Messeinrichtung auftretenden Fehler ausgegeben. Messbereichsunterschreitung linearer Abfall von 4,0 … 3,8 mA Messbereichsüberschreitung linearer Anstieg von 20,0 … 20,5 mA Ausfall, z.
  • Seite 7 TMT72 Multidrop-Strom 4,0 mA Zeit für Verbindungsaufbau • Hardware: Schreibschutz für Kopftransmitter am optionalen Display mittels DIP-Schalter Schreibschutz für Gerätepa- rameter • Software: Nutzerrollenkonzept (Passwortvergabe) Einschaltverzögerung ≤ 7 s, bis das erste gültige Messwert-Signal am Stromausgang anliegt und bis Beginn der HART®- Kommunikation.
  • Seite 8 TMT72 Hutschienengerät A0047638  4 Klemmenanschlussbelegung des Hutschienentransmitters Sensoreingang, TC und mV Sensoreingang, RTD und Ω, 4-, 3- und 2-Leiter Spannungsversorgung 4 … 20 mA Für einen Kopftransmitter im Gehäuse für die Feldmontage mit separatem Anschlussklemmenraum sowie für die Hutschienenvariante muss ab einer Sensor-Leitungslänge von 30 m (98,4 ft) eine geschirmte Leitung verwendet werden.
  • Seite 9 TMT72 Aktualisierungszeit ca. 100 ms Referenzbedingungen • Kalibrationstemperatur: +25 °C ±3 K (77 °F ±5,4 °F) • Versorgungsspannung: 24 V DC • 4-Leiter-Schaltung für Widerstandsabgleich Maximale Messabweichung Nach DIN EN 60770 und oben angegebenen Referenzbedingungen. Die Angaben zur Messabwei- chung entsprechen ±2 σ...
  • Seite 10 TMT72 Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) Digital Ni100 (12) MA = ± (0,04 °C (0,07 °F) - –60 … +180 °C (–76 … +356 °F) ≤ 0,04 °C (0,07 °F) 0,004% * (MW - MBA)) Ni120 (13) OIML R84: 2003, GOST MA = ±...
  • Seite 11 TMT72 Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) Digital Spannungsgeber –20 … +100 mV 10,0 µV MA = ± 10,0 µV 4,8 µA (mV) ® Mittels HART übertragener Messwert. Prozentangaben bezogen auf die konfigurierte Messspanne des analogen Ausgangssignals. Maximale Messabweichung auf den angegebenen Messbereich.
  • Seite 12 TMT72 • Callendar-Van-Dusen-Koeffizienten (Pt100 Widerstandsthermometer) Die Callendar-Van-Dusen-Gleichung wird beschrieben als: R T = R 0 [1+AT+BT²+C(T-100)T³] Die Koeffizienten A, B und C dienen zur Anpassung von Sensor (Platin) und Messumformer, um die Genauigkeit des Messsystems zu verbessern. Die Koeffizienten sind für einen Standardsensor in der IEC 751 angegeben.
  • Seite 13 TMT72 Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung Effekt (±) pro V Änderung Digital Digital Ni120 (13) OIML R84: ≤ 0,005 °C ≤ 0,005 °C Cu50 (14) 2003 / (0,009 °F) (0,009 °F) GOST 6651-94 Widerstandsgeber (Ω)
  • Seite 14 TMT72 Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung Effekt (±) pro V Änderung Digital Digital Spannungsgeber (mV) 0,003 % 0,003 % –20 … 100 mV ≤ 1,5 µV 0,0015% * MW ≤ 0,8 µV 0,0008% * MW ®...
  • Seite 15 TMT72 Bezeichnung Standard Langzeitdrift (±) ≤ 0,003% * MW oder ≤ 0,0048% * MW oder ≤ 0,0055% * MW ≤ 0,0073% * MW ≤ 0,008% * (MW - 10 … 400 Ω 4 mΩ 6 mΩ oder 7 mΩ...
  • Seite 16 TMT72 Montage Einbauort . 7 2 i n ) . 7 2 i n ) . 3 8 i n ) A0017817  5 Einbaumöglichkeiten für den Transmitter Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messeinsatz mit Kabeldurchführung (Mit- telloch 7 mm (0,28 in)) Abgesetzt vom Prozess im Feldgehäuse, Wand- oder Rohrmontage...
  • Seite 17 TMT72 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur –40 … +85 °C (–40 … +185 °F), für Ex-Bereich siehe Ex-Dokumentation Lagerungstemperatur • Kopftransmitter: –50 … +100 °C (–58 … +212 °F) • Hutschienengerät: –40 … +100 °C (–40 … +212 °F) Einsatzhöhe Bis zu 4000 m (4374,5 Yard) über Normalnull.
  • Seite 18 TMT72 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben in mm (in) Kopftransmitter 5 (0.2) A0036303  6 Ausführung mit Schraubklemmen Federweg L ≥ 5 mm (nicht bei US - M4 Befestigungsschrauben) Befestigungselemente für aufsteckbare Messwertanzeige TID10 Schnittstelle für den Anschluss von Messwertanzeige oder Konfigurationstool A0036304 ...
  • Seite 19 TMT72 Feldgehäuse Alle Feldgehäuse weisen eine interne Geometrie gemäß DIN EN 50446, Form B auf. Kabelverschrau- bungen in den Abbildungen: M20x1,5 Maximale Umgebungstemperaturen für Kabelverschraubungen Temperaturbereich Kabelverschraubung Polyamid ½" NPT, M20x1,5 (non-Ex) –40 … +100 °C (–40 … 212 °F) Kabelverschraubung Polyamid M20x1,5 (für Staub-Ex-Bereich)
  • Seite 20 TMT72 TA30H mit Displayfenster im Deckel Spezifikation • Druckgekapselte (XP) Ausführung, explosionsgeschützt, 125 (4.92) Deckel geschraubt, mit Verliersicherung, mit zwei Kabelein- gängen • Schutzklasse: NEMA Type 4x Encl. • Werkstoff: • Aluminium mit Beschichtung aus Polyesterpulver • Edelstahl 316L ohne Beschichtung •...
  • Seite 21 -Kommunikation oder die CDI-Schnittstelle (Serviceschnittstelle) des Gerätes. Dafür stehen spezielle, von unterschiedlichen Herstellern angebotene Konfigurationstools zur Verfügung. Für wei- tere Informationen kontaktieren Sie den für Sie zuständigen Endress+Hauser Vertriebsmitarbeiter. Bluetooth® Wireless Techno- Das Gerät besitzt eine optionale Bluetooth® Wireless Technology-Schnittstelle und kann mithilfe der SmartBlue App über diese Schnittstelle bedient und konfiguriert werden.
  • Seite 22 TMT72 • Der Übertragungsbereich beträgt unter Referenzbedingungen: • 10 m (33 ft) bei Montage im Anschlusskopf, Feldgehäuse mit Sichtfenster oder Hutschienenge- häuse • 5 m (16,4 ft) bei Montage im Anschlusskopf oder Feldgehäuse • Eine Fehlbedienung durch Unbefugte wird durch verschlüsselte Kommunikation und Passwort- Verschlüsselung verhindert...
  • Seite 23 Changes or modifications made to this equipment not brouillage est susceptible d' e n compromettre le expressly approved by Endress+Hauser may void the user' s fonctionnement. authorization to operate this equipment. This equipment has been tested and found to comply with Les changements ou modifications apportées à...
  • Seite 24 • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 25 • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel-Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Der Konfigurator steht auf der Endress+Hauser Website zur Verfügung unter: www.endress.com -> "Corporate" klicken -> Land wählen -> "Products" klicken -> Produkt mit Hilfe der Filter und Suchmaske auswählen -> Produktseite öffnen ->...
  • Seite 26 Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z. B. Geräte- status, gerätespezifische Dokumentation, Ersatzteile. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: Über das Internet:...
  • Seite 28 *71562553* 71562553 www.addresses.endress.com...