Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP TMT71 Technische Information
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT71:

Werbung

TI01393T/09/DE/04.22-00
71562379
2022-03-18
Mit 4 ... 20 mA Analogausgang und auswählbare Gehäuseformen für unter-
schiedliche Anwendungen
Anwendungsgebiet
• Universeller Temperaturtransmitter zur Umwandlung ver-
schiedener Eingangssignale in ein skalierbares analoges
4...20 mA Ausgangssignal
• Der iTEMP TMT71 zeichnet sich aus durch seine Zuverläs-
sigkeit, Langzeitstabilität, hohe Genauigkeit und erweiterte
Diagnosefunktion (wichtig bei kritischen Prozessen)
• Für hohe Sicherheit, Verfügbarkeit und Risikominimierung
• Universaleingang für Widerstandsthermometer (RTD), Ther-
moelemente (TC), Widerstandsgeber (Ω), Spannungsgeber
(mV)
• Einbau in Anschlusskopf Form B
• Optional: Einbau in Feldgehäuse für Ex d Anwendungen
• Optional: Gerätebauform für Hutschienenmontage
Products
Technische Information
iTEMP TMT71
Temperaturtransmitter
Solutions
Ihre Vorteile
• Sicherer Betrieb im Ex-Bereich durch internationale Zulas-
sungen
• Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensor- und Geräteüberwa-
chung
• Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107
• Aufsteckbare Messwertanzeige TID10, optional
• Integrierte Bluetooth® Schnittstelle zur drahtlosen Anzeige
von Messwerten und Parametrierung über Endress+Hauser
SmartBlue (App)
• Schnelle und werkzeuglose Verdrahtung durch Push-in-
Klemmtechnik, optional
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT71

  • Seite 1 Eingangssignale in ein skalierbares analoges sungen 4...20 mA Ausgangssignal • Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensor- und Geräteüberwa- • Der iTEMP TMT71 zeichnet sich aus durch seine Zuverläs- chung sigkeit, Langzeitstabilität, hohe Genauigkeit und erweiterte • Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107 Diagnosefunktion (wichtig bei kritischen Prozessen) •...
  • Seite 2 Ein Sensor RTD- oder Thermoelement mit Transmitter in Remote-Installation, z. B. Kopftransmitter im Feld- gehäuse oder DIN rail Transmitter Eingebauter Kopftransmitter - 1 x RTD/TC direkt verdrahtet Endress+Hauser bietet eine umfangreiche Palette an industriellen Thermometern mit Widerstands- sensoren oder Thermoelementen. Diese Komponenten in Kombination mit dem Temperaturtransmitter bilden eine Gesamtmessstelle für verschiedenste Einsatzbereiche im industriellen Umfeld.
  • Seite 3 TMT71 Standard Diagnose-Funktionen • Leitungsbruch, -kurzschluss der Sensorleitungen • Verdrahtungsfehler • Interne Gerätefehler • Messbereichsüber- und -unterschreitung • Gerätetemperaturüber- und -unterschreitung Korrosionserkennung nach NAMUR NE89 Eine Korrosion von Sensoranschlussleitungen kann zur Verfälschung des Messwertes führen. Der Transmitter bietet die Möglichkeit, die Korrosion bei Thermoelementen, mV-Gebern sowie Wider- standsthermometern, Ohm-Gebern mit 4-Leiter-Anschluss zu erkennen, bevor die Messwertverfäl-...
  • Seite 4 TMT71 Min. Widerstandsthermometer Bezeichnung α Messbereichsgrenzen Mess- (RTD) nach Standard spanne • Anschlussart: 2-Leiter-, 3-Leiter oder 4-Leiteranschluss, Sensorstrom: ≤ 0,3 mA • bei 2-Leiterschaltung Kompensation des Leitungswiderstandes möglich (0 … 30 Ω) • bei 3-Leiter- und 4-Leiteranschluss Sensorleitungswiderstand bis max. 50 Ω je Leitung Widerstandsgeber Widerstand Ω...
  • Seite 5 TMT71 Netzfrequenzfilter 50/60 Hz Filter Digitaler Filter 1. Ordnung: 0 … 120 s Protokollspezifische Daten Gerätebeschreibungsdateien DTM Informationen und Dateien unter: www.endress.com Schreibschutz für Gerätepa- • Hardware: Schreibschutz für Kopftransmitter am optionalen Display mittels DIP-Schalter • Software: Nutzerrollenkonzept (Passwortvergabe) rameter Einschaltverzögerung...
  • Seite 6 TMT71 Hutschienengerät A0047638  4 Klemmenanschlussbelegung des Hutschienentransmitters Sensoreingang, TC und mV Sensoreingang, RTD und Ω, 4-, 3- und 2-Leiter Spannungsversorgung 4 … 20 mA Klemme Wahlweise Schraubanschlüsse oder Push-in-Klemmen für Sensor- und Spannungsversorgungskabel: Klemmenausführung Leitungsausführung Leitungsquerschnitt Schraubklemmen Starr oder flexibel ≤...
  • Seite 7 TMT71 MBA = Messbereichsanfang des jeweiligen Sensors Typisch Standard Bezeichnung Messbereich Typische Messabweichung (±) Widerstandsthermometer (RTD) nach Standard Wert am Stromausgang IEC 60751:2008 Pt100 (1) 0,10 °C (0,18 °F) IEC 60751:2008 Pt1000 (4) 0 … +200 °C (32 … +392 °F) 0,08 °C (0,14 °F)
  • Seite 8 TMT71 Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) Widerstandsgeber Widerstand Ω 10 … 400 Ω 120,7mΩ MA = ± √((17 mΩ + 0,0032 % * (MW² + (0,03% * MB)²) 10 … 2 000 Ω 623,4mΩ MA = ± √((60 mΩ + 0,006 % * (MW²...
  • Seite 9 TMT71 Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) Spannungsgeber (mV) –20 … +100 mV 37,36 µV MA = ± √((10,0 µV + (0,03% * MB)²) Maximale Messabweichung auf den angegebenen Messbereich. Abweichungen von maximaler Messabweichung durch Rundung möglich. Gesamtmessabweichung des Transmitters am Stromausgang = √(Messabweichung digital² + Mes- sabweichung D/A²)
  • Seite 10 TMT71 1-Punkt Abgleich (Offset) Verschiebung des Sensorwertes Abgleich Stromausgang Korrektur des 4 oder 20 mA Stromausgangswertes. Betriebseinflüsse Die Angaben zur Messabweichung entsprechen 2 σ (Gauß' s che-Normalverteilung). Betriebseinflüsse Umgebungstemperatur und Versorgungsspannung für Widerstandsthermometer (RTD) und Widerstandsgeber Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung...
  • Seite 11 TMT71 Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung Effekt (±) pro V Änderung ≤ 0,04 °C ≤ 0,02 °C Typ B (31) (0,072 °F) (0,036 °F) IEC 60584-1 0,0021% * (MW - MBA) + 0,0012% * (MW - MBA) + ≤...
  • Seite 12 TMT71 Bezeichnung Standard Langzeitdrift (±) ≤ 0,0114% * (MW - ≤ 0,013% * (MW - ≤ 0,0077% * (MW - ≤ 0,0088% * (MW - MBA) + 0,036% MBA) + 0,038% Pt1000 (4) MBA) oder MBA) + 0,03% oder...
  • Seite 13 TMT71 Bezeichnung Standard Langzeitdrift (±) Typ E (34) 0,13 °C (0,23 °F) 0,22 °C (0,40 °F) 0,26 °C (0,47 °F) 0,34 °C (0,61 °F) 0,37 °C (0,67 °F) Typ J (35) 0,15 °C (0,27 °F) 0,26 °C (0,47 °F) 0,31 °C (0,56 °F)
  • Seite 14 TMT71 Montage Einbauort . 7 2 i n ) . 7 2 i n ) . 3 8 i n ) A0017817  5 Einbaumöglichkeiten für den Transmitter Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messeinsatz mit Kabeldurchführung (Mit- telloch 7 mm (0,28 in)) Abgesetzt vom Prozess im Feldgehäuse, Wand- oder Rohrmontage...
  • Seite 15 TMT71 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur –40 … +85 °C (–40 … +185 °F), für Ex-Bereich siehe Ex-Dokumentation Lagerungstemperatur • Kopftransmitter: –50 … +100 °C (–58 … +212 °F) • Hutschienengerät: –40 … +100 °C (–40 … +212 °F) Einsatzhöhe Bis zu 4000 m (4374,5 Yard) über Normalnull.
  • Seite 16 TMT71 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben in mm (in) Kopftransmitter 5 (0.2) A0036303  6 Ausführung mit Schraubklemmen Federweg L ≥ 5 mm (nicht bei US - M4 Befestigungsschrauben) Befestigungselemente für aufsteckbare Messwertanzeige TID10 Schnittstelle für den Anschluss von Messwertanzeige oder Konfigurationstool A0036304 ...
  • Seite 17 TMT71 Feldgehäuse Alle Feldgehäuse weisen eine interne Geometrie gemäß DIN EN 50446, Form B auf. Kabelverschrau- bungen in den Abbildungen: M20x1,5 Maximale Umgebungstemperaturen für Kabelverschraubungen Temperaturbereich Kabelverschraubung Polyamid ½" NPT, M20x1,5 (non-Ex) –40 … +100 °C (–40 … 212 °F) Kabelverschraubung Polyamid M20x1,5 (für Staub-Ex-Bereich)
  • Seite 18 TMT71 TA30H mit Displayfenster im Deckel Spezifikation • Druckgekapselte (XP) Ausführung, explosionsgeschützt, 125 (4.92) Deckel geschraubt, mit Verliersicherung, mit zwei Kabelein- gängen • Schutzklasse: NEMA Type 4x Encl. • Werkstoff: • Aluminium mit Beschichtung aus Polyesterpulver • Edelstahl 316L ohne Beschichtung •...
  • Seite 19 TMT71 Bedienbarkeit Vor-Ort-Bedienung Kopftransmitter Am Kopftransmitter sind keine Anzeige- und Bedienelemente vorhanden. Optional kann die auf- steckbare Messwertanzeige TID10 zusammen mit dem Kopftransmitter verwendet werden. Die Anzeige informiert in Klartext über den aktuellen Messwert und die Messstellenbezeichnung. Zusätzlich wird eine optionale Bargraphanzeige verwendet. Sollte in der Messkette ein Fehler vorlie- gen, wird dieser mit Kanalbezeichnung und Fehlernummer invers im Display angezeigt.
  • Seite 20 TMT71 • Der Übertragungsbereich beträgt unter Referenzbedingungen: • 10 m (33 ft) bei Montage im Anschlusskopf, Feldgehäuse mit Sichtfenster oder Hutschienenge- häuse • 5 m (16,4 ft) bei Montage im Anschlusskopf oder Feldgehäuse • Eine Fehlbedienung durch Unbefugte wird durch verschlüsselte Kommunikation und Passwort- Verschlüsselung verhindert...
  • Seite 21 Changes or modifications made to this equipment not brouillage est susceptible d' e n compromettre le expressly approved by Endress+Hauser may void the user' s fonctionnement. authorization to operate this equipment. This equipment has been tested and found to comply with Les changements ou modifications apportées à...
  • Seite 22 • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 23 Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z. B. Geräte- status, gerätespezifische Dokumentation, Ersatzteile. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: Über das Internet:...
  • Seite 24  Für Einzelheiten: Technische Information TI01180R Ergänzende Dokumentation • Betriebsanleitung ’iTEMP TMT71' mit Analogausgang 4 … 20 mA (BA01927T/09/de) und zuge- hörige gedruckte Kurzanleitung ’iTEMP TMT72, TMT71’ (KA01414T/09) • Zusatzdokumentation ATEX: ATEX/IECEx: II1G Ex ia IIC T6…T4 Ga: XA01736T/09/a3 ATEX II2G Ex d IIC: XA01007T/09/a3 (Transmitter im Feldgehäuse)
  • Seite 28 *71562379* 71562379 www.addresses.endress.com...