Universeller kopftransmitter für widerstandsthermometer, thermoelemente, widerstands- und spannungsgeber, einstellbar über pc, zum einbau in anschlusskopf form b (8 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT71
Seite 1
KA01414T/09/DE/03.24-00 71654553 2024-04-30 Kurzanleitung iTEMP TMT71, TMT72 Temperaturtransmitter iTEMP TMT71 mit Analogausgang 4 ... 20 mA iTEMP TMT72 mit HART®-Kommunikation Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanlei- tung. Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Doku- mentationen verfügbar.
Seite 2
TMT71, TMT72 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
TMT71, TMT72 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............3 Dokumentfunktion .
Seite 4
Hinweise zum Dokument iTEMP TMT71, TMT72 Verwendete Symbole 1.2.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Seite 5
TMT71, TMT72 Grundlegende Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Verweis auf Abbildung … Handlungsschritte Ergebnis eines Handlungsschritts Sichtkontrolle 1.2.4 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung 1, 2, 3,... Positionsnummern … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ...
Seite 6
Grundlegende Sicherheitshinweise iTEMP TMT71, TMT72 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ein universeller und konfigurierbarer Temperaturtransmitter mit einem Sensor- eingang für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente (TC), Widerstands- und Span- nungsgeber. Das Gerät in der Bauform Kopftransmitter ist zur Montage in einen Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 konzipiert. Die Montage mit dem optional erhält- lichen DIN rail Clip auf einer Hutschiene ist ebenfalls möglich.
Seite 7
(www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Doku- mentation werden angezeigt.
Seite 8
TMT71, TMT72 ‣ Angaben auf dem Typenschild mit Bestellung vergleichen. 3.2.2 Name und Adresse des Herstellers Name des Herstellers: Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Adresse des Herstellers: Obere Wank 1, D-87484 Nesselwang oder www.endress.com Lagerung und Transport Lagerungstemperatur Kopftransmitter –50 …...
Seite 9
TMT71, TMT72 Montage 4.1.2 Wichtige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperaturbereich –40 … +85 °C (–40 … 185 °F). Einsatzhöhe Bis 4 000 m (13 123 ft) über Normalnull. Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Schutzklasse Betauung Betauung nach IEC 60068-2-33 für Kopftransmitter zulässig, für Hutschie- nentransmitter nicht zulässig Klimaklasse Kopftransmitter gemäß...
Seite 10
Montage iTEMP TMT71, TMT72 4.2.1 Montage Kopftransmitter Item A Item B . 7 2 i n ) Item C . 7 2 i n ) A0048481 1 Kopftransmittermontage (drei Varianten) Vorgehensweise zur Montage in einem Anschlusskopf, Pos. A: Anschlusskopfdeckel (8) am Anschlusskopf öffnen.
Seite 11
TMT71, TMT72 Montage Nach erfolgter Verdrahtung den Anschlusskopfdeckel (8) wieder fest schließen. → 14 21 mm (0.83 in) . 7 2 i n ) 6.5 mm (0.25 in) . 5 1 i n ) A0024604 2 Abmessungen Befestigungswinkel für Wandmontage (komplettes Wandmontageset als Zubehör erhältlich)
Seite 12
Montage iTEMP TMT71, TMT72 Montage für Nordamerika PZ 2 PZ 1 A0008520 3 Kopftransmittermontage Thermometeraufbau mit Thermoelementen oder RTD-Sensoren und Kopftransmitter: Das Schutzrohr (1) am Prozessrohr oder der Behälterwand anbringen. Das Schutzrohr vorschriftsmäßig befestigen, bevor der Prozessdruck angelegt wird.
Seite 13
TMT71, TMT72 Montage 4.2.2 Montage Hutschienentransmitter HINWEIS Falsche Einbaulage Messung weicht von der höchsten Messgenauigkeit ab bei Anschluss eines Thermoelements und Verwendung der internen Vergleichsstelle. ‣ Gerät senkrecht montieren und richtige Orientierung beachten! A0039678 4 Montage Hutschienentransmitter Die obere Hutschienen-Nut am oberen Ende der Hutschiene ansetzen.
Seite 14
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT71, TMT72 Elektrischer Anschluss VORSICHT ‣ Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen. ‣ Display-Anschluss nicht belegen. Fremdanschluss kann zur Zerstörung der Elektronik füh- ren. HINWEIS Die Schraubklemmen nicht zu fest anziehen, um eine Beschädigung des Transmitters zu vermeiden.
Seite 15
TMT71, TMT72 Elektrischer Anschluss Verdrahtung auf einen Blick A0047635 5 Klemmenanschlussbelegung des Kopftransmitters Sensoreingang, TC und mV, externe Vergleichsmessstelle (CJ) Pt100 Sensoreingang, TC und mV, interne Vergleichsmessstelle (CJ) Sensoreingang, RTD und Ω, 4-, 3- und 2-Leiter Busanschluss und Spannungsversorgung 4 … 20 mA...
Seite 16
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT71, TMT72 Wenn nur das Analogsignal verwendet wird, ist ein ungeschirmtes Installationskabel ausrei- chend. Bei erhöhten EMV-Einflüssen wird der Einsatz von geschirmten Leitungen empfohlen. Für den Hutschienentransmitter muss ab einer Sensor-Leitungslänge von 30 m (98,4 ft) eine geschirmte Leitung verwendet werden.
Seite 17
TMT71, TMT72 Elektrischer Anschluss Verbindung mit leichtem Ziehen am Leiter überprüfen, um sicherzustellen, dass er kor- rekt angeschlossen ist. Ggf. ab Schritt 1 wiederholen. Pos. B, feindrähtige Leiter ohne Aderendhülse: Leiterende abisolieren. Abisolierlänge mindestens 10 mm (0,39 in). Hebelöffner nach unten drücken.
Seite 18
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT71, TMT72 2- 1+ 2- 1+ A0039698 8 Anschluss Signalkabel und Spannungsversorgung Kopftransmitter eingebaut im Feldgehäuse Kopftransmitter eingebaut im Anschlusskopf Hutschienentransmitter montiert auf Hutschiene Anschlussklemmen für HART-Protokoll und Spannungsversorgung Erdungsanschluss innen Erdungsanschluss außen Geschirmtes Signalkabel (für HART-Protokoll empfohlen) •...
Seite 19
TMT71, TMT72 Elektrischer Anschluss A0037914 9 Anschluss CDI-Stecker des Konfigurationskits zur Konfiguration, Visualisierung und Wartung des Kopftransmitters mittels PC und Konfigurationssoftware Konfigurationskit mit USB-Anschluss CDI-Stecker Eingebauter Kopftransmitter mit CDI-Schnittstelle Spezielle Anschlusshinweise Schirmung und Erdung Bei der Installation des HART-Transmitters sind die Vorgaben der FieldComm Group zu beachten.
Seite 20
Bedienungsmöglichkeiten iTEMP TMT71, TMT72 A0014463 10 Schirmung und einseitige Erdung des Signalkabels bei HART-Kommunikation Optionale Erdung des Feldgerätes, isoliert vom Kabelschirm Einseitige Erdung des Kabelschirms Speisegerät Erdungspunkt für HART-Kommunikation-Kabelschirm Anschlusskontrolle Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Seite 21
TMT71, TMT72 Bedienungsmöglichkeiten 6.1.1 Messwertanzeige- und Bedienelemente Option: Display TID10 für den Kopftransmitter Das Display kann auch nachbestellt werden, siehe Kapitel ' Z ubehör' in der zugehörigen Betriebsanleitung. A0010227 11 Display auf Transmitter stecken Anzeigeelemente Kopftransmitter A0008549 12 Optionales LC Display des Kopftransmitters Pos.-nr.
Seite 22
Bedienungsmöglichkeiten iTEMP TMT71, TMT72 Pos.-nr. Funktion Beschreibung Anzeige ’Konfiguration gesperrt’ Bei Sperrung der Parametrierung/Konfiguration über Hardware erscheint das Symbol ’Konfiguration gesperrt’. Statussignale Hutschienentransmitter Zwei LED an der Vorderseite signalisieren den Gerätestatus. Funktion und Eigenschaft Status-LED (rot) Im fehlerfreien Betrieb des Gerätes wird der Gerätestatus angezeigt. Diese Funktion kann im Fehlerfall nicht mehr garantiert werden.
Seite 23
Die Anzeige kann per DIP-Schalter "DISPL. 180°" um 180° gedreht werden. Konfiguration Transmitter Die Konfiguration des Transmitters und die Messwertabfrage erfolgen über das HART-Proto- koll oder die CDI (= Endress+Hauser Common Data Interface) -Schnittstelle. Dafür stehen fol- gende Bedientools zur Verfügung: Bedientools...
Seite 24
Inbetriebnahme iTEMP TMT71, TMT72 A0037924 14 Über QR-Code direkt zur App Systemvoraussetzungen • Geräte mit iOS: • iPhone 4S oder höher ab iOS9.0 • iPad2 oder höher ab iOS9.0 • iPod Touch 5. Generation oder höher ab iOS9.0 • Geräte mit Android: Ab Android 4.4 KitKat...
Seite 25
TMT71, TMT72 Wartung und Reinigung Gerät einschalten Wenn die Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, Versorgungsspannung einschalten. Nach dem Einschalten durchläuft der Transmitter interne Testfunktionen. Während dieses Vorgangs erscheint auf dem Display eine Sequenz mit Geräteinformationen. Das Gerät arbeitet nach ca. 7 Sekunden, inklusive aufgestecktem Display. Nach erfolgreichem Einschaltvorgang wird der normale Messbetrieb aufgenommen.
Seite 28
*71654553* 71654553 www.addresses.endress.com...