11.4.17 Freelance-Telegramm
Das Freelance-Telegramm besteht aus einer Folge von 18 ASCII-Zeichen, eingeleitet durch das Zeichen <STX>
(Start-of-Text, ASCII-Code 02h) und abgeschlossen durch die Zeichenfolge <CR> (Carriage-Return, ASCII-Code
0Dh), <LF> (Line-Feed, ASCII-Code 0Ah), <ETX> (End-of-Text, ASCII-Code 03h).
Es ist mit dem
„6021-Telegramm"
Das Format ist:
<STX>C9hhmmssttmmjj<CR><LF><ETX>
Die kursiv gedruckten Buchstaben werden durch Zahlen in ASCII-Format ersetzt, während die anderen
Zeichen fester Bestandteil der Zeichenfolge sind: Die einzelnen Zeichengruppen haben folgende Bedeutung:
Start-of-Text, ASCII-Code 02h
<STX>
Clock-Status. Dieser Wert ist als ASCII-Nibble hinterlegt: hier haben die jeweiligen Bits
C
in der Binärfolge die folgenden Bedeutungen:
Bit 0 (minderwertigstes Bit)
Bit 1
Bit 2
Bit 3 (höchstwertiges Bit)
Beispiel: Wird an dieser Stelle C (ASCII-Code 0x43h) ausgegeben, entspricht das einem
Binärwert von 1100: Damit ist zu entnehmen, dass die Zeit der Echtzeituhr gültig ist, die Uhr
läuft synchron und eine Schaltsekunde ist weder angekündigt worden noch aktiv.
UTC-Status der Clock und Wochentag. Dieser Wert ist als ASCII-Nibble* hinterlegt: hier tragen
9
die 3 minderwertigsten Bits den Wochentag und können einen Wert zwischen 1 und 7 darstellen
7 (d. h. Montag bis Sonntag). Das höchstwertige Bit stellt den UTC-Flag dar.
Es beträgt 1, sofern die Clock auf UTC gestellt ist, und 0, falls es sich um eine lokale Zeitzone
handelt. D. h. der Wert liegt im Bereich 1 ... 7, wenn die Clock lokale (nicht-UTC) Zeit
ausgibt, und im Bereich 9 ... F, sofern die Clock UTC-Zeit ausgibt.
Beispiel: Wird an dieser Stelle 9 (ASCII-Code 0x39h) ausgegeben, entspricht das einem
Binärwert von 1001. Das höchstwertige Bit 1 zeigt, dass die Clock auf UTC-Zeit
läuft, und der 3-Bit-Wert der minderwertigsten Bits 001 vermittelt, dass der Tag
Montag ist.
Aktuelle Uhrzeit:
hhmmss
Stunden
hh
Minuten
mm
Sekunden
ss
Aktuelles Datum:
ttmmjj
Tag
tt
Monat
mm
Letzte 2 Stellen des Jahres (00 ... 99)
jj
microSync
weitgehend identisch, hat aber eine andere Terminierungsfolge.
Schaltsekunde angekündigt (1) / nicht angekündigt (0)
Schaltsekunde aktiv (1) / nicht aktiv (0)
Zeit von der Echtzeituhr ist gültig (1) / nicht gültig (0)
Clock läuft synchron (1) / nicht synchron (0)
(00 ... 23)
(00 ... 59)
(00 ... 59 bzw. 60 während Schaltsekunde)
(01 ... 31)
(01 ... 12)
11 Technischer Anhang
79