Herunterladen Diese Seite drucken

Meinberg microSync RX100/AD10DC20 Technische Referenz Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microSync RX100/AD10DC20:

Werbung

Befindet sich ein massives Hindernis (Gebäude oder Gebäudeteile) in der Sichtlinie zwischen Antenne und jew-
eiligen Satelliten (siehe Abb. 2), ist eine Abschattung, Teilabschattung und/oder Reflektion des Satellitensignals
und damit ein gestörter Signalempfang zu erwarten.
Abb. 2: Nicht empfohlene Positionierung einer
wandmontierten (1) Antenne
Darüber hinaus dürfen sich im Öffnungswinkel der Antenne (ca. 120 Grad) keine leitfähigen Gegenstände,
Freileitungen oder andere elektrische Licht- oder Stromkreise befinden, da diese bei den ohnehin schwachen
Signalen im Frequenzband der Satellitenübertragung Störungen hervorrufen.
Weitere Installationskriterien für einen optimalen Betrieb:
• Vertikale Montage der Antenne (siehe Abb. 1)
• Mindestens in 50 cm Abstand zu anderen Antennen
• Freie Sicht Richtung Äquator
• Freie Sicht zwischen dem 55. südlichen und 55. nördlichen Breitenkreis (Satellitenlaufbahnen).
Hinweis:
Wenn diese Kriterien nicht eingehalten werden und freie Sichtfelder eingeschränkt sind, kann es zu
Komplikationen bei der Synchronisation Ihres Meinberg-Zeitservers kommen, da vier Satelliten gefun-
den werden müssen um eine exakte Position zu berechnen.
microSync
9 Installation GNSS Antennen
37

Werbung

loading