Herunterladen Diese Seite drucken

Meinberg microSync RX100/AD10DC20 Technische Referenz Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microSync RX100/AD10DC20:

Werbung

4.5.1 Spezielle Informationen zu Ger ¨ a ten mit AC-Stromversorgung
Das Gerät ist ein Gerät der Schutzklasse 1 und darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden (TN-System).
Zum sicheren Betrieb muss das Gerät durch eine Installationssicherung von max. 20 A abgesichert und
mit einem Fehlerstromschutzschalter, gemäß den jeweils gültigen nationalen Normen, ausgestattet sein.
Die Trennung des Gerätes von der Netzspannung muss immer an der Steckdose und nicht am Gerät
erfolgen.
Stellen Sie sicher, dass der Anschluss am Gerät oder die Netzsteckdose der Hausinstallation dem
Benutzer frei zugänglich ist, damit in Notfall das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden kann.
Nichtkonforme Netzleitungen und nicht fachgerecht geerdete Netzsteckdosen stellen eine elektrische
Gefährdung dar!
Geräte mit Netzstecker dürfen nur mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung des Einsatzlandes an eine
vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
4.5.2 Spezielle Informationen zu Ger ¨ a ten mit DC-Stromversorgung
Das Gerät muss nach den Bestimmungen der IEC 62368-1 außerhalb der Baugruppe spannungslos
schaltbar sein (z. B. durch den primärseitigen Leitungsschutz).
Montage und Demontage des Steckers zur Spannungsversorgung ist nur bei spannungslos geschalteter
Baugruppe erlaubt (z. B. durch den primärseitigen Leitungsschutz).
Die Zuleitungen sind ausreichend abzusichern und zu dimensionieren mit einem Anschlussquerschnitt
2
von 1 mm
Die Versorgung des Gerätes muss über eine geeignete Trennvorrichtung (Schalter) erfolgen. Die Tren-
nvorrichtung muss gut zugänglich in der Nähe des Gerätes angebracht werden und als Trennvorrichtung
für das Gerät gekennzeichnet sein.
4.6 Sicherheitshinweise SFP-Module
Die von Meinberg empfohlenen optischen SFP-Module sind mit einem Klasse-1-Laser ausgestattet.
• Nur optische SFP-Module verwenden, die der Laser Klasse 1 des IEC Standard 60825-1
entsprechen. Optische Produkte, die diesem Standard nicht entsprechen, können Strahlungen
erzeugen, die zu Augenverletzungen führen können.
• Niemals in das offene Ende eines Glasfaserkabels oder einer offenen Anschlussbuchse schauen.
• Unbenutzte Steckverbinder optischer Schnittstellen sollten stets mit einer passenden
Schutzkappe versehen werden.
• Die Sicherheitshinweise und Herstellerangaben der verwendeten SFP-Module sind zu beachten.
• Das eingesetzte SFP-Modul muss den Schutz gegen transiente Spannungen gemäß IEC 62368-1
gewährleisten.
• Das eingesetzte SFP-Modul muss nach den geltenden Normen geprüft und zertifiziert sein.
12
2
– 2,5 mm
/ 17 AWG – 13 AWG).
microSync

Werbung

loading