Herunterladen Diese Seite drucken

Meinberg microSync RX100/AD10DC20 Technische Referenz Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microSync RX100/AD10DC20:

Werbung

11.4.13 ION-Zeittelegramm
Das ION-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 16 ASCII-Zeichen, eingeleitet durch das ASCII-Kontrollzeichen
<SOH> (Start-of-Header, ASCII-Code 01h) und abgeschlossen durch das Zeichen <LF> (Line-Feed, ASCII-Code
0Ah). Das Format ist:
<SOH>ttt:hh:mm:ssq<CR><LF>
Die kursivgedruckten Buchstaben werden durch Zahlen in ASCII-Format ersetzt, während die anderen
Bestandteil des Zeittelegramms sind. Die einzelnen Zeichengruppen haben folgende Bedeutung:
Start-of-Header (ASCII-Code 01h)
<SOH>
Wird mit der Genauigkeit eines Bits zum Sekundenwechsel gesendet.
Jahrestag
ttt
Die Zeit:
hh:mm:ss
Stunden
hh
Minuten
mm
Sekunden
ss
Status der
q
Funkuhr:
Carriage-Return (ASCII-Code 0Dh)
<CR>
Line-Feed (ASCII-Code 0Ah)
<LF>
74
(001..366)
(00..23)
(00..59)
(00..59 bzw. 60 während Schaltsekunde)
Leerzeichen (ASCII-Code 20h)
„?" (ASCII-Code 3Fh)
Time Sync (GPS Lock)
No Time Sync (GPS Fail)
microSync

Werbung

loading