Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TECHNISCHE REFERENZ
microSync
RX100/AD10DC20
25. Oktober 2019
Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meinberg microSync RX100/AD10DC20

  • Seite 1 TECHNISCHE REFERENZ microSync RX100/AD10DC20 25. Oktober 2019 Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Impressum 2 Allgemeines ¨ u ber microSync 3 Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise und Sicherheitsvorkehrungen ..... . Verwendete Symbole ..........Sicherheit beim Installieren .
  • Seite 4: Impressum

    1 Impressum 1 Impressum Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Lange Wand 9, 31812 Bad Pyrmont Telefon: 0 52 81 / 93 09 - 0 Telefax: 0 52 81 / 93 09 - 230 Internet: https://www.meinberg.de Email: info@meinberg.de Datum: 25.10.2019 Version: 1.00...
  • Seite 5: Allgemeines ¨ U Ber Microsync

    • Leistungsstarker IEEE 1588 PTP Zeitserver inkl. IEC/IEEE 61850-9-3 & IEEE C.37.238 • Leistungsstarker (S)NTP-Server • Redundante Spannungsversorgung • Verschiedene Oszillatoroptionen für eine verbesserte Holdover-Performance • Meinberg Device Manager zur Konfiguration und Statusüberwachung • Drei Jahre Herstellergarantie • Unbegrenzter technischer Support einschließlich Firmware-Updates Datum: 25. Oktober 2019...
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise bzw. besonderer Warnungen oder Betriebsanweisun- gen in den Handbüchern zum Produkt, verstößt gegen die Sicherheitsstandards, Herstellervorschriften und Sachgemäße Benutzung des Gerätes. Meinberg Funkuhren übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Richtlinien entstehen. In Abhängigkeit von Ihrem Gerät oder den installierten Optionen können einige Informationen für Ihr Gerät ungültig sein.
  • Seite 7: Verwendete Symbole

    3.2 Verwendete Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole und Piktogramme verwendet. Zur Verdeutlichung der Gefahren- quelle werden Piktogramme verwendet, die in allen Gefahrenstufen auftreten können. Symbol Beschreibung / Description IEC 60417-5031 Gleichstrom / Direct current IEC 60417-5032 Wechselstrom / Alternating current IEC 60417-5017 Erdungsanschluss / Earth (ground) terminal IEC 60417-5019...
  • Seite 8 3 Wichtige Sicherheitshinweise Die Handbücher zum Produkt sind im Produktumfang des Gerätes auf einem USB-Stick enthalten. Die Hand- bücher können auch über das Internet bezogen werden. Geben Sie im Internet unter https://www.meinberg.de im Suchfeld oben die entsprechende Gerätebezeichnung ein. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation und den Betrieb des Gerätes.
  • Seite 9: Sicherheit Beim Installieren

    3.3 Sicherheit beim Installieren WARNUNG! Inbetriebnahme vorbereiten Dieses Einbaugerät wurde entsprechend den Anforderungen des Standards IEC 62368-1 "Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik - Teil 1: Sicherheitsanforderungenëntwickelt und geprüft. Bei Verwendung des Einbaugerätes in einem Endgerät (z.B. Gehäuseschrank) sind zusätzliche Anforderungen gem.
  • Seite 10 3 Wichtige Sicherheitshinweise Anschließen der Datenkabel Während eines Gewitters dürfen Datenübertragungsleitungen weder angeschlossen noch gelöst werden (Gefahr durch Blitzschlag). Beim Verkabeln der Geräte müssen die Kabel in der Reihenfolge der Anordnung angeschlossen bzw. gelöst werden, die in der zum Gerät gehörenden Benutzerdokumentation beschrieben ist. Fassen Sie alle Leitungen beim Anschließen und Abziehen immer am Stecker an.
  • Seite 11 AC Stromversorgung DC Stromversorgung Das Gerät ist ein Gerät der Schutzklasse 1 Das Gerät muss nach den Bestimmungen der und darf nur an eine geerdete Steckdose IEC 62368-1 außerhalb der Baugruppe spannungs- angeschlossen werden (TN-System). los schaltbar sein (z.B. durch den primärseitigen Leitungsschutz).
  • Seite 12: Schutzleiter-/ Erdungsanschluss

    3 Wichtige Sicherheitshinweise 3.4 Schutzleiter-/ Erdungsanschluss ACHTUNG! Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und um die Anforderungen der IEC 62368-1 zu erfüllen, muss das Gerät über die Schutzleiteranschlussklemme korrekt mit dem Schutzerdungsleiter verbunden werden. Ist ein externer Erdungsanschluss am Gehäuse vorgesehen, muss dieser mit der Potentialausgleichsschiene (Erdungsschiene) verbunden werden.
  • Seite 13: Sicherheit Bei Der Wartung

    3.6 Sicherheit bei der Wartung WARNUNG! Verwenden Sie bei Erweiterungen des Gerätes ausschließlich Geräteteile, die für das System freigegeben sind. Nichtbeachtung kann zur Verletzung der EMV bzw. Sicherheitsstandards führen und Funktionsstörungen des Geräts hervorrufen. Bei Erweitern bzw. Entfernen von Geräteteilen die für das System freigegeben sind, kann es aufgrund der Auszugskräfte (ca.
  • Seite 14: Reinigen Und Pflegen

    3 Wichtige Sicherheitshinweise 3.8 Reinigen und Pflegen ACHTUNG! Auf keinen Fall das Gerät nass reinigen! Durch eindringendes Wasser können erheblichen Gefahren für den Anwender entstehen (z.B. Stromschlag). Flüssigkeit kann die Elektronik des Gerätes zerstören! Flüssigkeit dringt in das Gehäuse des Gerätes ein und kann einen Kurzschluss der Elektronik verursachen. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • Seite 15: Rückgabe Von Elektro- Und Elektronik-Altgeräten

    Rückgabe- und Sammelsysteme Für die Rückgabe Ihres Altgerätes nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden länderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme oder setzen Sie sich mit Meinberg Funkuhren in Verbindung. Bei Altgeräten, die aufgrund einer Verunreinigung während des Gebrauchs ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder Sicherheit darstellen, kann die Rücknahme abgelehnt werden.
  • Seite 16: Technische Daten Microsync Geh¨ A Use

    4 Technische Daten microSync Gehäuse 4 Technische Daten microSync Geh ¨ a use Schutzart: IP30 Umgebungs- temperatur: -20 ... 55 Lagertemperatur -30 ... 70 Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend) @ 40 C Abmessungen: 483 mm 19 inch 465 mm 18,31 inch 43 mm 1,68 inch 31,8 mm 1,25 inch 444 mm 17,50 inch...
  • Seite 17: Microsync Anschl¨ U Sse

    Die LED des neuen Netzteils sollte nun aufleuchten. Des Weiteren sollte im Status System Menü des Meinberg Device Managers, der Status Power Supply „grün“ angezeigt werden. Die Status LED des neuen Netzteils sollte nun aufleuchten. Der Status „OK“ muss im Webinterface des Systems angezeigt werden.
  • Seite 18 5 microSync Anschlüsse Statusüberprüfung Der Status der Stromversorgungen kann im Programm Meinberg Device Manager unter „Status System Status“ geprüft werden. AD10 - AC/DC Netzteil Verbindungstyp: 5-pol. DFK AD10 AD10 Steckerbelegung: 1: N/- 2: nicht angeschlossen Power Power 3: PE (Schutzleiter)
  • Seite 19 DC20 - DC Netzteil Verbindungstyp: 5-pol. DFK DC20 Power Steckerbelegung: 1: nicht belegt 2: V 3: PE (Schutzleiter) 4: V U = 24 - 48 V 5: nicht belegt = 20 - 60 V = 2.10 A Eingangsparameter ———————————————————————————— Nennspannung: 24-48 V Max.
  • Seite 20: Gnss Antenne

    5 microSync Anschlüsse 5.2 GNSS Antenne Empfängertyp: GNS/GPS/Galileo/BeiDou Anzahl Kanäle: 72 Antennentyp: 40 dB Multi GNSS L1 Antenne mit eingebautem Überspannungsschutz Frequenzband: L1, E1 GNSS Verstärkung: 3.5 dBic / 3 dBic Antenna Widerstand: 50 Ohm Kabel: Koaxialkabel, geschirmt Kabellänge: max. 70m mit Belden H155 Koaxial Verbindungstyp: SMA Buchse WARNUNG!
  • Seite 21: Programmierbarer Pulsausgang

    5.3 Programmierbarer Pulsausgang Ausgangssignal: Programmierbare Pulse Signalpegel TTL, 2,5 V an 50 Ohm PP 1 Out PP 2 Out Verbindungstyp: BNC-Buchse Kabel: Koaxialkabel, geschirmt Pulsausgänge: Pulse Per Second Cyclic Pulse Single Shot Timer Idle All Sync Time Sync Position OK DCF77 Marks Pulse Per Hour Pulse Per Min...
  • Seite 22: Frequenzsynthesizer Ausgang

    Ausgangsimpedanz Verbindungstyp: BNC-Buchse Kabel: Koaxialkabel, geschirmt 5.6 RS-232 COMx Zeitstring Datenübertragung: seriell Baudrate/Framing: 19200 / 8N1 (default) Zeitstring: Meinberg Standard (default) Belegung: Pin 2: RxD (empfangen) COM 0 Pin 3: TxD (senden) Pin 5: GND (Erdung) Verbindungstyp: D-SUB Stecker 9pol.
  • Seite 23: Statusanzeige

    5.7 Statusanzeige CPU: —————————————————————————– R (Receiver) grün: die Referenzuhr (z.B. eingebaute GNS) Fail liefert eine gültige Zeit. rot: die Referenzuhr liefert keine gültige Zeit Init T (Time Service) CPU REC grün: NTP ist synchron zur Referenzuhr z.B. eingebaute GNS. rot: NTP ist nicht synchron oder auf die „local clock“...
  • Seite 24: Usb Interface

    5 microSync Anschlüsse 5.8 USB Interface Signal Signal-Typ Anschluss —————————————————————————– USB Terminal USB-an- Micro-USB Typ B Serielle Console USB Host USB-Anschluss USB Typ A Management-CPU 5.9 LAN - Netzwerkschnittstellen Gigabit Ethernet (GbE), 100/1000 MBit - SFP LAN 0, 1: Management LAN 0 LAN 2 10/100/1000Mbit RJ45 oder 1000FX...
  • Seite 25: Dmc X2 - Terminal-Anschluss

    5.10 DMC X2 - Terminal-Anschluss Hinweis: Der geräteseitige Stecker und die Anschlussbuchse des X2-Terminals sind mit Kodierstiften versehen um Verwechslungen mit dem X1 Anschluss-Terminal zu vermeiden. Pin 1 PP 5+ Programm. Puls (Optokoppler) Pin 2 PP 5 Programm. Puls (RS-422A) Pin 3 PP 5 Programm.
  • Seite 26: Fiber Optik - Programmierbarer Pulsausgang

    5 microSync Anschlüsse 5.11 Fiber Optik - Programmierbarer Pulsausgang Ausgangssignal: Programmierbare Pulse, Fiber Optik Wellenlänge 850nm (multi mode) PP 7 PP 8 Verbindungstyp: ST-Anschluss Kabel/Verbindung: GI 50/125 m oder 62,5/125 m Gradientenfaser Fiber Optic Out Pulsausgänge: Pulse Per Second Cyclic Pulse Single Shot Timer Idle...
  • Seite 27: Dmc X1 - Terminal-Anschluss

    5.12 DMC X1 - Terminal-Anschluss Pin 1 nicht belegt Pin 2 nicht belegt Pin 3 PP 1- Programmierbarer Puls Pin 4 PP 2- Programmierbarer Puls Pin 5 PP 3- Programmierbarer Puls Pin 6 PP 4- Programmierbarer Puls Pin 7 REL-NO Error-Relais (Normally Open) Status Pin 8...
  • Seite 28 5 microSync Anschlüsse Schema Anschlussbelegung programmierbare Impulse Standard (Opto Coupler) Vier programmierbare Ausgänge (PP 1 - PP 4) galvanische Trennung mittels Optokoppler PP 1 + Channel 1 PP 1 = 55 V CEmax PP 2 + = 50 mA Channel 2 Cmax = 150 mW PP 2...
  • Seite 29: Gnss Satellitennavigation

    6 GNSS Satellitennavigation Die Satellitenfunkuhr GNS wurde mit dem Ziel entwickelt, Anwendern eine hochgenaue Zeit- und Frequen- zreferenz zur Verfügung zu stellen. Hohe Genauigkeit und die Möglichkeit des weltweiten Einsatzes rund um die Uhr sind die Haupteigenschaften dieses Systems, welches seine Zeitinformationen von den Satelliten des amerikanischen GPS (Global Positioning System), des russischen GLONASS (GLObal NAvigation Satellite System, des europäischen Galileo und des chinesischen BeiDou empfängt.
  • Seite 30: Zeitzone Und Sommer-/Winterzeit

    6 GNSS Satellitennavigation 6.1 Zeitzone und Sommer-/Winterzeit Die GPS-Systemzeit ist eine lineare Zeitskala, die bei Inbetriebnahme des Satellitensystems im Jahre 1980 mit der internationalen Zeitskala UTC (Universal Time Coordinated) gleichgesetzt wurde. Seit dieser Zeit wurden jedoch in der UTC-Zeit mehrfach Schaltsekunden eingefügt, um die UTC-Zeit der Änderung der Erddrehung anzupassen.
  • Seite 31: L1 - 40Db Multi Gnss Antenne Mit Integriertem ¨ Uberspannungsschutz

    Antenne und Empfänger liegt bei ca. 50 Meter (H155 - Low-Loss). Ein Befestigungskit ist im Liefer- umfang enthalten. Siehe Datenblatt „40 dB Multi GNSS L1 Timing Antenna with Integrated Lightning Protection“ (pctel_gpsl1gl.pdf) oder als Download unter: Aktive Multi GNSS Antenne http://www.meinberg.de/download/docs/other/pctel_gpsl1gl.pdf Datum: 25. Oktober 2019 microSync...
  • Seite 32: Gnss Antenne Für Den Stationären Einsatz

    Montage und Installation der GNSS/L1 Antenna Multi GNSS Antenne freie Sicht zum Himmel! Type-N Buchse Type-N Stecker so kurz wie möglich MEINBERG GNSS Type SMA Stecker Buchse Erdleitung zur PE-Schiene (Protective Earth) Kabel ca. 1,5 mm Ø am Überspannungsschutz befestigt...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    8 Inbetriebnahme Meinberg Device Manager Die Meinberg Device Manager Software ist eine grafische Desktop-Anwendung, mit der Meinberg Module und Baugruppen über eine verschlüsselte Netzwerkverbindung oder eine lokale USB- oder serielle Verbindung kon- figuriert werden können. Ein großer Vorteil des Meinberg Device Managers ist, dass verschiedene Module/Bau- gruppen gleichzeitig konfiguriert und überwacht werden können.
  • Seite 34: Herstellen Einer Netzwerk-Verbindung

    Auswahl der Authentifizierungsoption Die Option Username & Password wird nur bei Modulen mit MeinbergOS unterstützt. Username (Optional): Geben Sie den Benutzernamen ein, mit dem sich der Meinberg Device-Manager gegenüber Ihrem Meinberg Modul authentifizieren soll. Password: Geben Sie ein Passwort ein, mit dem sich Meinberg Device-Manager gegenüber Ihrem Meinberg Modul authentifizieren soll.
  • Seite 35: Verbindung Mit Dem Network Configuration Wizard

    Klick auf den Button. Im Folgenden wird die Konfiguration Schritt für Schritt erläutert. MAC Adresse Tragen Sie die 12-stellige MAC Adresse, welche sich auf Ihrem Meinberg Modul befindet, ein. Anschließend bestätigen Sie die Eingabe mit Next, um fortzufahren. Hostname Tragen Sie einen beliebigen Hostname für Ihr Sys-...
  • Seite 36: Technischer Anhang

    9 Technischer Anhang 9 Technischer Anhang 9.1 Technische Daten GNS-Empf ¨ a nger Empfänger: 72 Kanal Empfänger GPS/GLONASS/Galileo/BeiDou Frequenzband: GNSS L1: GPS L1: 1575.42 MHz GLONASS L1: 1602-1615 MHz Galileo E1: 1575.42 MHz BeiDou B1: 1575.42 MHz Antenne: Multi-GNSS Antenne 3dB Bandbreite: 1590+- 30 MHz Impedanz:...
  • Seite 37 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 Baud Datenformat: 7E1, 7E2, 7N2, 7O1, 7O2, 8E1, 8N1, 8N2, 8O1 Defaulteinstellung: COM 0: 19200, 8N1 Meinberg Standard Telegramm, sekündlich Zeitcodeausgänge: Unsymmetrisches AM-Sinussignal: (MARK), 1V (SPACE) an 50 Ohm PWM-DC-Signal: TTL an 50 Ohm, high- (default) oder low-aktiv Datum: 25.
  • Seite 38: Konfiguration - Optionen

    9 Technischer Anhang 9.2 Konfiguration - Optionen Empfängeroptionen EMPFÄNGERTYP SIGNALTYP WERT ANSCHLUSS Meinberg GPS IF, 12-Kanal IF (Meinberg Antenne) 15 V DC BNC Meinberg GNS-UC GPS/Galileo IF IF (Meinberg Antenne) 15 V DC GNSS (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou), 72-Kanal L1/E1/B1 Band...
  • Seite 39: Weee Status

    WEEE Status des Produkts Dieses Produkt fällt unter die B2B Kategorie. Zur Entsorgung muss es an den Hersteller übergeben wer- den. Die Versandkosten für den Rücktransport sind vom Kunden zu tragen, die Entsorgung selbst wird von Meinberg übernommen. Datum: 25. Oktober 2019 microSync...

Inhaltsverzeichnis