Seite 2
- die elektrischen Installationen nach den entsprechenden Anforderungen wie IEC 60364 ausgeführt wurden, - die Ausrüstung gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird. Die ständige Weiterentwicklung der Produkte gehört bei Planmeca zur Firmenpolitik. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um eine aktuelle Produktdokumentation zu erstellen, sollte diese Publikation nicht als unfehlbarer Leitfaden für die aktuellen Spezifikationen betrachtet werden.
Seite 3
Speischale............................21 USB-Anschlüsse..........................23 Schnellkupplungen für Assistenzinstrumente.................23 Mehrfachsteckdose........................24 Verbindung mit Planmeca Romexis....................25 Kontrollleuchten der Behandlungseinheit....................27 Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchten..........30 Instrumentensystem..........................31 12.1 Über den Patienten schwenkbarer Tragarm...................31 12.2 Instrumentenkonsole........................31 12.3 Schnellkupplungen......................... 33 12.4 Instrumentenfunktionen........................34 12.5 Trays...............................35...
Seite 4
Winkel der Kopfstütze einstellen..................55 14.5.3 Kopfstütze für Kinder und kleine Erwachsene einstellen..........56 Benutzeroberfläche...........................60 15.1 Benutzeroberfläche auf der Instrumentenkonsole................60 15.2 Planmeca Halo – eine Erweiterung der Benutzeroberfläche............61 15.3 Bedienfeld am Flexy-Halter......................62 Fußschalter...............................63 16.1 Einleitung............................63 16.2 Fußschalterpedal..........................64 16.3 Fußschalterfunktionen........................64 16.3.1...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 23.5 Assistentenruf..........................89 23.6 Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte........90 23.6.1 Kontrollleuchten......................91 23.6.2 Behandlungsleuchte und Composite-Modus ein-/ausschalten........92 23.6.3 Lichtstärke der Behandlungsleuchte regulieren............. 94 23.6.4 Lichtton der Behandlungsleuchte ändern...............96 23.7 Planmeca Solanna Vision-Kamera....................96 23.7.1 Kameras erstmals verwenden..................97 23.7.1.1 Kamera über Planmeca Romexis aktivieren..........97...
Seite 6
25.9.7 Länge des Polymerisationszyklus bearbeiten.............. 140 Patientenbilder anzeigen........................142 26.1 Patientenbilder auf der Behandlungseinheit anzeigen..............142 26.2 Bilder anpassen..........................142 26.3 Bilder auf Planmeca Halo anzeigen..................... 144 Saughandstücke bedienen........................145 27.1 Speichel- und Hochleistungsabsaugung..................145 27.2 Abgewinkelte Hochleistungsabsaugung..................146 Wasserflasche verwenden........................147 Planmeca Patrol von BWT........................149 Reinigung und Desinfektion........................150...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Diagnose..............................187 Log-Datei herunterladen......................... 214 Entsorgung............................. 215 Technische Information.......................... 216 34.1 Technische Spezifikationen......................216 34.2 Wasserverbrauch der Behandlungseinheit Planmeca Pro50............219 34.3 Luft- und Wasseranschlüsse der Handstücke................219 34.4 Instrumentenklassifizierungen...................... 220 34.5 Abnehmbare Teile........................221 34.6 Anwendungsteile.......................... 228 34.7 Abmessungen..........................228 34.7.1 Positionierung des Patienten, des Zahnarztes und der Assistenz.......
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 9
1 Einleitung 1 Einleitung In dieser Anleitung werden der Aufbau und die Bedienung der Planmeca- Behandlungseinheit erläutert. Je nach Konfiguration Ihrer Behandlungseinheit kann dieses Handbuch Abschnitte enthalten, die auf Ihre Behandlungseinheit nicht zutreffen. Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie die Einheit benutzen.
Seite 10
1 Einleitung Vorgesehene Wartungsanwender Ausbildung Von Planmeca autorisierte Servicetechniker für die Wartung von Behandlungseinheiten 1.1.2 Gegenanzeigen Mit Ausnahme der Gewichtsgrenze der Patienten gibt es keine bekannten Gegenanzeigen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 11
Installation und dem Austausch von elektrischen Teilen und bei der jährlichen Wartung durchgeführt werden müssen. • ME-GERÄTE, die ME-SYSTEME bilden (D0022006) Führt von Planmeca genehmigte Instrumente und Geräte auf, die an die Behandlungseinheit Planmeca Pro50 angeschlossen werden können. Software Planmeca Romexis wird mit folgenden Handbüchern geliefert: •...
Seite 12
Von Planmeca zugelassene Desinfektionsmittel (30007097). Sie finden das Dokument in der Planmeca Material Bank. Bevor Sie ein Instrument verwenden, lesen Sie die Bedienungsanleitung für das Instrument. Eine vollständige Auflistung der Zubehörteile finden Sie in der Planmeca- Produktpreisliste. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 13
3 Schulung 3 Schulung Im Zusammenhang mit der Installation des Planmeca Geräts wird eine interaktive Anwenderschulung angeboten. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 14
4 Produktregistrierung 4 Produktregistrierung Bevor Sie Ihr Planmeca-Produkt verwenden, müssen Sie es registrieren, um die Garantie zu aktivieren. Lesen Sie den QR-Code an der Behandlungseinheit mit einem QR- Codeleser, um auf die Internetseite für die Registrierung zu gelangen oder gehen Sie in Ihrem Internet-Browser auf die Internetseite für die Registrierung unter www.planmeca.com/register/.
Seite 15
5 Jährliche Wartung Um einen einwandfreien Betrieb der Einheit zu gewährleisten, muss sie gemäß dem für diese Behandlungseinheit vorgesehenen Wartungsplan von einem qualifizierten Planmeca-Servicetechniker gewartet und überprüft werden. Die erwartete Lebensdauer dieser Planmeca-Behandlungseinheit entsprechend der Norm IEC 60601-1 beträgt 10 Jahre.
Seite 16
Anwendungsteil Typ B (Norm IEC 60417). Anwendungsteile Typ BF für bestimmte Dentalinstrumente (Norm IEC 60417). Ein-/Aus-Schalter (Norm IEC 60417). Wechselstrom (Norm IEC 60417). Elektronische Bedienungsanleitung beachten (Norm ISO 15223-1). Bedienungsanleitung/Broschüre lesen (Norm ISO 7010). Allgemeine Warnung (Norm ISO 7010). Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 17
Tropfwassergeschützt (Norm IEC 60529). Schutzerdung (Norm IEC 60417). Funksicherheitsetikett (Japanisches Funkverkehrsgesetz). USB-(Universal Serial Bus-)Anschlüsse. Polymerisationsleuchte. Multifunktionsspritze (Luft-Wasser). Drehrichtung zum Erhöhen/Senken des Wasserdurchflusses für Speischalenspülung und Trinkglasfüller. (Norm ISO 7000.) 6.2 Symbole auf der Verpackung Stapelhöhe Nach oben (Norm ISO 7000). Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 18
Zerbrechlich, vorsichtig behandeln (Norm ISO 15223-1). Vor Nässe schützen (Norm ISO 15223-1). Grenzwerte für Temperatur (Norm ISO 15223-1). Grenzwerte für Luftfeuchtigkeit (Norm ISO 15223-1). Grenzwerte für Luftdruck (Norm ISO 15223-1). Allgemeines Symbol für Wiederverwendung/Recycling (Norm ISO 7000). Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 19
Modifikationen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, kann der Benutzer die Befugnis zum Betrieb der Ausrüstung verlieren. WARNUNG Nur Instrumente oder Geräte, die von Planmeca genehmigt sind, dürfen an diese Behandlungseinheit angeschlossen werden. Weitere Informationen ME-GERÄTE, die ME-SYSTEME bilden , das unter...
Seite 20
Schließen Sie das System nicht über eine tragbare Mehrfachsteckdose oder ein Verlängerungskabel an die Stromversorgung an. VORSICHT Führen Sie den Patienten zum Stuhl. Stellen Sie sicher, dass niemand auf der Beinablage, der Rückenlehne oder einem anderen Teil der Behandlungseinheit sitzt. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 21
Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Geräten ein, die starke elektromagnetische Störungen verursachen oder hierfür besonders empfindlich sind. VORSICHT Die Einheit darf nicht in unmittelbarer Nähe von anästhetischem Gas oder in einem stark oxygenierten Umfeld (Sauerstoffgehalt >25 %) eingesetzt werden. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 22
7 Zu Ihrer Sicherheit VORSICHT Bevor Sie Geräte von Drittanbietern verwenden, die nicht Teil des Planmeca ME-Systems sind, lesen Sie die Sicherheitsdokumentation des Geräteherstellers. Um Funktionsstörungen der Behandlungseinheit zu vermeiden, sperren Sie den Bildschirm der Behandlungseinheit oder schalten Sie die Behandlungseinheit aus, wenn Sie derartige Geräte von Drittanbietern verwenden.
Seite 23
Gebrauchsanleitung des Luftpolierer-Herstellers zu beachten. Unmittelbar nach der Verwendung von Luftpolierern muss die ausreichend Behandlungseinheit gespült werden. HINWEIS Die Luft für die Instrumente der Planmeca-Behandlungseinheit muss trocken, sauber und ölfrei sein. HINWEIS Schwere Gegenstände oder Behälter mit Flüssigkeit dürfen auf keinem Teil der Einheit abgestellt werden.
Seite 24
60601-1 erfüllt. Im Zweifelsfall ist der Rat eines qualifizierten Technikers oder Ihres Vertragshändlers vor Ort einzuholen. HINWEIS Planmeca Solanna Vision verfügt über eine Netzwerkverbindung. Planmeca übernimmt keine Verantwortung für die Datensicherheit des Endbenutzers oder für Fehlfunktionen des Systems, die zu Datenverlusten führen können.
Seite 25
Stuhl unterbricht die Abwärtsbewegung des Stuhls. Beseitigen Sie die Blockierung, um den Normalbetrieb wiederaufzunehmen. 6. Sicherheitsschalter der Verlängerung der Beinablage Eine Blockierung zwischen der Verlängerung der Beinablage und dem Boden unterbricht die Abwärtsbewegung des Stuhls. Beseitigen Sie die Blockierung, um den Normalbetrieb wiederaufzunehmen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 26
Sicherheitsmutter seine Funktion erfüllen, jedoch nur zum Absenken der Last. Damit wird ebenfalls die erforderliche Reparatur signalisiert. Beenden Sie bei einem Ausfall des Motors sofort die Benutzung der Behandlungseinheit und wenden Sie sich an Ihren lokalen Planmeca- Händler. 7.3 Stuhlbewegungen schnell anhalten Die Stuhlbewegungen können folgendermaßen schnell unterbrochen...
Seite 27
Patienten-/Benutzersicherheit und Einhaltung der Konformität der Richtlinien über Medizinprodukte. • Es dürfen nur von Planmeca anerkannte Geräte an Planmeca Pro50 angeschlossen werden. Ansonsten wird die Organisation, die diesen Verbund zwischen Planmeca Pro50 und dem anderen Gerät erstellt, zum verantwortlichen Hersteller des ME-Systems, und ist für die Konformität des SYSTEMS mit IEC 60601-1 Ed.
Seite 28
9 Behandlungseinheit Planmeca Pro50 9 Behandlungseinheit Planmeca Pro50 9.1 Konfiguration der Behandlungseinheit 9.1.1 Über den Patienten schwenkbarer Tragarm mit ausbalancierten Instrumenten 1. Planmeca Halo Bildschirm 8. Patientenstuhl 2. Zuleitung des Trinkglasfüllers 9. Tray 3. Kontrollleuchte 10. Instrumentenkonsole 4. Speischale 11. Benutzeroberfläche 5.
Seite 29
9 Behandlungseinheit Planmeca Pro50 9.2 Platzierung der Speisäule während der Behandlung Um eine sichere Patientenbehandlung zu gewährleisten, muss die Speisäule während der Patientenbehandlung in den Bereichen von 45° auf jeder Seite des Patientenstuhls platziert werden. Der Sicherheitsbereich ist nachfolgend dargestellt.
Seite 30
9 Behandlungseinheit Planmeca Pro50 Wenn die Speischaleneinheit sich aus irgendeinem Grund von der Speisäule lösen sollte, können Sie diese folgendermaßen wieder befestigen: 1. Setzen Sie den Ring auf die Unterseite der Speischaleneinheit 2. Drücken Sie die Speischale (1) nach unten in eine vertikale Position (2), sodass die Speischale von der Säule der Behandlungseinheit weg weist.
Seite 31
An der Speisäule befinden sich zwei optionale USB-Anschlüsse (1 und 2). Sie können für den Anschluss der intraoralen Kamera oder für einen USB-Speicherstick verwendet werden. Schließen Sie ausschließlich von Planmeca gelieferte intraorale Kameras an den USB-Anschluss an. Die Anschlüsse sind mit einem USB-Symbol gekennzeichnet. 9.5 Schnellkupplungen für Assistenzinstrumente Die Schnellkupplungen an der Speisäule können mit der Assistenzspritze...
Seite 32
9 Behandlungseinheit Planmeca Pro50 Schnellkupplung für Assistenzspritze Schnellkupplung für Polymerisationsleuchte 9.6 Mehrfachsteckdose VORSICHT Schließen Sie nur von Planmeca genehmigte Geräte an die Mehrfachsteckdose an. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 33
Kein Verbindung mit Romexis Symbol deaktiviert Die Einstellungen für die Verbindung mit Planmeca Romexis können nur vom einem Planmeca-Servicetechniker geändert werden. Wenn die Verbindung deaktiviert ist (kein Symbol auf dem Bedienfeld), wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. Remote-Desktop-Funktion (optional) Es ist möglich, per Fernzugriff eine Verbindung zu einem unterstützten...
Seite 34
9 Behandlungseinheit Planmeca Pro50 Die Verbindung wird von einem qualifizierten Planmeca-Servicetechniker konfiguriert. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 35
Fortschritt des Reinigungszyklus auf einen Blick. Das Farbschema der Kontrollleuchte folgt Ihrem ausgewählten Farbschema auf dem Bildschirm der Benutzeroberfläche. Zum Ausschalten der Kontrollleuchten wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler vor Ort. Die LED-Leiste der Kontrollleuchten ist in Funktionsbereiche unterteilt: 1. Bereich für die Speischale Bereich neben der Speischale 2.
Seite 36
Bereich für die Reinigung der Instrumente/Wasserleitungen. Reinigung der Instrumente/ Dauerhaft grün im Bereich Wasserleitung ist bereit für Reinigung der Instrumente/ Wasserleitungen. Problem bei der Dauerhaft gelb im Bereich Reinigung der Instrumente/ für Reinigung der Instrumente/ Wasserleitungen Wasserleitungen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 37
Reinigung der Dauerhaft grün im Bereich für die Absaugschläuche bereit Absaugreinigung. Problem mit der Reinigung Dauerhaft gelb im Bereich für die der Absaugschläuche Absaugreinigung. Füllen Sie den Behälter für Dauerhaft kurz gelb im Bereich für Absaugdesinfektionsmittel die Absaugreinigung. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 38
Standbildern und die Aufzeichnung von Videos. Sie können die Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte entweder über die Leuchte selbst, über das Bedienfeld der Behandlungseinheit, den Fußschalter oder über die Software Planmeca Romexis bedienen. Alle Daten werden in Planmeca Romexis gespeichert. Informationen zur Bedienung der Behandlungsleuchte finden Sie...
Seite 39
Mit den Handgriffen an der Instrumentenkonsole lassen sich die Instrumente in Arbeitsposition bringen. Der Drehbereich des Tragarms wird nachfolgend dargestellt. Eine Arretierung der Komponenten ist nicht notwendig. 12.2 Instrumentenkonsole Die Konsole kann mit bis zu fünf Instrumenten ausgestattet werden. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 40
Sie den Haken der Schlauchführung etwas zur Seite, und legen Sie den Schlauch ein. Die Balance des Instrumentenarms lässt sich je nach Gewicht des Instruments und nach persönlicher Präferenz verändern. Seine Flexibilität lässt sich wie folgt einstellen: 1. Rolle herausziehen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 41
Zum Anschließen des Schlauchs ziehen Sie die Überwurfmutter im Uhrzeigersinn fest und zum Abnehmen lösen Sie die Kupplung gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass die flache Seite der Schnellkupplung beim Anschluss des Schlauchs an die Behandlungseinheit nach oben weist. 1. Instrumentenschlauch 2. Schnellkupplung Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 42
Instrument lässt sich festlegen, ob die folgenden Funktionen bei Entnahme des Instruments aus der Instrumentenkonsole standardmäßig ein-/ausgeschaltet sein sollen: • Instrumentenspray • Automatischer Chipblower • Instrumentenleuchte • Rückwärtslauf (Mikromotoren) • Schnellstart (Instrumente mit Luftmotor) • Begrenzung der Instrumentendrehzahl/-leistung • Drehzahlbegrenzung (Mikromotoren) • Drehmomentbegrenzung (Mikromotoren) Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 43
Der Befestigungsarm des Trays wird mit einer Schnellkupplung an der Instrumentenkonsole befestigt. Um die Tray-Einheit von der Instrumentenkonsole abzunehmen, ziehen Sie den Ring des Schließmechanismus nach außen (1) und ziehen Sie dann den Befestigungsarm des Trays aus seiner Position (2). Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 44
Sterilwasserbeutel, Düse und Schläuche sind Einwegartikel und nicht wiederverwendbar. VORSICHT Sterile Verpackung auf Beschädigungen prüfen. Wenn die sterile Verpackung beschädigt ist, darf der Artikel nicht verwendet werden. VORSICHT Sterilwasserbeutel, Düse und Schläuche dürfen nur von zahnmedizinischem Fachpersonal an der Behandlungseinheit befestigt werden. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 45
3. Schließen Sie die Abdeckung der Pumpe. 4. Schließen Sie den Sterilwasserschlauch an den Sterilwasserbeutel an, indem Sie die Düse fest in die Öffnung an der Unterseite des Sterilwasserbeutels drücken. 5. Führen Sie das andere Ende des Schlauchs zum Anschluss des Instrumentenschlauchs. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 46
4. Schließen Sie das andere Ende des langen Verlängerungsschlauchs an den Teil des Sterilwasserschlauchs mit dem Abschnitt für die Pumpe (4) 5. Dieses Teil (5) geht in den Sterilwasserbeutel. 6. Dieses Teil (6) führt in die Pumpe. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 47
12 Instrumentensystem 12.6.4 Durchflussrate des sterilen Wassers einstellen Sie können die Durchflussrate des sterilen Wassers über den schwarzen Drehknopf auf der Instrumentenkonsole einstellen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 48
12.6.5 Menge des sterilen Wassers einstellen Mit der Klemme am Sterilwasserschlauch können Sie die Wassermenge einstellen. Wenn Sie den Schieberegler nach vorne schieben, wird die Menge reduziert, und wenn Sie ihn nach hinten schieben, wird sie erhöht. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 49
Absaugarm nicht in der obersten Position befindet. In dieser Armposition kann der Stuhl nicht abwärts gefahren werden. Der Absaugarm mit einem Flexy-Halter wird an der Unterseite des Patientenstuhls befestigt. Die Drehbewegungen des Absaugarms und des Flexy-Halter sind nachfolgend dargestellt. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 50
Absaugarm zuerst in eine vertikale Position bringen (2) und den Absaugarm dann kontrolliert wieder in die horizontale Position (3) zurück bringen, während Sie den Arm mit der Hand stützen (1). 13.2 Flexy-Halter Die Saughandstücke werden im Flexy-Halter abgelegt. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 51
Sie im Abschnitt „Bedienfeld am Flexy-Halter“ auf Seite 62. Der Flexy-Halter hat drei Öffnungen. Die Standardposition für die Assistenzspritze ist die ganz rechte Öffnung. Ein Planmeca-Servicetechniker kann diese jedoch so konfigurieren, dass sie auch in der ganz linken oder mittleren Öffnung platziert werden kann.
Seite 52
Der Instrumentenhalter und die zusätzlichen Halter können, beispielsweise zum Reinigen, vom Flexy-Halter abgenommen werden. Um den Instrumentenhalter abzunehmen, drücken Sie ihn unten zusammen, und heben Sie ihn gleichzeitig an. Zum Wiedereinsetzen drücken Sie den Halter zusammen, und schieben Sie ihn in seine Position. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 53
2. Entfernen Sie die Abdeckung der Absaugung, indem Sie diese aus der Speisäule ziehen. 3. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) vom Absaugschlauch. 4. Entfernen Sie den Absaugschlauch (2) vom Grobfilteranschluss. 5. Lösen Sie die Absaugschläuche aus der Schlauchablage am Absaugarm und nehmen Sie die Schläuche aus dem Flexy-Halter. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 54
13 Absaugsystem 6. Ersetzen Sie die Absaugschläuche in umgekehrter Reihenfolge. HINWEIS Sie können den Anschluss des neuen Absaugschlauchs mit ungiftigem Silikonfett schmieren, um ihn leichter zu entfernen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 55
5° unterhalb der horizontalen Position gefahren. Um den Patientenstuhl in die Trendelenburg-Position zu fahren, fahren Sie die Rückenlehne so tief wie möglich nach unten, bis diese automatisch in der horizontalen Position stoppt. Wenn die Bewegung der Rückenlehne Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 56
Die Armlehnen können um 90° aus ihrer normalen Position gedreht werden. Schritte 1. Heben Sie die Armlehne leicht, um sie zu entriegeln (1). 2. Drehen Sie die Armlehne um 90° nach außen (2). 3. Drücken Sie die Armlehne, um diese zu einzurasten (3). Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 57
Wenn sich die Armlehne in einem Winkel von 45° befindet, entfernen Sie die Armlehne durch Anheben nach oben. Schritte 1. Entfernen Sie die komplette Armlehne durch Drücken der Taste unter der Armlehne (1), um den Schließmechanismus zu lösen und die Armlehne aus dem Sitz herauszuziehen (2). Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 58
Auflage immer zuerst die Position der Achse ein, die näher am Stuhl (A) ist, und justieren Sie dann die Position durch Einstellen der zweiten Achse (B). Um für den Patienten Platz zu machen, reicht es normalerweise aus, die Armauflage nur um die erste Achse (A) zu drehen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 59
Polstermechanismus gesteuert. Zum Lösen des Polsters drehen Sie das Verriegelungsrad unter dem Polstermechanismus gegen den Uhrzeigersinn, drehen Sie dann das Polster der Armauflage in die gewünschte Position und fixieren Sie das Polster schließlich durch Drehen des Rads im Uhrzeigersinn. Drehung um Achse B Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 60
Heben Sie die Armlehne leicht an, um die Sperre zu lösen (1), und bewegen Sie die Armlehne in eine horizontale 45°-Position. Wenn sich die Armlehne in einem Horizontalwinkel von 45° befindet, entfernen Sie die Armlehne durch Anheben nach oben (4). Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 61
Die Armauflage für Infusionsbehandlungen lässt sich in der gleichen Weise wie die Armlehne entfernen. Sie kann entfernt und befestigt werden, wenn sie sich in einem Horizontalwinkel von 45° zur Mittellinie befindet (Positionen 2 und 3 in der nachfolgenden Abbildung). Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 62
Schieben Sie die Kopfstütze per Hand, um die Höhe der Kopfstütze anzupassen. VORSICHT Wenn Sie die schnell verstellbare Kopfstütze in Richtung Rückenlehne drücken, achten Sie darauf, dass Sie das Schwert der Kopfstütze in die Rückenlehne drücken und nicht versehentlich die Kopfstütze aus den Kopfstützen-Gelenken neigen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 63
Halten Sie die Kopfstütze beim Anpassen mit einer Hand fest. Schnell verstellbare Kopfstütze Die schnell verstellbare Kopfstütze kann schrittweise um jeweils 8° nach oben geneigt werden. Ein Schließmechanismus hält die Kopfstütze in Position und verhindert eine nach unten gerichtete Bewegung. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 64
Kopfstütze per Hand in den erforderlichen Winkel und lassen Sie dann den Riegel los, um die Kopfstütze in der neuen Position zu verriegeln. 14.5.3 Kopfstütze für Kinder und kleine Erwachsene einstellen Um auch bei Patienten mit geringer Körpergröße den Kopf optimal zu lagern, kann die Kopfstütze eingestellt werden. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 65
Neigen Sie die Kopfstütze soweit wie möglich nach oben, so dass das Polster nach hinten weist. Drehen Sie dann die Kopfstütze um die der Rückenlehne nächstgelegene Achse, damit die Kopfstütze auf die Rückenlehne umklappt. Verwenden Sie optional ein Kindersitzpolster, um das Kind besser zu stützen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 66
14 Patientenstuhl Standard-Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze heraus. Drehen Sie diese herum, so dass das Polster nach hinten zeigt, und schieben Sie die Kopfstütze wieder zurück in die Rückenlehne. Drehen Sie das Polster um 180° gegen den Uhrzeigersinn. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 67
Sie die gewünschte Stellung der Kopfstütze manuell ein und lassen Sie dann die Leiste wieder los. Beim Einstellen ist die Kopfstütze stets mit der freien Hand festzuhalten. Verwenden Sie optional ein Kindersitzpolster, um das Kind besser zu stützen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 68
Datum und Uhrzeit an, wenn diese als sichtbar konfiguriert wurden. Die untere Leiste dient der Navigation zwischen den Hauptnutzungsbereichen. Klicken Sie auf die Symbole, um sich zwischen den Bereichen zu wechseln: Stuhlbewegungen Funktionen der Behandlungseinheit Instrument Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 69
Patientensensor ausgestattet ist, wird in dieser Zeile zunächst das Symbol Leerer Stuhl / Belegter Stuhl angezeigt, und danach der Name des Patienten, falls verfügbar. Wenn ein Profilbild des Patienten in Planmeca Romexis gespeichert wurde und der Patient in Planmeca Romexis Belegter Stuhl in ausgewählt wurde, ersetzt das Patientenbild das Symbol...
Seite 70
15 Benutzeroberfläche dem Sie verschiedene Benutzeroberflächenansichten auf jedem Bildschirm anzeigen können. Die Drehbewegungen von Planmeca Halo und des Arms sind nachfolgend dargestellt. Eine Arretierung der Komponenten ist nicht notwendig. 15.3 Bedienfeld am Flexy-Halter Das Bedienfeld am Flexy-Halter wird zur Steuerung der Behandlungseinheit und des Stuhls verwendet.
Seite 71
Der Fußschalter ist ein Präzisionsgerät. Treten Sie nicht auf den Fußschalter und üben Sie keinen unnötigen Druck auf den Fußschalter oder die Schiebeknöpfe aus. VORSICHT Verwenden Sie den Fußschalter nicht in Bereichen, in denen er Flüssigkeiten auf dem Boden ausgesetzt sein kann. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 72
Pedal (2). HINWEIS Wenn Sie Ihr Standardpedal gegen das breite Pedal austauschen wollen oder umgekehrt, wenden Sie sich bitte an Ihren Planmeca-Händler. Die beiden Fußschalterpedale funktionieren unterschiedlich. Um zum Beispiel die Instrumentengeschwindigkeit zu erhöhen, müssen Sie das Standardpedal horizontal (nach rechts oder links) bewegen. Wenn Sie das breite Pedal verwenden, erhöhen Sie die Geschwindigkeit mit einer...
Seite 73
Pedal nach unten, kurze Betätigung Spray ändern 1 / 2 / Aus Von Behandlungseinheit gesteuerte Polymerisationsleuchte Maßnahme Funktion Pedal links/Pedal rechts/Pedal unten Instrument starten / stoppen Intraorale Kamera Maßnahme Funktion Pedal links/Pedal rechts Bild anhalten/loslassen Pedal nach unten Standbild speichern Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 74
17 Behandlungseinheit ein- und ausschalten Der Ein-/Aus-Schalter (1) befindet sich am Fuß der Einheit. Drücken Sie den Schalter, um die Einheit einzuschalten. Drücken Sie den Schalter nochmal, um die Einheit auszuschalten. Wenn die Einheit eingeschaltet ist, leuchtet der Ein-/Aus-Schalter. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 75
Ihr Benutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen hierzu siehe Abschnitt „PlanID-Karte einem Benutzer zuweisen“ auf Seite 74. Anmelden Ein PlanID-Symbol neben dem Benutzernamen im Fenster zeigt an, dass der Benutzer ein PlanID-Benutzer ist und sich in der Behandlungseinheit anmelden kann, indem die PlanID-Karte an das PlanID- Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 76
18 An- und abmelden Lesegerät auf der Instrumentenkonsole gehalten wird. Bei inaktivem PlanID- Symbol ist PlanID entweder deaktiviert oder die PlanID-Region wurde nicht eingestellt. Kontaktieren Sie in diesen Fällen Ihren Planmeca-Händler vor Ort. Welcome (Willkommen) Wenn Sie angemeldet sind, wird zuerst das Fenster angezeigt und dann öffnet sich das Behandlungsfenster, sodass Sie...
Seite 77
Wenn Sie in der Behandlungseinheit angemeldet sind, können diese mit Ihren persönlichen Einstellungen verwenden. Abhängig von der Konfiguration der Behandlungseinheit werden die Einstellungen entweder in der Behandlungseinheit oder in der Software Planmeca Romexis abgespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Planmeca- Händler.
Seite 78
User information (Benutzerinformationen) wird geöffnet. Das Fenster Löschen . 4. Drücken Sie die Registerkarte Ein blauer Balken unter dem Symbol markiert die gewählte Registerkarte. Löschen auf Löschen neben 5. Drücken Sie unten auf der Registerkarte Benutzer löschen . Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 79
Anmelden Der Benutzername wird aus der Benutzerliste im Fenster gelöscht. HINWEIS Das optional in Planmeca Romexis gespeicherte Benutzerprofil wird nicht gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Planmeca- Händler. 19.4 Benutzereinstellungen bearbeiten 19.4.1 Benutzerdaten bearbeiten Schritte 1. Drücken Sie im Desktop-Bereich des Bildschirms auf Bearbeiten.
Seite 80
User interface (Benutzeroberfläche) wird geöffnet. Die Ansicht 4. Wählen Sie eine Sprache aus dem Dropdown-Menü aus. Die verfügbaren Sprachen sind: • English • Suomi • Deutsch • Español • Français • Italiano • Svenska • Magyar • Čeština Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 81
Latviski • Lietuvių • Slovenščina • Slovenský • українська • български • العربية 5. Wählen Sie eine persönliche Farbe aus dem Dropdown-Menü aus. 6. Drücken Sie OK, um die Informationen zu speichern und die Ansicht zu schließen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 82
Behandlungseinheit nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Planmeca-Händler auf. Bevor Sie die PlanID-Karte einem Benutzer zuweisen, muss dieser Benutzer im Admin-Modul von Planmeca Romexis angelegt worden sein. Dies wird in der Regel von einem Planmeca Romexis Administrator vorgenommen. Für das Anlegen eines Benutzers sind die folgenden Informationen erforderlich: Benutzer hinzufügen , Registerkarte Benutzer...
Seite 83
Wenn Sie Ihre PlanID-Karte mit Ihrem Profil erneut verbinden müssen, PlanID tun (sofern Sie in Ihrem können Sie dies auf der Registerkarte Planmeca Romexis-Profil eine erneute Einbindung zugelassen haben). PlanID neu verbinden Drücken Sie zunächst die Schaltfläche PlanID neben und bestätigen Sie die erneute Verbindung im Dialogfenster. Wenn die Aufforderung“...
Seite 84
Geben Sie außerdem Ihre zugewiesene PlanID ein, wenn Sie diese zuvor nicht in Planmeca Romexis eingegeben haben. 4. Wenn Sie dem Benutzer in Planmeca Romexis die PlanID-Karte nicht zugewiesen haben, halten Sie die PlanID-Karte an das PlanID-Lesegerät auf der Behandlungseinheit an.
Seite 85
Enthält Informationen zur Registrierung Ihrer Behandlungseinheit. Verwenden Sie den QR-Code oder die Website-Adresse, um auf die Internetseite für die Registrierung zu gelangen. In dieser Ansicht wird außerdem die Seriennummer der Behandlungseinheit angezeigt, die für die Registrierung benötigt wird. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 86
Service können Sie Einstellungen bezüglich der In der Ansicht Behandlungseinheit, der Instrumente, Reinigungsmaßnahmen und des Netzwerkes einsehen. Die meisten Einstellungen können nur von qualifizierten Servicetechnikern von Planmeca bearbeitet werden. Software-Aktualisierung Software-Aktualisierung können die Planmeca- In der Ansicht Servicetechniker eine Software-Aktualisierung durchführen.
Seite 87
Stuhl nicht nach unten fährt und eine Meldung angezeigt wird, entfernen Sie die Blockierung. HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Spritze nicht zwischen dem Flexy-Halter und der Speischale oder dem Trinkglasfüller gequetscht wird, wenn die Speischale oder der Trinkglasfüller aus der Ausgangsposition gedreht sind. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 88
Speischale verwendet. Beratungsposition – – Wird in Beratungssituationen verwendet, damit Zahnarzt und Patient von Angesicht zu Angesicht reden und z. B. Bilder auf dem Planmeca Halo-Bildschirm betrachten können. Trendelenburg-Position – – Fährt den Stuhl in die Trendelenburg-Position. Planmeca Pro50...
Seite 89
22.1.1 Stuhlbewegungen anhalten Sie können die Bewegung des Stuhls jederzeit anhalten, bevor er die automatische Position erreicht, indem Sie eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm (auf der Instrumentenkonsole oder Planmeca Halo) drücken, eine beliebige Stuhlsteuerungstaste am Flexy-Bedienfeld drücken, einen Bedienungsanleitung...
Seite 90
Lesen Sie hierzu Abschnitt „Manuelle Stuhlbewegungen“ auf Seite 124. Das gewählte Format und die gewählten Optionen wirken sich auf die Ansicht der Stuhlbewegungen auf dem Bildschirm aus. Die beiden Formate und ihre Optionen werden nachfolgend beschrieben. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 91
Mit der SynchroDrive-Funktion verbleibt die Kopfstütze bei einer Bewegung des Stuhls nach unten die ganze Zeit in ihrer Position, anstatt sich zusammen mit diesem zu bewegen. So kann der Zahnarzt während der gesamten Behandlung von derselben Höhe aus arbeiten. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 92
In der folgenden Tabelle sind die Stuhlbewegungen in der traditionellen Ansicht aufgeführt, wenn keine Optionen gewählt sind. Taste Funktion Stuhl nach oben fahren Stuhl nach unten fahren Rückenlehne nach oben fahren Rückenlehne nach unten fahren Beinablage nach oben fahren Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 93
Stuhl nach unten fahren – Kopfstütze bleibt in Position SynchroDrive in der Bearbeitungsansicht Option Manuelle Bewegungen . Rückenlehne nach unten und Beinablage gleichzeitig nach oben fahren Automatic legrest (Automatische Beinablage) in Option Manuelle Bewegungen . der Bearbeitungsansicht Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 94
Nach unten, um den Stuhl nach unten zu fahren • Nach links, um die Rückenlehne nach unten und die Beinablage nach oben zu fahren • Nach rechts, um die Rückenlehne nach oben und die Beinablage nach unten zu fahren Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 95
22 Bedienung des Patientenstuhls Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 96
HINWEIS Der Trinkglasfüller ist standardmäßig nur aktiviert, wenn ein Glas unter der Zuleitung des Trinkglasfüllers steht. Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. Unit functions (Funktionen der Bildschirm: Drücken Sie in der Ansicht Behandlungseinheit) auf Trinkglasfüller, um das Glas automatisch zu füllen und die Speischale auszuspülen.
Seite 97
Behandlungseinheit) auf Assistentenruf, um die Funktion des Assistentenrufs zu aktivieren. Wenn die Ausführung beginnt, ist ein kurzer Signalton zu hören. Zum Bearbeiten der Dauer der Funktion lesen Sie Abschnitt „Dauer der Funktion „Assistentenruf“ bearbeiten“ auf Seite 128. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 98
Wenn Sie das Pedal länger als 0,5 Sekunden in dieser Position halten, wird die Funktion so lange ausgeführt, bis Sie das Pedal wieder loslassen. 23.6 Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte VORSICHT Lassen Sie nicht zu, dass der Patient sich beim Hinsetzen oder Aufstehen aus dem Patientenstuhl am Griff oder Arm der Behandlungsleuchte festhält.
Seite 99
Farbe Bedeutung Weiß Die Behandlungsleuchte ist eingeschaltet, und die Farbtemperatur ist neutral. Hellblau Die Behandlungsleuchte ist eingeschaltet, und die Farbtemperatur ist kühl. Pfirsichfarben Die Behandlungsleuchte ist eingeschaltet, und die Farbtemperatur ist warm. Orange Der Composite-Modus ist aktiviert. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 100
Die Behandlungsleuchte funktioniert nicht einwandfrei, so dass keine volle Leuchtkraft erreicht werden kann. Es ist ein Warnton zu hören. Bitte wenden Sie an Ihren Planmeca-Servicetechniker vor Ort. 23.6.2 Behandlungsleuchte und Composite-Modus ein-/ausschalten Der Composite-Modus ermöglicht Ihnen bei minimalen Risiko einer vorzeitigen Polymerisation durch die Behandlungsleuchte die Arbeit mit Kompositmaterialien.
Seite 101
Sensoraktivierungsbereich genommen haben, schaltet die Leuchte in den Composite-Modus. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Hand vor dem Sensor bewegen, hören Sie ein Klicken. Über die Behandlungseinheit Mit der Schaltfläche Behandlungsleuchte können Sie zwischen Normalmodus, Composite-Modus und „Behandlungsleuchte aus“ wechseln. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 102
Stuhlbewegungen oder Instrument mit der Wahl des Behandlungseinheit), Modus (Normal oder Komposit), dessen Lichtstärke Sie anpassen möchten. Die Schaltfläche Behandlungsleuchte auf dem Bildschirm zeigt den aktuellen Modus an. Drücken Sie die Schaltfläche, um den Modus zu ändern. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 103
Modus an. Drücken Sie die Schaltfläche, um den Modus zu ändern. Die Lichtstärke wird neben der Schaltfläche Behandlungsleuchte angezeigt. Wenn Sie die Lichtstärke ändern, ändern sich dementsprechend auch die Informationen auf der Taste. Bildschirm: Halten Sie die Schaltfläche Behandlungsleuchte gedrückt, um die Lichtstärke der Behandlungsleuchte zu ändern. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 104
„Behandlungsleuchte bearbeiten“ auf Seite 131. 23.7 Planmeca Solanna Vision-Kamera Voraussetzungen • Die Software Planmeca Romexis muss in der Version 6.4.8 oder höher installiert sein. Wenn Planmeca Romexis läuft, ist die Kamera ständig mit der Software verbunden. • Ein Planmeca-Servicetechniker hat Planmeca Romexis und die Behandlungseinheit miteinander verbunden.
Seite 105
Sie können auch im Das Videostreaming startet und Sie können den Livestream im Fenster Solanna Vision in Planmeca Romexis betrachten. Auf dem Bildschirm der Behandlungseinheit zeigt ein blaues Streaming-Symbol oben im Fenster an, dass das Videostreaming eingeschaltet ist. Wenn das Symbol grau ist, läuft kein Videostream.
Seite 106
Ein laufender Videostream wird durch ein blaues Streaming-Symbol oben im Fenster angezeigt. Wenn das Symbol grau ist, läuft kein Videostream. Neben dem Streaming-Symbol sehen Sie den Status des verbundenen Planmeca Romexis-Clients. Ein farbiges Symbol bedeutet, dass die Verbindung eingeschaltet ist, während das Symbol bei ausgeschalteter Verbindung grau ist.
Seite 107
23.7.2 Kameraeinstellungen über die Behandlungseinheit anpassen 23.7.2.1 Kamera und Vergrößerungsstufe auswählen Über diese Aufgabe Planmeca Solanna Vision verfügt über zwei Kameras. Wählen Sie die gewünschten Kamera aus. HINWEIS Sie können die Kamera auch auswählen, indem Sie auf der Tastatur von Planmeca Romexis die Taste 1, 2 oder 3 drücken.
Seite 108
1 min 30 MB 60 MB 240 MB 15 min 450 MB 900 MB 3,6 GB 1 Stunde 1,8 GB 3,6 GB 14,4 GB Videofrequenz entweder 25 Hz (PAL) oder 30 Hz 4. Wählen Sie unter (NTSC). Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 109
Vision in Planmeca Romexis zu sehen. Solanna Wenn Sie das Streaming ausschalten, schließt sich das Fenster Vision in Planmeca Romexis. Das Fenster wird wieder geöffnet, wenn Sie das Streaming einschalten. Solanna Vision Bei einer Unterbrechung des Streamings wird das Fenster in Planmeca Romexis nicht geschlossen, sondern es wird ein Standbild angezeigt.
Seite 110
Videostreaming läuft. Streaming an mehrere Clients HINWEIS Für diese Funktion benötigen Sie die Software Planmeca Romexis in der Version 6.4.8 oder höher. Es ist möglich, Live-Videos von Planmeca Solanna Vision an mehrere Clients zu streamen, einschließlich Anwendungen von Drittanbietern, wie z.
Seite 111
Solanna Vision nehmen Sie ein Bild auf, Planmeca Romexis Im Fenster indem Sie auf die Standbildkamera klicken. Solanna Vision geöffnet ist, drücken Sie auf der Wenn das Fenster Tastatur von Planmeca Romexis die Eingabetaste oder die Taste p, um ein Bild aufzunehmen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 112
5. Der Zahnarzt aktiviert Instrument 2 durch Aufnehmen von der Instrumentenkonsole. Danach kann es wie oben beschrieben mit dem Fußschalter gesteuert werden. Die Behandlungseinheit speichert die Einstellungen von jedem Instrument für jeden Steckplatz für die Instrumente separat. Wenn Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 113
Vorbereitung Instrument 2 aufnehmen, und das Instrument geht in die Instrumentenwarteschlange. HINWEIS Nur jeweils ein Instrument kann in der Warteschleife sein. Wenn zwei oder drei Instrumente entnommen werden, während ein Instrument in Betrieb ist, bleibt nur das zuletzt entnommene Instrument in der Warteschlange. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 114
Fußschalterpedal nach rechts oder nach links. Breites Pedal: Zur Steuerung des Instruments drücken Sie das Fußschalterpedal herunter. Je weiter Sie das Pedal nach rechts/links bewegen bzw. herunterdrücken, desto höher ist die Drehzahl des Instruments. Solange Sie das Pedal Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 115
Aktivieren Sie zur Auswahl der Antriebsart zunächst die Funktion „Drehmoment“ und wählen Sie dann die Antriebsart, indem Sie auf dem Bildschirm über der Schaltfläche Drehmoment auf Antriebsart drücken. Die Schaltfläche Antriebsart zeigt immer die aktuelle Antriebsart an. Folgende Modi stehen zur Auswahl: Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 116
ändern. Die Taste für das Instrumentenspray auf dem Bildschirm ändert sich entsprechend. Standardpedal: Drücken Sie das Pedal kurz nach unten, um den Spraytyp zu ändern. Breites Pedal: Drücken Sie das Pedal kurz nach links, um den Spraytyp zu ändern. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 117
24.2.8 Instrumentenleuchte Durch Drücken der Taste Instrumentenleuchte wird diese ein- und ausgeschaltet. Bei aktivierter Instrumentenleuchte leuchtet die Schaltfläche Instrumentenleuchte blau. Sie können die Helligkeit der Instrumentenleuchte ändern. Lesen Sie hierzu Abschnitt „Helligkeit der Instrumentenleuchte bearbeiten“ auf Seite 139. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 119
ToCo ToCo ToCo ToCo Zeit Standard: Standard: Standard: Standard: Standard: Autoforward 2000 ms 2000 ms 2000 ms 2000 ms 2000 ms Drehmoment Einstellung: Einstellung: Einstellung: Einstellung: Einstellung: 500–5000 ms 500–5000 ms 500–5000 ms 500–5000 ms 500–5000 ms Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 120
ToCo ToCo ToCo ToCo Zeit Standard: Standard: Standard: Standard: Standard: Autoforward 2000 ms 2000 ms 2000 ms 2000 ms 2000 ms Drehmoment Einstellung: Einstellung: Einstellung: Einstellung: Einstellung: 500–5000 ms 500–5000 ms 500–5000 ms 500–5000 ms 500–5000 ms Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 121
24 Instrumente bedienen 24.3 Turbine Wenn Sie das Instrument aus der Instrumentenkonsole nehmen, wird die Instrumentenansicht auf dem Bildschirm geöffnet. Die von Planmeca gelieferten Turbinen verfügen über ein eingebautes Rückfluss-Verhinderungssystem, dass das Wasser im Instrument vor Kontamination schützt. VORSICHT Ein Stromausfall führt zum Herunterfahren des softwaregesteuerten Rückfluss-Verhinderungssystems.
Seite 122
Die Leistungsbegrenzung ist vom Instrument abhängig. 24.3.3 Schnellstart Die Turbine startet mit Höchstgeschwindigkeit, wenn der Schnellstart aktiviert ist. Wenn das Instrument aktiviert, aber nicht in Betrieb ist, drücken Sie Schnellstart, um den Schnellstart ein-/auszuschalten. Bei aktiviertem Schnellstart ist die Schaltfläche Schnellstart blau. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 123
Standardpedal: Sie können vorübergehend in den manuellen Chipblower- Betrieb wechseln, indem Sie das Pedal herunterdrücken und gedrückt halten. Breites Pedal: Sie können vorübergehend in den manuellen Chipblower- Betrieb wechseln, indem Sie das Pedal nach rechts bewegen und halten. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 124
Abschnitt „Helligkeit der Instrumentenleuchte bearbeiten“ auf Seite 139. 24.4 ZEG HINWEIS ZEG erfordern eine spezielle Elektronik. Beim Wechsel des ZEG-Typs ist auch die Elektronik zu wechseln. Wenn Sie das Instrument aus der Instrumentenkonsole nehmen, wird die Instrumentenansicht auf dem Bildschirm geöffnet. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 125
Fußschalter wählen. Ein Signalton ertönt, wenn Sie den Spraytyp ändern. Die Taste für das Instrumentenspray ändert sich entsprechend. Standardpedal: Drücken Sie das Pedal kurz nach unten, um den Spraytyp zu wählen. Breites Pedal: Drücken Sie das Pedal kurz nach links, um den Spraytyp zu wählen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 126
24 Instrumente bedienen 24.4.3 Planmeca Piezon LED-ZEG Arbeitsmodi Das Planmeca Piezon LED-ZEG verfügt über drei Modi: (Die Abkürzung in den Klammern wird auf dem Bildschirm angezeigt.) • Endodontie (ENDO); Leistungsbereich 1–50 • Zahnsteinentfernung (SCALER); Leistungsbereich 1–100 • Restauration (RESTO); Leistungsbereich 50–100.
Seite 127
Polymerisationszyklus wird auf dem Bedienfeld angezeigt. 24.6 Intraorale Kamera Voraussetzungen Die Software Planmeca Romexis muss installiert sein und die Verbindung zwischen der Software und der Behandlungseinheit muss aktiviert sein. Wenn Planmeca Romexis läuft, ist die intraorale Kamera ständig mit der Software verbunden. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 128
24 Instrumente bedienen 24.6.1 KaVo DIAGNOcam KaVo DIAGNOcam starten Bevor Sie die intraorale Kamera einschalten, wählen Sie in Planmeca Romexis einen Patienten aus. Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Planmeca Romexis , Abschnitt Patienten öffnen . Nehmen Sie die intraorale Kamera aus der Instrumentenkonsole, um sie zu starten.
Seite 129
24 Instrumente bedienen Um ein Bild in allen drei Beleuchtungsmodi aufzunehmen, drücken Sie Multimodus-Bild. Kameraansicht auf dem Planmeca Halo-Bildschirm anzeigen Drücken Sie Erweitert, um die Kameraansicht auf dem Planmeca Halo Bildschirm anzuzeigen. Bilder speichern Alle aufgenommenen Bilder werden automatisch in Planmeca Romexis hochgeladen und mit dem ausgewählten Patienten gespeichert.
Seite 130
24 Instrumente bedienen Kameraansicht auf dem Planmeca Halo-Bildschirm anzeigen Drücken Sie Erweitert, um die Kameraansicht auf dem Planmeca Halo Bildschirm anzuzeigen. Bilder speichern Alle aufgenommenen Bilder werden automatisch in Planmeca Romexis hochgeladen und mit dem ausgewählten Patienten gespeichert. Sie können auf der Behandlungseinheit wie andere Planmeca Romexis-Bilder angezeigt werden.
Seite 131
Bearbeiten und Automatische Stuhlposition, unter der Sie die aktuelle Stuhlposition speichern möchten. Drücken Sie alternativ Automatische Stuhlposition für einige Sekunden (ohne Drücken von Bearbeiten). 5. Drücken Sie OK, um die aktuelle Position als eine automatische Position zu speichern. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 132
Hintergrund. Das gewählte Layout bestimmt, welche zusätzlichen Auswahlmöglichkeiten unten im Fenster angezeigt werden. 4. Wählen Sie, welche zusätzlichen manuellen Bewegungen auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um eine Bewegung auszuwählen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 133
Trinkglasfüllung einstellen, wie nachfolgend beschrieben. Schritte 1. Drücken Sie Funktionen der Behandlungseinheit in der unteren Leiste, Unit functions (Funktionen der Behandlungseinheit) zu um die Ansicht öffnen. 2. Drücken Sie Bearbeiten. 3. Drücken Sie Trinkglasfüller. Trinkglasfüller wird angezeigt. Die Ansicht Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 134
Durchflussrate eingestellt haben, müssen Sie möglicherweise die Dauer der Speischalenspülung einstellen, wie nachfolgend beschrieben. Schritte 1. Drücken Sie Funktionen der Behandlungseinheit in der unteren Leiste, Unit functions (Funktionen der Behandlungseinheit) zu um die Ansicht öffnen. 2. Drücken Sie Bearbeiten. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 135
25.5 Dauer der Funktion „Türöffner“ bearbeiten Schritte 1. Drücken Sie Funktionen der Behandlungseinheit in der unteren Leiste, Unit functions (Funktionen der Behandlungseinheit) zu um die Ansicht öffnen. 2. Drücken Sie Bearbeiten. 3. Drücken Sie Türöffner. Türöffner wird angezeigt. Die Ansicht Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 136
25.6 Dauer der Funktion „Assistentenruf“ bearbeiten Schritte 1. Drücken Sie Funktionen der Behandlungseinheit in der unteren Leiste, Unit functions (Funktionen der Behandlungseinheit) zu um die Ansicht öffnen. 2. Drücken Sie Bearbeiten. 3. Drücken Sie Assistentenruf. Assistentenruf wird angezeigt. Die Ansicht Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 137
Bearbeitungsansicht zugreifen, indem Sie Einstellungen entweder in Unit functions (Funktionen der Behandlungseinheit) oder im der Ansicht Anmelden wählen und dann im Menü „Einstellungen“ Uhrzeit Fenster und Datum wählen. Uhrzeit und Datum wird auf der Registerkarte Time (Uhrzeit) Die Ansicht geöffnet. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 138
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Uhrzeit in der oberen Leiste des Bildschirms der Behandlungseinheit angezeigt werden soll. Sekunden anzeigen , • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben wenn die Sekunden neben der Uhrzeit in der oberen Leiste angezeigt werden sollen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 139
Uhrzeit und Datum zu schließen. Ansicht 25.8 Behandlungsleuchte bearbeiten Schritte Stuhl , Behandlungseinheit oder 1. Drücken Sie Bearbeiten in der Ansicht Instrument . 2. Drücken Sie die Taste Behandlungsleuchte. Behandlungsleuchte wird über die Registerkarte Helligkeit Die Ansicht geöffnet. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 140
25 Einstellungen von Behandlungseinheit und Instrument bearbeiten Helligkeit die Helligkeit der 3. Passen Sie in der Registerkarte Behandlungsleuchte entweder durch Verschieben des Reglers oder durch Drücken der Minus- und Plus-Schaltflächen an. Normale Behandlungsleuchte Behandlungsleuchte im Composite-Modus Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 141
7. Drücken Sie OK, um die neue Einstellung zu speichern und die Ansicht Behandlungsleuchte zu schließen. 25.9 Instrumenteneinstellungen bearbeiten 25.9.1 Drehzahlbegrenzung des Mikromotors bearbeiten Schritte 1. Aktivieren Sie das Instrument. 2. Drücken Sie in der Ansicht „Instrument“ auf Bearbeiten. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 142
Schaltfläche Speed limit(Drehzahlbegrenzung) angezeigt werden soll. 7. Drücken Sie OK, um die neuen Einstellungen zu speichern und die Speed limit (Drehzahlbegrenzung) zu schließen. Bearbeitungsansicht 25.9.2 Drehmomentbegrenzung des Mikromotors bearbeiten Schritte 1. Aktivieren Sie das Instrument. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 143
25.9.3 Leistungsbegrenzung der Turbine bearbeiten Über diese Aufgabe HINWEIS Die Leistungsbegrenzung gilt nicht für Instrument mit Luftmotor, bei denen der Schnellstart ausgewählt wurde. Schritte 1. Aktivieren Sie das Instrument. 2. Drücken Sie in der Ansicht „Instrument“ auf Bearbeiten. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 144
Über diese Aufgabe HINWEIS Wird das Instrument während des Bearbeitens des Instrumentensprays in Betrieb genommen, sind vorgenommene Änderungen bereits wirksam. HINWEIS Die Einstellungen des Luft-/Wasserdurchflusses der Spritze können nicht bearbeitet werden. Schritte 1. Aktivieren Sie das Instrument. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 145
6. Optional: Aktivieren Sie den Modus „Sterile Water“ (Steriles Wasser) und stellen Sie den Durchfluss des sterilen Wassers ein. Um den Modus „Sterile Water“ (Steriles Wasser) aktivieren zu können, muss die Behandlungseinheit mit dem Planmeca-Sterilwassersystem ausgestattet sein. Steriles Wasser ist nur für den Mikromotor und die Turbine verfügbar.
Seite 146
Schritte 1. Aktivieren Sie das Instrument. 2. Drücken Sie in der Ansicht „Instrument“ auf Bearbeiten. 3. Drücken Sie die Schaltfläche Chipblower. Chipblower wird angezeigt. Es gibt separate Die Bearbeitungsansicht Registerkarten zum Bearbeiten des automatischen und manuellen Chipblowers. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 147
2. Drücken Sie in der Ansicht „Instrument“ auf Bearbeiten. 3. Drücken Sie Instrumentenleuchte. Instrumentenleuchte wird angezeigt. Die Bearbeitungsansicht 4. Bearbeiten Sie die Helligkeit der Instrumentenleuchte entweder durch Verschieben des Reglers oder durch Drücken der Minus- und Plus- Schaltflächen. Möglich sind 0–100 %. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 148
25.9.7 Länge des Polymerisationszyklus bearbeiten Über diese Aufgabe HINWEIS Die Länge des Polymerisationszyklus kann nur für die Polymerisationsleuchte Planmeca Lumion Plus LED bearbeitet werden. Schritte 1. Aktivieren Sie das Instrument. 2. Drücken Sie in der Ansicht „Instrument“ auf Bearbeiten. 3. Drücken Sie auf die Länge des Polymerisationszyklus, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Seite 149
25 Einstellungen von Behandlungseinheit und Instrument bearbeiten 5. Drücken Sie Schließen, um die Einstellungen zu speichern und die Polymerisation light (Polymerisationsleuchte) zu Bearbeitungsansicht schließen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 150
Außerdem muss der Benutzer über die Rechte zur Anzeige von Patientenbildern in Planmeca Romexis verfügen. Schritte 1. Starten Sie Planmeca Romexis, und wählen Sie einen Patienten. 2. Melden Sie sich in der Behandlungseinheit an, indem Sie entweder PlanID oder einen mit Planmeca Romexis verbundenen Benutzer verwenden.
Seite 151
Gamma Invertieren Sie die Farben Drehen Sie das Bild Kehren Sie zum Originalbild zurück Öffnen Sie das ausgewählte Bild auf dem Planmeca Halo Bildschirm. Alle auf dem Bildschirm der Behandlungseinheit vorgenommenen Änderungen werden auch auf dem Planmeca Halo Bildschirm angezeigt.
Seite 152
Schritte Patientenbilder die Schaltfläche Wählen und 1. Drücken Sie in der Ansicht erweitern. 2. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie auf dem Planmeca Halo Bildschirm öffnen möchten. Sie können 1–4 Bilder auswählen, und die ausgewählten Bilder werden blau hervorgehoben.
Seite 153
Zusätzlich zu den nachstehenden Anweisungen kann die Absaugung auch so konfiguriert werden, dass sie gestartet oder angehalten wird, wenn Sie den linken oder rechten Knopf des Fußschalters nach oben schieben oder die Flexy-Taste drücken. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. HINWEIS Wenn Sie die Absaugung mit dem Fußschalter oder Flexy-Taste angehalten...
Seite 154
Sie können die Absaugung vorübergehend unterbrechen, indem Sie das Saughandstück mit Daumen und Zeigefinger „strecken“. Wenn Sie das Saughandstück während der Dentalbehandlung kurzzeitig ablegen, wird die Absaugung automatisch unterbrochen, da durch den Absaugdruck das Handstück gestreckt wird. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 155
28 Wasserflasche verwenden 28 Wasserflasche verwenden HINWEIS Verwenden Sie nur die Planmeca-Wasserflasche (30054820) und keine andere Flasche. Verwenden Sie keine Flasche, die einen unbekannten Gebrauchsverlauf hat. HINWEIS Wechseln Sie das Wasser in der Flasche mindestens einmal täglich aus. HINWEIS Verwenden Sie die Wasserflasche nicht, wenn sie Kratzer, Verformungen oder Verfärbungen aufweist.
Seite 156
Schaltfläche zeigt an, dass Flaschenwasser verwendet wird. Wenn Sie Leitungswasser verwendet haben und dann zu Flaschenwasser wechseln, wird die Wassernutzung so lange verhindert, bis Sie eine lange Instrumentenspülung durchgeführt haben. Eine Benachrichtigung, mit der Sie zur Durchführung des Reinigungsverfahrens aufgefordert werden, wird angezeigt. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 157
Wasserfiltrationssystem Planmeca Patrol, wenn Sie ein zentralisiertes Wasseraufbereitungssystem verwenden. Wenn die Behandlungseinheit Leitungswasser als Wasserquelle verwendet, filtert Planmeca Patrol das für die Instrumente und den Trinkglasfüller verwendete Wasser. Der Planmeca Patrol-Filter muss von einem qualifiziertem Planmeca- Servicetechniker alle 6 Monate ausgetauscht werden oder wenn die Behandlungseinheit mindestens 4 Wochen nicht in Gebrauch war.
Seite 158
30 Reinigung und Desinfektion 30 Reinigung und Desinfektion 30.1 Einleitung Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmittel für Oberflächen, Polster, Wasser und Wasserleitungen der Behandlungseinheit sowie Von Planmeca Desinfektionsmittel für Absaugung sind im Dokument genehmigte Desinfektionsmittel (30033653) aufgelistet. Sie finden das Dokument in der Planmeca Material Bank.
Seite 159
30 Reinigung und Desinfektion Oberflächen der Behandlungseinheit reinigen Wann Teil Reinigungsmittel Weitere Reinigungsmethode Geschirrspü Reinigungs- Autoklav ler (65 °C) (134 °C) Desinfektio nsgerät (93 °C) Hygienemembran Von Planmeca genehmigtes Oberflächendesin fektionsmittel Instrumentenschl Von Planmeca äuche genehmigtes Oberflächendesin fektionsmittel Ausbalancierte Von Planmeca Instrumentenarme genehmigtes Oberflächendesin...
Seite 160
Oberflächendesin fektionsmittel Instrumentenhalte r und zusätzliche Halter Saughandstücke Von Planmeca Am Ende Am Ende genehmigtes Oberflächendesin Arbeitstage Arbeitstage fektionsmittel Absaugschlauch- Von Planmeca Reduzierstücke genehmigtes Oberflächendesin fektionsmittel Absaugschläuche Von Planmeca genehmigtes Oberflächendesin fektionsmittel Polster Milde Seifen- und Wasserlösung Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 161
Polsterreiniger zu behandeln. Wischen Sie den überschüssigen Reiniger nach der Anwendung ab. Instrumentenkonsole Sperren Sie vor dem Reinigen der Instrumentenkonsole den Bildschirm, indem Sie die Schaltfläche Verriegelung drücken. Drücken Sie bei gesperrtem Bildschirm die Schaltfläche Entriegeln für 1 Sekunde, um den Bildschirm zu entriegeln. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 162
30 Reinigung und Desinfektion Alternativ kann die Behandlungseinheit so konfiguriert werden, dass Sie den Bildschirm durch Drücken der Flexy-Taste sperren/entsperren können. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Die Instrumentenkonsole und der Bildschirm müssen vollständig trocken sein, bevor Sie diese mit einer Schutzhaube abdecken.
Seite 163
Spülmaschine, dass sie keinen Druck auf andere Gegenstände in der Maschine ausübt. Reinigen Sie die Speischale nach jedem Patienten mit einigen Tropfen eines von Planmeca genehmigten Absaugdesinfektionsmittel, das Sie in die Speischale geben, und einer weichen Bürste. Spülen Sie danach die Speischale, indem Sie Speischalenspülung drücken. Die Außenseite der Speischale kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Seite 164
30 Reinigung und Desinfektion den/die Spritzenadapter im Spülungshalter und desinfizieren Sie den Halter mit einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel. 30.5.3 Halter für die Reinigung der Absaugschläuche Reinigen Sie den Halter für die Reinigung der Absaugschläuche und den dahinter befindlichen Abscheidetank wöchentlich.
Seite 165
Reinigungsmenü in der oberen rechten unteren Leiste und dann das Cleaning procedures Ecke. Drücken Sie in der sich öffnenden Ansicht (Reinigungsmaßnahmen) die Schaltfläche VSA-Ventil spülen, um die Absaugung zu starten. Das Ventil schließt nach ca. 15 Sekunden selbsttätig. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 166
Schalten Sie die Einheit aus, bevor Sie den Amalgamsammelbehälter aus der Behandlungseinheit entfernen. HINWEIS Der Amalgamsammelbehälter muss in einen separaten Amalgamsammelbehälter entleert werden. DÜRR CAS1 Absaugsystem Tauschen Sie den Amalgamsammelbehälter aus, sobald eine Meldung angezeigt wird, oder spätestens vor dem nächsten Patienten. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 167
2. Reinigen und desinfizieren Sie die Flaschenhalterung und das Steigrohr. 3. Reinigen und desinfizieren Sie die Innenflächen der Wasserflasche, indem Sie den Inhalt (100 ml) von BC-San 100 in die leere Wasserflasche gießen. Befüllen Sie dann die Wasserflasche bis zum Schraubengewinde der Flasche mit Trinkwasser. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 168
Seite 172) die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Reinigungsverfahren während des Arbeitstages durch. Wann Reinigungsmethode Vor Beginn des Wischen Sie die Saughandstücke mit Arbeitstages einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel ab. Nach jedem Patienten • Entfernen Sie benutzte Saugspitzen. • Wischen Sie die Saughandstücke mit einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel ab.
Seite 169
10. Spülen Sie die Absaugschläuche durch manuell von einem Glas angesaugtes Wasser durch die Saughandstücke. 11. Führen Sie eine Spülung der Absaugung durch deren Auswahl aus den manuellen Spülungen im Reinigungsmenü durch. Lesen Sie hierzu Abschnitt „Spülung der Absaugung oder Absaugreinigung“ auf Seite 185. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 170
Bedarf vollständig zerlegen. Die Teile des Handstücks können in einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät bei 93 °C desinfiziert werden, danach optional autoklaviert bei 134 °C. Einige Handstücke für Hochleistungssauger werden mit Absaugschlauch- Reduzierstücken verwendet. Diese können auf die gleiche Weise gereinigt werden wie das Handstück. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 171
Bildschirm. Wenn das Reinigungsprogramm problemlos läuft, können Informationsmeldungen kurz auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn Sie in der Meldung zu einer Handlung aufgefordert werden, damit das Reinigungsverfahren fortgesetzt werden kann, wird die Meldung automatisch gelöscht, sobald Sie das Problem behoben haben. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 172
Flaschenwasser verwendet, je nachdem, welche Betriebswasserzufuhr für Ihre Behandlungseinheit ausgewählt wurde. Wenn Sie Informationen zum aktuellen Reinigungsverfahren benötigen, drücken Sie das i-Symbol, um eine kurze Beschreibung des Verfahrens zu öffnen. Reinigungsverfahren starten Drücken Sie zum Starten des Reinigungsverfahrens auf die Schaltfläche Start. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 173
Häkchen markiert. Wenn alle Schritte abgeschlossen sind, drücken Sie die Schaltfläche Vorwärts, um das Reinigungsverfahren zu starten. Wenn der Autoguide nicht angezeigt werden soll, deaktivieren Sie das Show auto-guide (Autoguide anzeigen). Kontrollkästchen Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 174
Absaugschläuche zu reinigen sind. Reinigungsverfahren abgeschlossen Wenn alle Komponenten gereinigt sind, werden sie dauerhaft grün angezeigt, und über dem Fortschrittsbalken erscheint ein grünes Häkchen. Wenn Sie Finished (Fertiggestellt) zum Beenden des Reinigungsverfahrens drücken, kehren Sie zur Startansicht des Reinigungsverfahrens zurück. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 175
Jeder Spritzentyp hat einen eigenen Adapter, der vor der Spritze in den Instrumentenspülungshalter eingesetzt werden muss. Das nachstehende Bild zeigt den Spritzenadapter im Halter, aber beachten Sie, dass der Spritzenadapter in eine beliebige Instrumentenposition im Halter eingesetzt werden kann. 1 Luzzani Ergo-Spritze Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 176
Behandlungseinheit vor jeder Benutzung ausreichend gespült wird. VORSICHT Es müssen die Desinfektionsmittel für Wasserleitungen Planmeca Planosil und Planmeca PlanPure verwendet werden. Planmeca garantiert nicht für die Eignung sonstiger Desinfektionslösungen und haftet nicht für hierdurch verursachte Schäden. HINWEIS Die Wasserleitungen der Behandlungseinheit sollten mindestens einmal in der Woche gereinigt werden.
Seite 177
Die Verfahren variieren je nach verwendetem Desinfektionsmittel für Wasserleitungen. • Planmeca Planosil Wöchentliche Reinigung vor dem Stillstand und wöchentliche Reinigung nach dem Stillstand. Planmeca Planosil darf nicht länger als 16 Stunden in den Wasserleitungen belassen werden. • Planmeca PlanPure Wöchentliche Reinigung vor dem Stillstand. Das Desinfektionsmittel verbleibt für die Dauer des Stillstands in den Wasserleitungen.
Seite 178
3.c. Drücken Sie OK. 30.7.4 Behälter für Absaugdesinfektionsmittel füllen Über diese Aufgabe VORSICHT Der Behälter darf nur mit einem von Planmeca genehmigten Absaugdesinfektionsmittel befüllt werden. VORSICHT Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie den Behälter befüllen. Ein von Planmeca genehmigtes Absaugdesinfektionsmittel wird für die Reinigung der Absaugschläuche und des Absaugsystems eingesetzt.
Seite 179
Schritte 1. Öffnen Sie den Verschluss des Behälters für Absaugdesinfektionsmittel. 2. Füllen Sie den Behälter mit einem von Planmeca genehmigten Absaugdesinfektionsmittel bis zur Maximummarkierung (1). 3. Schließen Sie den Verschluss des Behälters. Reinigung oder in der Mitteilung über einen 4.
Seite 180
Wann Jeden Morgen Am Morgen Nach jedem Am Ende des Einmal in der nach der Patienten Arbeitstages Woche am wöchentlichen Ende des Reinigung Arbeitstages Hygieneverfahr Tägliche Wöchentliche Patientenwech Tägliche Wöchentliche Spülung Spülung Reinigung Reinigung Kurze Instrumentens pülung Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 181
(aus einem Glas) Spülung der Absaugung (aus einem Halter für die Reinigung der Absaugschläuc Absaugreinigu ng (mit Reinigungsmitt 30.7.6.1 Tägliche Spülung vor Beginn des Arbeitstages Über diese Aufgabe Spülen Sie die Instrumente und Absaugschläuche vor Beginn des Arbeitstages. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 182
Sie sich, dass sie einrastet. Wird sie nicht tief genug in ihren Halter gedrückt, wird sie nicht gereinigt. 7. Entfernen Sie die Saughandstücke von den Absaugschläuchen und reinigen Sie diese nach den Herstelleranweisungen. 8. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung der Speisäule auf der Seite der Absaugreinigung. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 183
Abdeckung der Speisäule. 30.7.6.2 Spülen zwischen Patienten Über diese Aufgabe Führen Sie zwischen den Patienten eine kurze Instrumentenspülung durch und spülen Sie die Saugschläuche. HINWEIS Sie können eine bereits begonnene Spülung abbrechen, indem Sie auf Abbrechen drücken. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 184
8. Drücken Sie auf dem Bildschirm auf Start, um die Spülzyklen zu starten. Das System ermittelt zuerst die Instrumente und spült dann jeden Schlauch mit Luft und Wasser durch. Der Fortschritt des Spülzyklus wird auf dem Bildschirm angezeigt. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 185
2. Wählen Sie in der oberen Leiste die Registerkarte Ende des Arbeitstages). Ein blauer Balken unter dem Symbol markiert die gewählte Registerkarte. 3. Wenn die Wasserflasche (1) als Betriebswasserzufuhr verwendet wird, stellen Sie sicher, dass diese mit frischem, sauberem Wasser gefüllt ist. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 186
8. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung der Speisäule auf der Seite der Absaugreinigung. 9. Setzen Sie die Absaugschläuche (1, 2) in den Halter für die Reinigung der Absaugschläuche (3) ein. Entnehmen Sie die Absaugschläuche aus dem Halter am Absaugarm. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 187
Abdeckung der Speisäule. 30.7.6.4 Wöchentliche Reinigung am Ende des Arbeitstages Über diese Aufgabe HINWEIS Wenn Planmeca Planosil zur Desinfektion verwendet wird, darf die wöchentliche Reinigung nicht über das Wochenende laufen. HINWEIS Die Absaugreinigung und Reinigung der Wasserleitungen verwenden Reinigungsmittel.
Seite 188
Ende des Arbeitstages). Ein blauer Balken unter dem Symbol markiert die gewählte Registerkarte. 3. Füllen Sie die Wasserflasche (1) mit 350 ml eines von Planmeca genehmigten Desinfektionsmittels für Wasserleitungen und bringen Sie die Flasche an der Behandlungseinheit an. 4. Entfernen Sie das Instrumentenhandstück von den Instrumenten und reinigen Sie diese gemäß...
Seite 189
8. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung der Speisäule auf der Seite der Absaugreinigung. 9. Setzen Sie die Absaugschläuche (1, 2) in den Halter für die Reinigung der Absaugschläuche (3) ein. Entnehmen Sie die Absaugschläuche aus dem Halter am Absaugarm. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 190
Sie können eine bereits begonnene Spülung abbrechen, indem Sie auf Abbrechen drücken. HINWEIS Planmeca PlanPure und Planmeca Planosil enthalten einen Indikator. Wenn nach der wöchentlichen Spülung noch etwas eine Farbe im Betriebswasser vorhanden ist, besteht das Risiko, dass die Spülung nicht erfolgreich war.
Seite 191
30.7.7.1 Kurze/lange Spülung der Instrumente und Wasserleitungen Über diese Aufgabe HINWEIS Sie können eine bereits begonnene Spülung abbrechen, indem Sie auf Abbrechen drücken. Danach kann die Behandlungseinheit wie gewohnt verwendet werden. Schritte Reinigung . 1. Wählen Sie auf dem Bildschirm die Ansicht Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 192
Weitere Informationen zu den Kontrollleuchten finden Sie in Abschnitt „Kontrollleuchten der Behandlungseinheit“ auf Seite 27. 10. Wenn der Spülzyklus abgeschlossen ist, drücken Sie Finished (Fertiggestellt). 11. Legen Sie die Instrumente wieder in die Instrumentenkonsole und schließen Sie die Abdeckung der Instrumentenspülung. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 193
7. Setzen Sie die Absaugschläuche (1, 2) in den Halter für die Reinigung der Absaugschläuche (3) ein. Setzen Sie einen Stopfen in den/die leeren Halter ein, um ein Überlaufen von Wasser zu verhindern. Entnehmen Sie die Absaugschläuche aus dem Halter am Absaugarm. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 194
„Kontrollleuchten der Behandlungseinheit“ auf Seite 27. 9. Wenn der Spül-/Reinigungszyklus abgeschlossen ist, drücken Sie Finished (Fertiggestellt). 10. Setzen Sie die Absaugschläuche wieder in die Saugablage ein. Bringen Sie die Absaugschläuche am Halter am Absaugarm an. Schließen Sie die seitliche Abdeckung der Speisäule. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 195
Die Software kann aufgrund des defekten Aktualisierungspakets nicht aktualisiert werden. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. 1005 Software für Fußschalter nicht kompatibel. – Fehler Beschreibung Softwareversion für Fußschalter nicht mit aktueller Haupt-Softwareversion kompatibel. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 196
1010 Software für Balelico nicht kompatibel. – Fehler Beschreibung Softwareversion für Balelico nicht mit aktueller Haupt-Softwareversion kompatibel. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. 1011 Software für Cuspico nicht kompatibel. – Fehler Beschreibung Softwareversion für Cuspico nicht mit aktueller Haupt-Softwareversion kompatibel. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 197
1018 Jährliche Wartung in <#> Tagen. – Info Beschreibung Kontaktieren Sie den Service für die jährliche Wartung. 1019 Jährliche Wartung überfällig. – Fehler Beschreibung Die jährliche Wartung hätte vor <#> Tagen erfolgen müssen. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 198
Die Behandlungseinheit konnte eine Einstellung nicht modifizieren. 1030 Reserviert. – Fehler 1031 Reserviert. – Fehler 1032 Reserviert. – Fehler 1033 Reserviert. – Fehler 1041 Flexy-Platine fehlt. – Fehler Beschreibung Die Flexy-Platine fehlt oder reagiert nicht. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 199
Das Kabel des Drucksensors kann fehlerhaft oder schlecht angeschlossen sein. 1041 Seriennummern-Chip fehlt. – Fehler Beschreibung Seriennummern-Chip fehlt oder ist nicht korrekt angeschlossen. Maßnahme Überprüfen Sie, dass der Seriennummern-Chip korrekt in der Schnittstellenplatine eingesteckt ist. Wenn das Problem weiter besteht, kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 200
1048 PlanID-Tag konnte dem Benutzer nicht zugewiesen werden. – Info Beschreibung Überprüfen Sie, ob dem Benutzer schon ein anderer PlanID-Tag zugewiesen ist. 1049 PlanID-Tag wurde dem Benutzer erfolgreich zugewiesen. – Info Beschreibung PlanID-Tag wurde dem Benutzer erfolgreich zugewiesen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 201
1057 Romexis-Fehler; das lokale Benutzerprofil wird verwendet. – Info Beschreibung Romexis ist offline. Die Einheit verwendet das lokale Benutzerprofil. 1058 Romexis ist offline; das vorläufige lokale Benutzerprofil wird verwendet. – Info Beschreibung Romexis ist offline. Die Einheit verwendet ein vorläufiges lokales Benutzerprofil. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 202
1069 Die Benutzereinstellungen konnten nicht geladen werden. – Info Beschreibung Die Einheit konnte die Benutzereinstellungen nicht laden und hat diese durch die Werkseinstellungen ersetzt. Überprüfen Sie Ihre Benutzereinstellungen, bevor Sie fortfahren. 1070 Romexis-Benutzername für PlanID-Tag ist nicht korrekt. – Info Beschreibung Korrigieren Sie den Romexis-Benutzernamen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 203
Die aktuell installierte Cuspico-Platine wurde werkseitig nicht getestet. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. 1078 Die Platine der Behandlungsleuchte ist nicht getestet. – Fehler Beschreibung Die aktuell installierte Platine der Behandlungsleuchte (SLED) wurde werksseitig nicht getestet. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 204
1092 Die Behandlungseinheit hat automatisch ein neues Benutzerprofil erstellt. – Info Beschreibung Die Behandlungseinheit hat automatisch ein neues Benutzerprofil erstellt. Überprüfen Sie Ihre Benutzereinstellungen. 1097 RFID unbekannt. – Info Beschreibung Die RFID ist dem System nicht bekannt. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 205
Bilder konnten nicht in Romexis hochgeladen werden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung oder die Berechtigungen. Maßnahme Das Hochladen wird so lange wiederholt, bis Sie sich abmelden. 2000 Falsches ZEG-Modul montiert. – Fehler Beschreibung Für dieses ZEG ist nicht das richtige Modul montiert. Montieren Sie das richtige ZEG-Modul. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 206
Achten Sie darauf, dass das Handstück fest sitzt und dass die Spitze angezogen ist. Wenn Problem fortbesteht, ist das Instrument möglicherweise defekt. 2006 Antriebsluftdruck zu gering. – Fehler Beschreibung Für aktives Instrument erforderlicher Antriebsluftdruck konnte nicht erreicht werden. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 207
Beschreibung Spraywasserdruck für aktives Instrument zu hoch. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. 2013 Spritze in nicht unterstütztem Steckplatz. – Info Beschreibung Die Spritze ist an einen Steckplatz angeschlossen, der keinen Spritzen unterstützt. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 208
Kontaktieren Sie den Service. 2020 IMUX-Platine ist nicht kompatibel. – Fehler Beschreibung IMUX-Platinenversion wird nicht unterstützt. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. 2021 IMUX-Platine fehlt +32 V. – Fehler Beschreibung Notwendige +32-V-Spannung nicht erkannt. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 209
Instrument reaktivieren. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den Service. 2032 Übertemperaturfehler des Instruments. – Fehler Beschreibung Aktuelles Instrument ist überhitzt. Maßnahme Instrumentenhandstück überprüfen und Instrument abkühlen lassen. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 210
Instrument reaktivieren. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den Service. 2042 Fehler der Instrumentenhardware. – Fehler Beschreibung Fehler der Instrumentenhardware erfasst und das Instrument wurde deaktiviert. Maßnahme Instrument reaktivieren. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den Service. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 211
Die Stuhlbewegungen können nach der Abkühlzeit verwendet werden. Sie können dies ohne eine Belastung des Stuhls außer Kraft setzen. Das Überschreiten dieser Grenze kann zu einer Überhitzung des Motors führen. Maßnahme Lassen Sie 5 Minuten abkühlen oder kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 212
Die Beinablage ist zu nah am Boden. Fahren Sie den Stuhl nach oben. 3022 Der Stuhl kann nicht normal nach unten gefahren werden. – Info Beschreibung Der Stuhl kann nicht nach unten gefahren werden, da ein Sicherheitsschalter aktiviert ist. Maßnahme Stellen Sie sicher, dass die Bewegung nicht blockiert wird. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 213
Stellen Sie sicher, dass sich der Jumper in der Balelico-Platine befindet. 3029 Sicherheit für Konsole nach oben aktiv. – Fehler Beschreibung Stellen Sie sicher, dass sich die Sicherheits-Jumper der Konsole in der Platine der Speisäule befinden. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 214
4010 Kein Glas im Trinkglashalter. – Info Beschreibung Kein Glas während des Füllvorgangs erfasst. Glas in den Trinkglashalter setzen. 4012 Schalten Sie die Behandlungseinheit aus. – Info Beschreibung Schalten Sie die Behandlungseinheit für die Dauer der Kontaktzeit des Desinfektionsmittels aus. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 215
Kontaktieren Sie den Service. 4021 Fehler des Hauptluftdrucksensors. – Fehler Beschreibung Hauptluftdrucksensor fehlt oder ist defekt. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. 4022 VS/A-Wasserfüllstand. – Fehler Beschreibung Wasserfüllstand im VSA-Absaugsystem konnte nicht verringert werden. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 216
Entleeren Sie die Absaugschläuche, indem Sie die Option „Tägliche Spülung“ wählen oder die Spülung der Absaugung manuell durchführen. 4059 Fehler des Absaugsystems. – Fehler Beschreibung Das Absaugsystem meldet eine Funktionsstörung. Maßnahme Absaugsystem meldet Fehler. System neu starten oder Service kontaktieren. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 217
5005 Erforderliche Absaugschläuche sind nicht ausgewählt. – Info Beschreibung Setzen Sie vor dem Starten des Zyklus die erforderlichen Absaugschläuche in den Halter für die Reinigung der Absaugschläuche ein. 5006 Absaugreinigung abgeschlossen. – Info Beschreibung Setzen Sie die Absaugschläuche wieder in den Absaugarm ein. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 218
Fußschalterknöpfe und lassen Sie ihn los. 6001 Kalibrierung des Fußschalters 2/6 oben Mitte. – Info Beschreibung Bewegen Sie das Fußschalterpedal in die obere Mittelposition, drücken Sie dann einen der Fußschalterknöpfe und lassen Sie ihn los. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 219
Eins der Pedalsignale war zu hoch oder zu gering. Kalibrierung möglicherweise nicht in korrekter Reihenfolge durchgeführt. Fußschalter muss möglicherweise mechanisch eingestellt werden. Platinenfehler oder Partikel zwischen Pedal und Platine möglich. Der Fußschalter kann Wasser oder Feuchtigkeit enthalten. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 220
Der linke Knopf des Fußschalters war beim Einschalten der Behandlungseinheit nicht in der Ausgangsposition. Maßnahme Lassen Sie die Taste los oder starten Sie die Behandlungseinheit neu, ohne den Fußschalter zu berühren. Kontaktieren Sie den Service, wenn der Fehler weiterhin besteht. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 221
Starten Sie die Einheit neu. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den Service. 9004 Systemspannung außerhalb des zulässigen Bereichs. – Fehler Beschreibung Systemspannung von 36 V außerhalb des zulässigen Bereichs. Maßnahme Kontaktieren Sie den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 222
Die Log-Datei wird in das Stammverzeichnis des USB-Speichersticks kopiert. 5. Entfernen Sie bei Aufforderung den USB-Speicherstick aus dem USB- Anschluss. 6. Öffnen Sie die Log-Datei auf einem PC, um die Protokolldaten zu überprüfen. Die Protokolldaten enthalten Systemprotokolle sowie Geräte- und Benutzereinstellungen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 223
33 Entsorgung 33 Entsorgung Um die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte zu minimieren, achten wir bei Planmeca bereits bei der Entwicklung neuer Produkte auf möglichst umweltschonende Entsorgung. Planmeca-Produkte entsprechen den Anforderungen der Richtlinien RoHS, REACH und WEEE. Die Entsorgung von Altgeräten liegt in der Verantwortung des Eigentümers.
Seite 224
34 Technische Information 34 Technische Information 34.1 Technische Spezifikationen Hergestellt von PLANMECA Oy, Asentajankatu 6, FIN-00880, Helsinki, FINNLAND Telefon: +358 20 7795 500, Fax: +358 20 7795 555, www.planmeca.com Farben Lackierte Teile: RAL-9016 Polsterfarben: Wenden Sie sich hinsichtlich der Verfügbarkeit an Ihren Händler...
Seite 225
Kundeneigenes Absperrventil mit G 3/8" Außengewinde Wasseranschluss über Bodenniveau 40–70 mm Rückflussverhinderer: Die Wasserzufuhr muss mit einem Rückflussverhinderer gemäß den örtlichen Anforderungen ausgestattet sein. Z. B. in den meisten europäischen Ländern nach EN1717, Rückflussverhinderer Typ BA. Luftzufuhr Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 226
Kanülenverbindungsstücke nach DIN EN ISO 7494-2. Wenn der negative statische Druck (kein Durchfluss) bei > 180 mbar liegt, muss das Gerät mit einem Unterdruckregelventil ausgestattet sein. Abflussanschluss Kapazität: min. 10 l/min Anschluss: Ø 50/46 mm Anschluss über Bodenniveau 15–40 mm Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 227
Gerät: Schnellkupplungen für Wasser und Luft (optional) Ausgangsdruck: Wasser 2,5 bar, Luft 4,75 bar (geregelter interner Wasser- und Luftdruck) 34.2 Wasserverbrauch der Behandlungseinheit Planmeca Pro50 Teil Wasserverbrauch Speischale Die Durchflussrate beträgt ca. 2,5 Liter pro Minute. Die Durchflussrate ist programmierbar.
Seite 228
Nachfolgend werden die Instrumente mit ihrem jeweiligen elektrischen Klassifikationstyp aufgelistet, die für die Planmeca-Behandlungseinheit verfügbar sind. Instrumentenklassifizierungen Instrument Autoklavierbare 3-Wege-DCI-Spritze Luzzani Ergo 3-Wege-Spritze Luzzani Minibright 6-Wege-Spritze mit LED PM Turbinenschlauch mit optischem Lichtleiter S Mikromotor Planmeca von KaVo INTRA LUX KL703 LED B Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 229
34 Technische Information Instrumentenklassifizierungen Instrument Mikromotor Planmeca von KaVo INTRA LUX KL703 LED mit endodontischen Funktionen Planmeca Piezon LED (EMS)-ZEG Satelec Newtron ZEG Planmeca Lumion Plus LED Polymerisationsleuchte Satelec MiniLED SuperCharged Polymerisationsleuchte Intraorale Kamera Planmeca Somia mit USB-Anschluss Intraorale Kamera KaVo DIAGNOcam Vision Full HD 34.5 Abnehmbare Teile...
Seite 230
34 Technische Information Halter für die Reinigung der Absaugschläuche Stopfen für Halter für die Reinigung der Absaugschläuche Instrumentenspülungshalter Spritzenadapter für Luzzani Minibright 6-Wege- Spritze Spritzenadapter für Luzzani Ergo 3-Wege- Spritze Spritzenadapter für DCI-Spritze Verlängerung für Zuleitung des Trinkglasfüllers Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 231
34 Technische Information Speischale, Filter und Kappe Abdeckung der Absaugung Absaugschläuche Schlauchablage Saughandstück mit Schwenkkopf (Planmeca) und Buchse Saughandstück mit Billund-Köpfen Saughandstück mit Dürr-Köpfen Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 232
34 Technische Information Instrumente und Schläuche des Zahnarztes Instrumente und Schläuche der Assistentin Sterilwasserschläuche Schutzhülse Beinablage Tray-Ablage, Größe 1 und 2 Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 233
34 Technische Information Silikonunterlage für die Trays (Größe 1, 2) Hygienemembran Entriegelungsknopf Wasserflasche Planmeca Patrol-Filter Planmeca Patrol-Blindverschluss Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 234
34 Technische Information Ausbalancierte Instrumentenarme Standard-Kopfstütze mit ovalem Polster Standard-Kopfstütze mit chirurgischen Polster Schnell verstellbare Kopfstütze mit ovalem Polster Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 235
34 Technische Information Schnell verstellbare Kopfstütze mit chirurgischen Polster Griff der Behandlungsleuchte Filterkappe Behälterkappe gelb (NCS S 0580-Y) Einwegfilter Dürr Spülschalenventil 7560-700-57 CAP Dürr Sammelbehälter Abdeckung Polöffnung Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 236
Die nachfolgende Abbildung ist ein Beispiel und stellt lediglich ein mögliches Szenario dar. Die jeweilige Positionierung des Zahnarztes und des Assistenz hängt von der verwendeten Arbeitsmethode, der Behandlungssituation, Region usw. ab und lässt sich daher in diesem Handbuch nicht explizit festlegen. Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 237
Geräten außerhalb des Patientenbereichs in Berührung kommen. VORSICHT Verwenden Sie nur von Planmeca spezifizierte Geräte innerhalb des Patientenbereichs. VORSICHT Der Boden des Patientenbereichs muss trocken sein. HINWEIS Schließen Sie nur von Planmeca spezifizierte Geräte an den Patientenstuhl Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 238
34 Technische Information Innerhalb des Patientenbereichs zu findende Elemente 1.5m 1.5m 1.5m 1.5m 1 Planmeca Behandlungseinheit 2 Flexy-Halter 3 Fußschalter 4 Planmeca Behandlungsleuchte Nur IEC 60601-1-geprüfte Stromversorgung von Planmeca verwenden Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 239
34 Technische Information 34.7.3 Maßzeichnungen Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 240
34 Technische Information Planmeca Pro50 Bedienungsanleitung...
Seite 241
34 Technische Information Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 242
35 Zertifizierungen 35 Zertifizierungen 35.1 CE Hiermit erklärt Planmeca Oy, dass die Funkanlage vom Typ PlanID™ mit der Richtlinie 2014/53/EU vereinbar ist. Der komplette Text der EU-Konformitätserklärung ist unter www.planmeca.com erhältlich. 35.2 EU-Konformitätserklärung für das PlanID-RFID-Lesegerät Hiermit erklärt Planmeca Oy, dass die Funkanlage vom Typ PlanID™ mit der Richtlinie 2014/53/EU vereinbar ist.
Seite 243
Zwischen dem PlanID-Gerät und dem Körper des Benutzers muss stets ein Schutzabstand von mindestens 15 cm eingehalten werden. Das Gerät darf nicht in Kombination mit anderen Antennen oder Sendern verwendet werden, die nicht für die gemeinsame Nutzung mit diesem Gerät zugelassen sind. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50...
Seite 246
Planmeca Oy | Asentajankatu 6 | 00880 Helsinki | Finland tel. +358 20 7795 500 | fax +358 20 7795 555 | sales@planmeca.com | www.planmeca.com...