Der backofen mit 9 heizmethoden verwandelt sich mit einem optionalen backstein in einen echten steinbackofen, mit dem brot, pizza oder flammkuchen wie beim profi gelingen. (44 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Gaggenau BOP2101 2 Serie
Seite 1
| Gebrauchs- und Montageanleitung Einbaubackofen BOP2101.2 BOP2101.2...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 1 4 Grundeinstellungen .......... 1 7 Sicherheit .............. 2 Reinigen und Pflegen ......... 1 8 Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf sich entzünden. entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen nicht sichtbar. aus dem Garraum, von den Heizelementen Gerätetür vorsichtig öffnen. und vom Zubehör entfernen. Kinder fernhalten.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Das Gerät abkühlen lassen. Netzanschlussleitung ist gefährlich. Kinder fernhalten. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Die Lampen werden bei Betrieb sehr heiß. Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um Auch einige Zeit nach dem Ausschalten be- das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür abstel- Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- len. den Möbelfronten können beschädigt werden. Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Dichtung immer sauber halten.
Seite 6
de Kennenlernen Das Zubehör kann kippen. Symbol Funktion Zubehör nicht zwischen die Einschubleisten schieben. Start Stop Pause oder Ende Abbrechen Löschen Bestätigen oder Einstellungen spei- chern Auswahlpfeil Zusätzliche Informationen aufrufen Wichtige Informationen und Hand- lungsaufforderungen aufrufen Schnell-Aufheizen mit Statusanzeige Individuelle Rezepte aufrufen 4.3 Bedienelemente Menü...
Seite 7
Kennenlernen de Position des Funktionswählers Mit dem Funktionswähler wählen Sie Funktionen oder Heizarten. Position Funktion / Heizart Temperatur Anwendung Nullstellung Licht Garraumbeleuchtung ein- schalten Zugang zu weiteren Funktio- nen, z. B. Automatik-Pro- gramme, Individuelle Rezep- te, Fernstart über Home Connect 50-300 °C Heißluft: Für Kuchen, Plätz- Vorschlagstemperatur chen und Aufläufe auf meh- Heißluft...
Seite 8
Gerät gelegentlich auch automatisch an. Diese Meldun- Für den Stromsparmodus gibt es verschiedene Anzei- gen erlöschen automatisch nach einigen Sekunden gen. Das GAGGENAU-Logo und die Uhrzeit sind vorein- oder bestätigen Sie die Meldung mit gestellt. Bei Meldungen zu Home Connect zeigt das Gerät im...
Seite 9
Der Kippschutz funktioniert nur, wenn Sie das Zubehör im Internet oder in unseren Prospekten: richtig in den Garraum einschieben. www.gaggenau.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- 5.3 Zubehör in den Garraum schieben mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 10
Um zur Monatseinstellung zu wechseln, drücken. Nach dem Stromanschluss erscheint für ca. 30 Sekun- Mit dem Drehwähler den Monat einstellen. den das GAGGENAU-Logo, dann zeigt das Gerät das Um zur Jahreseinstellung zu wechseln, drücken. Menü "Erste Einstellungen". Sie können Ihr neues Gerät Mit dem Drehwähler das Jahr einstellen.
Seite 11
Grundlegende Bedienung de 7 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät aktivieren Hinweis: Bei einer Temperatureinstellung unter 70°C bleibt die Garraumbeleuchtung ausgeschaltet. Um den Stromsparmodus zu verlassen, die Tür öff- nen, den Funktionswähler drehen oder ein Touchfeld 7.3 Gerät ausschalten berühren. Die gewünschte Funktion einstellen. Den Funktionswähler auf drehen.
Seite 12
de Langzeit-Timer die Funktion "Stoppuhr" wählen. starten. starten. Garzeit löschen Das Gerät schließt das Timer-Menü. Die Zeit läuft ab. drücken. Das Display zeigt und die ablaufende Zeit. die Funktion "Garzeit" wählen. die Garzeit löschen. Stoppuhr anhalten zum normalen Betrieb zurückkehren. drücken. Gesamten Vorgang abbrechen die Funktion "Stoppuhr"...
Seite 13
Kindersicherung de Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur ein- nicht zu lang im Gerät stehen dürfen. stellen. starten. Das Gerät startet den Langzeit-Timer. 9.1 Langzeit-Timer starten Das Display zeigt und die Temperatur. Voraussetzung: Der Langzeit-Timer ist in den Grundein- Die Garraumbeleuchtung und die Displaybeleuchtung stellungen Seite 17 auf "verfügbar"...
Seite 14
de Home Connect Bei Bedarf den Kerntemperaturfühler in die Buchse Mit dem Drehwähler das gewünschte Rezept wählen. im Garraum einstecken und die Kerntemperatur für ei- starten. ne Phase eingeben oder mit die Zeiteinstellung Die Dauer läuft erst ab, wenn das Gerät die einge- wählen.
Seite 15
Home Connect de Das mobile Endgerät und das Gerät befinden sich in Den folgenden QR-Code scannen. Reichweite des WLAN-Signals Ihres Heimnetzwerks. Über den QR-Code können Sie die Home Connect App installieren und Ihr Gerät verbinden. Den Anweisungen der Home Connect App folgen. 12.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen.
Seite 16
de Home Connect 12.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Sobald ein Software-Update verfügbar ist, werden Sie über die Home Connect App informiert und können über Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus die App das Software-Update starten. Nach erfolgrei- der Ferne einstellen und starten. chem Download können Sie die Installation über die Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Seite 17
Datum Geräts im Stromsparmodus. Datum + GAGGENAU-Logo An: Mehrere Anzeigen sind einstellbar. Uhr + Datum "An" mit bestätigen und mit dem Uhr + Datum + GAGGENAU- Drehwähler die gewünschte Anzeige Logo wählen. Displayanzeige Reduziert 1 "Reduziert": Das Display zeigt nach kurz- Standard er Zeit nur noch das Wichtigste an.
Seite 18
de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung 1 Sprache Deutsch Sprache für die Textanzeige einstellen. Französisch Bei der Umstellung der Sprache startet [...] das System neu. Der Neustart dauert ei- Englisch nige Sekunden. Nach dem Neustart schließt das Gerät das Grundeinstel- lungsmenü.
Seite 19
Reinigen und Pflegen de Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal- Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- ten werden. wenden. Die Lampen werden bei Betrieb sehr heiß. Auch einige Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung verwen- Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungs- den.
Seite 20
de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Teleskop-Vollaus- Heiße Spüllauge Mit einem Spültuch oder einer Spülbürste reinigen und einem wei- zug, Sonderzube- chen Tuch nachtrocknen. hör Backstein, Son- Bürste Eingebrannte Rückstände mit einer Bürste reinigen. derzubehör Den Backstein nie nass reinigen. 14.2 Mikrofasertuch Den Einschubrost so positionieren, dass sich die Aus- buchtung unten befindet.
Seite 21
Katalyse de Das Reinigungsprogramm verursacht Schäden am Tele- Die Auszugsschiene mit einem feuchten Tuch reini- skop-Vollauszug. gen. Den Teleskop-Vollauszug nicht mit dem Reinigungs- Nicht das Schmierfett auf der Auszugsschiene ent- programm des Geräts reinigen. fernen. Am besten mit eingeschobener Auszugsschiene reini- Den Teleskop-Vollauszug herausnehmen.
Seite 22
de Störungen beheben 16.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren.
Seite 23
Entsorgen de Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den penabdeckung erhalten Sie beim Kundendienst unter Garraum legen. Angabe der E-Nummer und der FD-Nummer Ihres Ge- Die Schraube an der Lampenabdeckung lösen. räts. Die Lampenabdeckung klappt nach unten. Voraussetzungen Die Halogenlampe herausziehen. Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
Seite 24
de So gelingt's ratur und der tatsächlichen Temperatur im Ofen kom- Das Gemüse putzen und in einer Schüssel mit ein men. Der Grund ist, dass Grillen und Gratinieren wenig Öl vermengen. In eine hitzebeständige Form schnelle Garprozesse bei hohen Temperaturen sind. oder in die Glaswanne bzw.
Seite 25
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Falls gewünscht, Tomaten vorher überbrühen und enthäuten. Paprika, gefüllt, Auflaufform Rezepttipp: Mit gekochtem Reis, vegetarisch oder Zartweizen oder Linsen und Zwie- Bräter beln, Käse, Kräutern und Gewür- zen füllen.
Seite 26
de So gelingt's Speise Zubehör/Geschirr Ebe- Tempera- Heiz- Garzeit in Bemerkungen tur in °C Min. Bratkartoffeln Grillwanne 30-45 1 Fettarme Zubereitung. Gleichmäßig auf der Grillwanne verteilen, mehrmals durchmengen. Feta Backblech Rezepttipp: Mit Öl, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin in eine Form geben und mit Salz und Pfeffer wür- zen.
Seite 27
So gelingt's de Speise Zubehör/Geschirr Ebe- Tempera- Heiz- Garzeit in Bemerkungen tur in °C Min. Enchiladas, über- Glaswanne 15-20 backen oder Grillwanne Flammkuchen, Backblech 8-10 Rezepttipp: Klassisch oder mit Ziegen- frisch frischkäse, Parmaschinken, Feigen und Frühlingszwiebeln. Flammkuchen, Grillrost 10-12 tiefgekühlt Flammkuchen, Grillrost 8-10 tiefgekühlt...
Seite 28
de So gelingt's Ölen Sie Grillrost und Blech leicht ein, dann bleibt der Holzspieße kurz abschneiden oder vor dem Aufste- Fisch nicht daran hängen. cken der Zutaten über Nacht in Wasser einlegen, da Bei Filets mit Haut: Legen Sie den Fisch mit der Haut- sie sonst verkohlen.
Seite 29
So gelingt's de Fleisch Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Rind Rinderbraten, Glaswanne 90-120 1 1,5 kg oder Grillwanne 2 Roastbeef, Rin- Glaswanne 230/180 25-35 Rezepttipp: Schmeckt sehr gut mit derrücken, blu- oder Sauce béarnaise oder kalt aufge- tig, 1 kg Grillwanne schnitten mit Remoulade und Brat-...
Seite 30
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Grillwanne Schweinefilet, Glaswanne 40-45 nicht vorheizen, Gerätetür 250 g oder nicht öffnen. Grillwanne Schweinefilet, Glaswanne 230/180 20-25 1 Rezepttipp: Mit Öl, Knoblauch und ganz, 400 g oder Petersilie marinieren.
Seite 31
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Bräter Rehrücken Glaswanne, 165-175 Grillwanne oder Bräter Rehrücken Glaswanne, 165-175 20-25 Grillwanne oder Bräter 1 Wildschweinbra- Glaswanne, 60-90 Rezepttipp: Über Nacht in Öl, Grillwanne Knoblauch, Senf und Kräutern der oder Provence marinieren.
Seite 32
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Bräter Entenbrust Bräter 25-35 Haut rautenförmig einritzen. oder Auflaufform Gans, ganz, Grillrost + Grill- 160/190 110-130 1 Rezepttipp: Mit Äpfeln, Zwiebeln 5 kg wanne und Majoran füllen und zustecken. oder Bräter 1...
Seite 33
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Wachtel, ganz, Grillrost + Grill- 20-25 Mit Öl und Gewürzen bestreichen, je 150 g wanne z. B. Paprika, Thymian, Wachhol- der, Knoblauch. Wachtelbrust Backblech 10-12 Mit Öl und Gewürzen bestreichen, z. B.
Seite 34
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Schweinebauch, Grillrost + Grill- 18-20 1 in Scheiben wanne 1 Spareribs, roh Grillrost + Grill- Rezepttipp: In Öl, Senf, Balsamico, wanne Honig, Knoblauch, Worcestersau- ce, Tomatenmark und Tabasco einlegen. 1 Spareribs, roh Grillrost + Grill-...
Seite 35
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Biskuitboden Springform 40-45 Backblech leicht einfetten. Biskuitrolle Backblech + Noch warm auf ein mit Zucker be- Backpapier streutes Backpapier stürzen, dann aufrollen. Blätterteigstru- Backblech + 20-25 Rezepttipp: Mit Pudding und Kir- Backpapier...
Seite 36
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Wasserbiskuit- Springform 20-30 1 Vorheizen. torte, nach Ø 26 cm EN60350-1 Kleingebäck Blätterteigge- Backblech + Rezepttipp: Mit Sesam, Mohn, bäck Backpapier Zuckerguss. Blätterteigklein- Backblech + 15-20 gebäck Backpapier Blätterteigstan- Backblech +...
Seite 37
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Windbeutel, Backblech + Rezepttipp: Mit Vanillecreme, Eclairs Backpapier Mousse au Chocolat, Fruchtsahne oder Moccasahne füllen. Windbeutel, Backblech + Rezepttipp: Mit Vanillecreme, Eclairs Backpapier Mousse au Chocolat, Fruchtsahne oder Moccasahne füllen.
Seite 38
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Mischbrot Backblech + 200/170 40-50 1 Backpapier 1 Oliven-Tomaten- Backblech 200/170 40-50 Brot Sauerteigbrot Backblech 200/180 50-60 1 18.9 Desserts Diese Zubereitungsart eignet sich gut für größere Mengen, zum Beispiel wenn man Gäste hat.
Seite 39
So gelingt's de 18.10 Einkochen Kontrollieren und säubern Sie sorgfältig die Einmach- gläser, Gummiringe, Klammern und Federn. Konservieren Sie Obst und Gemüse in Einmachgläsern. Stellen Sie die Einmachgläser in ein hitzebeständiges In Ihrem Gerät können Sie Obst und Gemüse mit we- Gefäß mit Wasser. Sie dürfen sich nicht berühren und nig Aufwand einkochen.
Seite 40
de Kundendienst 18.13 Backstein Sie haben die Möglichkeit, mehrere Pizzen nachein- ander zu backen. Dabei kann sich die Backzeit pro Ob knusprige Pizza oder frisches Brot - mit dem Back- Pizza um ca. 1-3 Minuten verlängern. stein erhalten Sie Backresultate, die sich mit dem eines Teige brauchen beim Backen die Möglichkeit, sich zu massiven Steinofens vergleichen lassen, diesen sogar dehnen, ohne dass die Oberfläche reißt.
Seite 41
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 42
de Montageanleitung der insbesondere zu der Belüftung, dem Gasan- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schluss und dem Elektroanschluss berücksichtigen. Das Gerät ist schwer. Zum Bewegen des Geräts sind 2 Personen 21.3 Gerätemaße erforderlich. Hier finden Sie die Maße des Geräts. Nur geeignete Hilfsmittel verwenden. Während der Montage können scharfkantige Teile zugänglich sein.
Seite 43
Montageanleitung de Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf nur Beim Einbau in einen Hochschrank die Abstände be- mit Schutzleiter-Anschluss betrieben werden. achten. Die Absicherung über B- oder C-Automaten ist erfor- derlich. Einen allpoligen Trennschalter mit mindestens 3-mm- Kontaktöffnung bei der Installation verwenden. Dieser muss nach dem Einbau noch zugänglich sein.
Seite 44
de Montageanleitung Das Gerät mit der Wasserwaage exakt waagrecht Gerätetür justieren ausrichten. Die Tür öffnen. Die Gerätetür öffnen. Beide Schrauben am unteren Türscharnier lösen. Das Gerät mit den beiliegenden Schrauben befesti- Die Tür justieren und beide Schrauben festdrehen. gen. Das Gerät zuerst mit den unteren Schrauben im Möbel fixieren Die beiden oberen Schrauben anschrauben Die Transportsicherung an der Tür entfernen.
Seite 45
Montageanleitung de 21.9 Gerät mit Dampfbackofen kombinieren Voraussetzung: Der Dampfbackofen ist eingebaut. Die Montageanleitung des Dampfbackofens beach- ten. Für eine Einbautiefe von 550 mm die Wasserschläu- che und das Anschlusskabel im Bereich der Gehäu- seaussparung positionieren. 21.10 Gerät mit Wärmeschublade kombinieren ACHTUNG Scharfe Kanten am Gerät können die Frontblende der Wärmeschublade beschädigen.
Seite 48
The difference is Gaggenau gaggenau.com BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com *9001832821* 9001832821 (050414) REG25...