CCS51D
12.2.7
Langzeitdrift
< 1 % pro Monat (Mittelwert, ermittelt bei Betrieb mit wechselnder Konzentration und unter
Referenzbedingungen)
12.2.8
Polarisationszeit
Erstinbetriebnahme
Wiederinbetriebnahme
12.2.9
Elektrolytstandzeit
bei 10 % des Messbereichs und 20 °C
bei 50 % des Messbereichs und 20 °C
bei maximaler Konzentration und 55 °C
12.3
Umgebung
12.3.1
Umgebungstemperatur
-20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F)
12.3.2
Lagerungstemperatur
Mit Elektrolyt
Ohne Elektrolyt
12.3.3
Schutzart
IP68 (1,8 m (5,91 ft)) Wassersäule über 7 Tage bei 20 °C (68 °F)
12.4
Prozess
12.4.1
Prozesstemperatur
0 ... 55 °C (32 ... 130 °F), nicht gefrierend
12.4.2
Prozessdruck
Der Eingangsdruck ist abhängig von der jeweiligen Armatur und Installation.
Die Messung kann mit freiem Auslauf erfolgen.
Der Sensor kann bis zu einem Prozessdruck von 1 bar (14,5 psi) (2 bar abs. (29 psi abs.))
betrieben werden.
‣
Im Hinblick auf Sensorzustand und -leistung sind unbedingt die in der nachfolgenden
Tabelle angegebenen Grenzen für die Anströmgeschwindigkeit einzuhalten.
Endress+Hauser
Langzeitlagerung bis maximal 2 Jahre
0 ... 35 °C (32 ... 95 °F) (nicht gefrierend)
60 min
30 min
–20 ... 60 °C (–4 ... 140 °F)
Technische Daten
2 Jahre
1 Jahr
60 Tage
Lagerung bis maximal 48 h
35 ... 50 °C (95 ... 122 °F)
45