Herunterladen Diese Seite drucken

Carrier 61CG Handbuch Seite 67

Industrielle und gewerbliche wärmepumpen wasser/wasser und sole/wasser und sole/sole

Werbung

5 - PARAMETER
5.2.3.9 - TEMP 11
Unterschiedliche Funktionen können hier eingestellt werden.
In diesem Bereich wird die Schutzfunktion des LT-S-H-Verdichters eingestellt.
B
B
Setpoint Discharge [°C]:
Dieser Wert muss nicht mehr eingestellt werden, da dieser als fixe Größe hinterlegt wurde. Dabei ist der Hochdruck entscheidend und solange dieser unter 8 bar
ist, wird der Verdichter auf 50 % Leistung limitiert.
C
Hochdruck KK1:
Aktueller Messwert vom Hochdrucksensor.
D
Wicklungstemperatur KK1:
Aktuelle Temperatur der Motortemperatur bzw. dessen Statorwicklung.
E
Freigabe Filter:
Da es zu Störungen im Wicklungstemperatur-Signal kommen kann, ist es möglich dieses mit einem Filter zu belegen. Über diesen Haken wird der Filter aktiviert.
F
Max. Steigung Wicklung [°C/pc]:
Mit diesem Einsteller kann die Filterwirkung bestimmt werden. Der eingegebene Wert definiert dabei die maximale Änderung des Signals pro Programmzyklus.
G
Überwachungsart Wicklungstemperatur:
Es wurden drei Arten der Überwachung der Motortemperatur hinterlegt:
Typ 0:
Wie vom Hersteller vorgegeben. D. h.: wenn die Temperatur 85 °C übersteigt darf die Stufe des Leistungsschiebers nicht mehr erhöht werden.
Wenn 90 °C überschritten wird, muss die Leistung um eine Stufe reduziert werden, jedoch nicht unter 50 %.
Wenn 95 °C überschritten werden, muss der Verdichter auf 50 % betrieben werden.
Bei überschreiten von 100 °C muss die Wärmepumpe abgeschaltet werden.
Erst wenn die Temperatur wieder unter 75 °C gefallen ist, darf die Leistung wieder erhöht werden.
Typ 1:
Wie Typ 0 jedoch mit dem Unterschied, dass die Leistung bis 90 °C frei gewählt werden darf.
Typ 2:
Diese ist wohl die am besten anwendbare. Dabei dürfen immer alle Leistungsstufen gefahren werden und es gibt nur eine definitive Abschaltung bei 95°C.
H
Max. Leistung:
Dieser Wert gibt die maximal mögliche Leistungsstufe, auf Grund der Motortemperaturfunktion, an.
Durch die Einstellungen im Bereich Heizgrenze wird, sofern die Anlagenfreigabe auf Heizgrenze eingestellt ist, der Grenzwert eingestellt, unter welchen die Außentemperatur
C
fallen muss damit die Wärmepumpe gestartet wird.
B
Grenzwert [°C]:
Gibt die Grenze an unter welcher sich die Außentemperatur befinden muss, damit eine Heizfreigabe erteilt wird.
C
Verzögerung [h]:
Mit der Verzögerungszeit wird die Zeitdauer eingestellt, für die die Außentemperatur unter dem Grenzwert liegen muss, damit eine Heizfreigabe erteilt wird.
D
Oil Cooling Bypass:
Hat keine Funktion mehr!
B
B
C
D
E
F
G
H
C
B
C
D
67

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

61cw