Herunterladen Diese Seite drucken

Xylem Sensus PolluTherm Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 7

Wärme- / kältezähler-rechenwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sensus PolluTherm:

Werbung

Wärme- / Kältezähler-Rechenwerk
PolluTherm
Einbau- und Betriebsanleitung
Anschlussplan PolluFlow
Funktion
Klemme
nicht
anschließen
3 V
Imp (+)
Imp (-)
Anschlussplan AN130/SAN130/FAN130,
Sonstige Durchflusssensoren mit Reed-
Kontakt (z. B. WPD-FS 130)
Funktion
Klemme
Imp (+)
Imp (-)
Anschlussplan HRI-Mei FS
Funktion
Klemme
Imp (+)
Imp (-)
Tabelle 10: Anschlussplan
* nicht vorhanden bei Geräten mit Batterieversorgung
6.2 Anschluss der Temperaturfühler
PolluTherm kann mit Temperaturfühlern Typ
Pt 500 betrieben werden. Der zu verwendende
Typ ist auf der Frontseite des Rechenwerks-
gehäuses
vermerkt.
Störquellen (Generatoren, Frequenzumformern,
usw.) sowie zu Kabeln, die g 230 V führen,
empfehlen wir einen Mindestabstand von 0,3 m.
Der Anschluss kann entweder in Zweileiter- oder
in
Vierleitertechnik
Temperaturfühlerkabel um max. 23 m, Kabeltyp:
z. B. I-Y(St)Y 2x2x0,8, Mindestadernquerschnitt:
0,5 mm², s. auch Kap. 12) erfolgen. Hierbei gilt
folgende Zuordnung:
Vorlauftemperaturfühler (wärmerer Strang):
Anschlussart
Zweileiter-Technik
Vierleiter-Technik
Evt. vorh. Abschirmung
Rücklauftemperaturfühler (kälterer Strang):
Anschlussart
Zweileiter-Technik
Vierleiter-Technik
Evt. vorh. Abschirmung
Zum
Anschluss
der
zunächst das jeweilige Gummiformteil aus dem
Rechenwerksgehäuse
Anschließend das Kabel durch das Loch im
Gummiformteil
führen
Farbe
x
gelb
9
braun*
10
weiß
11
blau
Farbe
10
weiß/sonstige
11
braun/sonstige
Farbe
10
weiß
11
grau
Zu
elektromagnetischen
(zur
Verlängerung
Klemmen
5, 6
5, 6 und 1, 2
Klemmen
7, 8
7, 8 und 3, 4
Temperaturfühlerkabel
entnehmen
(s. Bild 7).
und
mit
einem
mitgelieferten
herstellen (s. Bild 11). Nun die Adern an den
entsprechenden Klemmen anschließen und das
Gummiformteil wieder einsetzen (s. Bild 12 und
13).
Bild 12: Anschlussbeispiel eines geschirmten
Kabels in Zweileiter-Technik
der
Bild 13: Adern angeschlossen, Gummiformteil
Bei Temperaturfühlertypen, die mit werkseitig am
Kabel befestigtem Gummiformteil geliefert werden
(s. Bild 14),
Rechenwerksgehäuse eingesetzt werden 3 das
Anbringen eines Kabelbinders ist hierbei nicht
erforderlich.
der
Kabelbinder
die
Zugentlastung
Kabelbinder für
Zugentlastung
wieder eingesetzt
kann
dieses
direkt
MH 6114 DE PolluTherm, Seite 7
in
das

Werbung

loading