Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo GEP Box Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Lösungen zur außenaufstellung flexible systeme für die wasserversorgung

Werbung

7.
Elektrischer Anschluss
7.1.
Anschlusskasten/Potentialausgleich
Der Anschlusskasten ist ausschließlich für den Anschluss der Heiz- und Kühlgeräte sowie der Beleuchtung und den
Steckdosen vorgesehen. Für den Betrieb ist eine separate Elektrozuleitung 400V erforderlich (technische Daten
siehe beiliegendem Schaltplan).
Anschlusskasten.
Die Elektroinstallation vom Anschlusskasten zu den Verbrauchern ist werksseitig enthalten. Alle Gerätestecker sind
nach dem Transport auf einen korrekten Sitz zu prüfen.
Bei Anlieferung der Wilo-GEP Box, des Wilo-GEP Cube oder Cubion, speziell in den kalten Jahreszeiten, ist der
schnellstmögliche elektrische Anschluss und Betrieb des Anschlusskastens mit den angeschlossenen Heizgeräten
wegen Frostgefahr auch ohne abgeschlossene Inbetriebnahme der zusätzlichen Druckerhöhungsanlage erforderlich.
Bei Ausfall der Heiz- und Kühlgeräte ist im Anschlusskasten über einen Potentialfreien Kontakt eine Sammelstör-
meldung für die Gebäudeleittechnik vorgesehen. Zusätzlich wird der Betriebszustand (grün: Heizung eingeschaltet,
weiß: Heizung betriebsbereit) durch Leuchten am Anschlusskasten angezeigt.
Der Potentialausgleich ist vom Fundamenterder (oder auch Erdanker genannt) an die Potentialausgleichsschiene
(siehe Bild rechts) der Wilo-GEP Box, des Wilo-GEP Cube oder Wilo-GEP Cubion zu führen.
7.2.
Beleuchtung
Die werksseitig installierten Beleuchtungen und Steckdosen sind vorrangig für Servicetätigkeiten an der integrierten
Druckerhöhungsanlage vorgesehen. Wenn eine andere Nutzung der Steckdosen erfolgt, sind nach dem Abschluss der
Arbeiten die Funktionen der Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Steckdosen zu prüfen.
Beleuchtung.
16
Potentialausgleich an die Potentialausgleichsschiene führen.
WILO IndustrieSysteme GmbH 05/2025

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gep cubeGep cubion