5.2. Transportösen und Anschlagpunkte
Der Transport erfolgt mittels Traversen-Konstruktionen, die über Seile mit den Transportösen verbunden sind.
Die Transportösen dienen als flexible Anschlagmittel. Bei den Modellen Wilo-GEP Cube und Wilo-GEP Cubion erfolgt
der Transport über die außenliegende Anschlagpunkte an der Unterseite, beim Modell Wilo-GEP Box mittels Trans-
porthaken an der Oberseite oder Gabelstapler.
Anschlagpunkte am Beispiel Wilo-GEP Cube.
5.3. Abladen mittels Traverse
1. Abladen mit Lkw-Ladekran möglich, Befestigung seitlich an
mitgelieferten Transportösen und oben zum Schutz des
Dachüberstandes an Traversen angehangen.
3. Transportösen und Traversen sind entfernt.
Einbau- und Betriebsanleitung Modullösungen für Feuerlösch- und Druckerhöhungsanlagen
Befestigte Transportösen am Anschlagpunkt mit Gewinde M24.
2. Wilo-GEP Cubion auf Fundament abgeladen.
4. Abladung beendet. Die Auflageflächen sind umlaufend zu
verfüllen, um Kältebrücken zu minimieren.
11