Herunterladen Diese Seite drucken
Wilo GEP Box Einbau- Und Betriebsanleitung
Wilo GEP Box Einbau- Und Betriebsanleitung

Wilo GEP Box Einbau- Und Betriebsanleitung

Lösungen zur außenaufstellung flexible systeme für die wasserversorgung

Werbung

Pioneering for You
Einbau- und Betriebsanleitung
Wilo-GEP Lösungen zur Außenaufstellung
Flexible Systeme für die Wasserversorgung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo GEP Box

  • Seite 1 Pioneering for You Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-GEP Lösungen zur Außenaufstellung Flexible Systeme für die Wasserversorgung...
  • Seite 3 2.8. Unzulässige Betriebsweisen ................................05 Entsorgung ..................................... 05 Allgemeine Produktbeschreibung.............................. 06 4.1. Wilo-GEP Box – 1300 mm ................................07 4.2. Wilo-GEP Cube – 3000 mm ................................08 4.3. Wilo-GEP Cubion – 6000 mm ............................... 09 Transport, Aufstellung und Montage ............................10 5.1. Lieferung und Aufstellung mittels Ladekrans ..........................
  • Seite 4 • Vervielfältigt und verbreitet werden, Verletzungen. • Zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt WARNUNG! verwertet werden. Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne erleiden. „Warnung“ beinhaltet, dass (schwere) Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/ der Hinweis missachtet wird. oder Auslassungen.
  • Seite 5 Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen werden. Falls eine solche Organisation nicht beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, vorhanden ist, oder die Annahme der im Produkt dass sie nicht mit dem Gerät spielen. verwendeten Werkstoffe verweigert wird, kann • Führen heiße oder kalte Komponenten am das Produkt oder eventuelle umweltgefährdende Produkt/der Anlage zu Gefahren, müssen diese Werkstoffe an WILO IndustrieSysteme GmbH bauseitig gegen Berührung gesichert sein. geliefert werden. Einbau- und Betriebsanleitung Modullösungen für Feuerlösch- und Druckerhöhungsanlagen...
  • Seite 6 Allgemeine Produktbeschreibung Modullösungen für Feuerlösch- und Druckerhöhungsanlagen zur Außenaufstellung Aufstellung von Trinkwasser-Trennstationen oder Druckerhöhungsanlagen sowie zugehöriger Anlagentechnik in einer Wilo-GEP Box, einem Wilo-GEP Cube oder Wilo-GEP Cubion mit Frostfreihaltung und Belüftung. Die maßgeschneiderten Modullösungen ermöglichen den Einsatz von Feuerlösch- und Druckerhöhungsanlagen nach individuellen Anforderungen. Durch die Systemlösung besteht die Möglichkeit, eine hohe flexible Aufstellung in Abhängigkeit der Leitungsverbindung zu planen und eine sichere und im Gebäude platzsparende Versorgung der bestehenden Löschwasserversorgung zu realisieren. Wilo-GEP Box Wilo-GEP Cube Wilo-GEP Cubion WILO IndustrieSysteme GmbH 05/2025...
  • Seite 7 4.1. Wilo-GEP Box – 1300 mm Wilo-GEP www.wilo.de 1405 1280 1600 1800 Aufstellfläche der Technik (L × B): 1280 1150 mm × 950 mm 1800 Durchführung im Boden › Angaben in mm. Grundgestell • Grundrahmen aus Hohlprofilen 100 × 80 × 4 mm • Hohlprofile aus Stahl, feuerverzinkt • Aufbau als Skelett, verschraubt aus Hohlprofilen 80 × 50 × 4 mm • Stahl, galvanisch verzinkt und pulverbeschichtet •...
  • Seite 8 4.2. Wilo-GEP Cube – 3000 mm Wilo-GEP Wilo-GEP CUBE CUBE www.wilo.de www.wilo.de 1970 3065 Wilo-GEP CUBE www.wilo.de 2635 Aufstellfläche der Technik (L × B): 1500 mm × 1750 mm 3000 4 × herausnehmbare Böden Angaben in mm. › Grundgestell • Grundrahmen aus feuerverzinkten U200-Profilen •...
  • Seite 9 4.3. Wilo-GEP Cubion – 6000 mm Wilo-GEP Wilo-GEP CUBION CUBION www.wilo.de www.wilo.de 1980 6065 Wilo-GEP CUBION www.wilo.de 2635 6000 Aufstellfläche der Technik (L × B): 3900 mm × 1650 mm 4 × herausnehmbare Böden Angaben in mm. › Grundgestell • Grundrahmen aus feuerverzinkten U200-Profilen •...
  • Seite 10 • Vor dem Absetzen sind die herausnehmbaren Böden zu demontieren. Die erforderlichen Rohrdurchführungen sind im Nachgang in die herausnehmbaren Böden fachgerecht auszuführen und Kältebrücken zu vermeiden! max. 3 m Aufstellung eines Wilo-GEP Cubion. Bauseitige Vorbereitungen • Fundament/Streifenfundament • Notwendige Medienzu- und abführung ¹ Betrifft Modelle Wilo-GEP Cube und Wilo-GEP Cubion. Lieferung Modell Wilo-GEP Box mittels Gabelstapler. WILO IndustrieSysteme GmbH 05/2025...
  • Seite 11 Anschlagpunkte am Beispiel Wilo-GEP Cube. Befestigte Transportösen am Anschlagpunkt mit Gewinde M24. 5.3. Abladen mittels Traverse 1. Abladen mit Lkw-Ladekran möglich, Befestigung seitlich an 2. Wilo-GEP Cubion auf Fundament abgeladen. mitgelieferten Transportösen und oben zum Schutz des Dachüberstandes an Traversen angehangen. 3. Transportösen und Traversen sind entfernt. 4. Abladung beendet. Die Auflageflächen sind umlaufend zu verfüllen, um Kältebrücken zu minimieren. Einbau- und Betriebsanleitung Modullösungen für Feuerlösch- und Druckerhöhungsanlagen...
  • Seite 12 Wilo-GEP Cubion Außenlänge 1800 mm 3000 mm 6000 mm Außenbreite 1300 mm 2450 mm 2450 mm Höhe 2200 mm 3100 mm 3100 mm Leergewicht 700 kg 2100 kg 3500 kg Die technische Auslegung und Prüfung des Fundamentes erfolgt bauseits! WILO IndustrieSysteme GmbH 05/2025...
  • Seite 13 5.5. Ausrichten der Türen nach Anlieferung Nach dem Abladen sollten die Türen auf ihre Ausrichtung geprüft und gegebenenfalls ausgerichtet werden: 1. Türen öffnen und mittels geeignetem 2. Schrauben lösen. 3. Türen nach außen schieben und Hebezeug entlasten. ausrichten, anschließend Schrauben wieder festziehen.
  • Seite 14 5.7. Verschluss-System/Schließzylinder Im Auslieferungszustand sind die Schwenkgriffe der Verschluss-Systeme mit einem Standard-Schließzylinder ausgestattet. Nach Auslieferung sollte der vorhandene Schließzylinder gegen einen kundenspezifischen Schließzylinder ausgetauscht werden. Schwenkgriffe geschlossen. Schwenkgriffe geöffnet. Schlüssel im Lieferumfang enthalten. Baustein für 40 mm Profil-Halbzylinder. Beispiel Baustein mit 40 mm Profil-Halbzylinder. WILO IndustrieSysteme GmbH 05/2025...
  • Seite 15 Bauteile und Regelungsausführung Innenansicht Wilo-GEP Cubion. Abbildungen beispielhaft. Kühlgeräte zur Aufrechterhaltung der normativen sowie herstellerseitig geforderten Temperaturen im › Aufstellungsraum Heizgeräte zur Aufrechterhaltung der normativen und herstellerseitig geforderten Temperaturen im œ Aufstellungsraum Anschlusskasten für Heizung, Lüftung, Steckdosen und Beleuchtung ž Be- und Entlüftung Ÿ Weitere Komponenten: Herausnehmbare Böden, Steckdosen, Beleuchtung ¡...
  • Seite 16 Schaltplan). Anschlusskasten. Potentialausgleich an die Potentialausgleichsschiene führen. Die Elektroinstallation vom Anschlusskasten zu den Verbrauchern ist werksseitig enthalten. Alle Gerätestecker sind nach dem Transport auf einen korrekten Sitz zu prüfen. Bei Anlieferung der Wilo-GEP Box, des Wilo-GEP Cube oder Cubion, speziell in den kalten Jahreszeiten, ist der schnellstmögliche elektrische Anschluss und Betrieb des Anschlusskastens mit den angeschlossenen Heizgeräten wegen Frostgefahr auch ohne abgeschlossene Inbetriebnahme der zusätzlichen Druckerhöhungsanlage erforderlich. Bei Ausfall der Heiz- und Kühlgeräte ist im Anschlusskasten über einen Potentialfreien Kontakt eine Sammelstör- meldung für die Gebäudeleittechnik vorgesehen. Zusätzlich wird der Betriebszustand (grün: Heizung eingeschaltet, weiß: Heizung betriebsbereit) durch Leuchten am Anschlusskasten angezeigt. Der Potentialausgleich ist vom Fundamenterder (oder auch Erdanker genannt) an die Potentialausgleichsschiene (siehe Bild rechts) der Wilo-GEP Box, des Wilo-GEP Cube oder Wilo-GEP Cubion zu führen. 7.2. Beleuchtung Die werksseitig installierten Beleuchtungen und Steckdosen sind vorrangig für Servicetätigkeiten an der integrierten Druckerhöhungsanlage vorgesehen. Wenn eine andere Nutzung der Steckdosen erfolgt, sind nach dem Abschluss der Arbeiten die Funktionen der Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Steckdosen zu prüfen. Beleuchtung. WILO IndustrieSysteme GmbH 05/2025...
  • Seite 17 7.3. Heiz- und Kühlgeräte In der Wilo-GEP Box, dem Wilo-GEP Cube oder Wilo-GEP Cubion sind nachfolgende Heiz- und Kühlgeräte enthalten. Installierte Heiz- und Kühlgeräte Anzahl der Geräte Geräte Funktion Leistung Schutzgrad Wilo-GEP Box Wilo-GEP Cube Wilo-GEP Cubion Infrarotpaneel Heizen 0,70 kW IP54 Schnellheizlüfter...
  • Seite 18 Die Heiz- und Kühlgeräte sind betriebsbereit, wenn die weiße Kontrolllampe leuchtet. Ist diese Lampe aus, sind die Sicherungen im Anschlusskasten zu prüfen. Diese Störung wird über einen potentialfreien Kontakt zur Verfügung gestellt und sollte an die Gebäudeleittechnik angeschlossen werden. Grüne Kontrolllampe: Die Heizung ist aktiv, wenn die grüne Kontrolllampe leuchtet. Die Heizung sollte nur aktiv sein, wenn die Einschaltparameter für Innen- und Außentemperatur erfüllt sind. Zeitraum: Täglich, bei angeschlossener GLT wöchentlich Durchführung: Betreiber Infrarotpaneele Inspektion: Siehe beiliegende Einbau-/Betriebsanleitung des Betreibers. Schnellheizlüfter Inspektion: Siehe beiliegende Einbau-/Betriebsanleitung des Betreibers. Kühlgeräte Inspektion: Siehe beiliegende Einbau-/Betriebsanleitung des Betreibers. Ersatzteile Die Ersatzteil-Bestellung oder Reparaturaufträge erfolgen über örtliche Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, sind bei jeder Bestellung sämtliche Daten des Typenschildes anzugeben. Technische Änderungen vorbehalten! WILO IndustrieSysteme GmbH 05/2025...
  • Seite 20 WILO IndustrieSysteme GmbH Chemnitzer Straße 81 09224 Chemnitz T 0371 49502 500 F 0371 49502 510 info.wis@wilo.com Pioneering for You www.wilo.de/wis...

Diese Anleitung auch für:

Gep cubeGep cubion